Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schatz

🇩🇪 Schatz
🇺🇸 Treasure

Übersetzung für 'Schatz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schatz. Schatz English translation.
Translation of "Schatz" in English.

Scrabble Wert von Schatz: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schatz

  • Thaer entwickelte weiterhin eines der ersten Systems zur Einschätzung der Qualität der gebräuchlichsten Futterstoffe ("Heuwert") ein.
  • Die archäologische Expedition musste ihre Suche abandonen, da sie keine weiteren Hinweise auf den verlorenen Schatz fanden.
  • Der Abbaugrad der Bodenschätze ist ein maßgeblicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit der Mine.
  • Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Abbaustadien von Bodenschätzen.
  • Der Abbau von Bodenschätzen muss in Übereinstimmung mit den Richtlinien zur Abbaurichtung erfolgen.
  • Es ist wichtig, die Abbaustufe der Lagerstätte genau zu bestimmen, um die Vorkommen richtig einzuschätzen.
  • Die Abbaustufe der Bodenschätze spielt eine entscheidende Rolle für die nationale Wirtschaft.
  • Der Abbaukontrakt sichert dem Unternehmen das exklusive Recht auf den Abbau von Bodenschätzen in der Region zu.
  • Der Abbaukontrakt ermöglicht dem Unternehmen den Zugang zu den Bodenschätzen für einen bestimmten Zeitraum.
  • Die Regierung hat strengere Vorschriften für den Abbauvorgang von Bodenschätzen erlassen.
  • Die geologische Karte zeigt die Abbauwürdigkeit von verschiedenen Bodenschätzen in der Region.
  • Das Abbe-Helmert'sche Kriterium hilft dabei, die Zuverlässigkeit von Vermessungsdaten abzuschätzen.
  • Der abbiegende Fahrer unterschätzte den Gegenverkehr.
  • Laut einer alten Legende versteckt sich in dieser Burg ein verborgener Schatz.
  • Die Bildüberschrift "Verborgene Schätze" vermittelt das Rätselhafte des abgebildeten Ortes.
  • Im Kartenlesen lernt man, den Abbildungsmaßstab zu verstehen, um Entfernungen und Größenverhältnisse richtig einzuschätzen.
  • Die Maßstabsfigur auf der Landkarte ermöglicht es dem Leser, den Abbildungsmaßstab schnell zu erkennen und die tatsächliche Größe der Objekte abzuschätzen.
  • Bei der Abbrandberechnung wird die Menge an verbrennendem Material geschätzt.
  • Der Fahrer konnte seine Abbremszeit rechtzeitig einschätzen.
  • Der Fahrer war zu schnell unterwegs und konnte die Abbremszeit nicht richtig einschätzen.
  • Das Unternehmen hat einen Experten hinzugezogen, um die Abbruchkosten zu schätzen.
  • Die Abbruchkostenschätzung für das alte Gebäude beläuft sich auf 200.000 Euro.
  • Zur Erstellung einer Abbruchkostenschätzung wurden verschiedene Fachleute hinzugezogen.
  • Eine genaue Abbruchkostenschätzung ist wichtig, um die finanziellen Risiken richtig einzuschätzen.
  • Die Abbruchkostenschätzung wurde vom Architekten im Bauantrag berücksichtigt.
  • Die Abbruchkostenschätzung umfasst auch den fachgerechten Entsorgungsaufwand.
  • Die aktuellen Marktpreise wurden bei der Abbruchkostenschätzung berücksichtigt.
  • Die Abbruchkostenschätzung wurde auf Basis eines detaillierten Gutachtens erstellt.
  • Die Abbruchkostenschätzung ermöglicht es, einen realistischen Zeitplan für das Bauprojekt zu erstellen.
  • Der Bauherr war überrascht über die hohe Abbruchkostenschätzung für das alte Gebäude.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schatz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schatz gefunden.

Ähnliche Wörter für Schatz

  • Schätzen
  • Schatze
  • Schätze
  • Schatzes
  • Schatzs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schatz

🙁 Es wurde kein Antonym für Schatz gefunden.

Zitate mit Schatz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schatz" enthalten.

„An den Novellen des Cervantes [habe ich] einen wahren Schatz gefunden, sowohl der Unterhaltung als der Belehrung.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795

Miguel de Cervantes

„Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut.“

- Der Schatzgräber

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Leben mit seinen verschiedenen Epochen ist eine Schatzkammer. Wir werden reich in jedem Gewölbe beschenkt; wie reich, das erkennen wir erst bei Eintritt in das nächste Gewölbe.“

- Tagebücher 1, 144 (1836). S. 31.

Friedrich Hebbel

„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“

- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9

Tier

„Denn wer den Schatz, das Schöne, heben will,
Bedarf der höchsten Kunst: Magie der Weisen.“

- Faust II, Vers 6315 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“

- Matthäus 6,21

Geld

„Der Gelehrte hat an sich selbst immer einen Schatz.“

- Fabeln IV, XXIII. De Simonide

Phaedrus

„Der Irrglaube, daß nur das rational Erfaßbare oder gar nur das wissenschaftlich Nachweisbare zum festen Wissensbesitz der Menschheit gehöre, wirkt sich verderblich aus. Er führt die »wissenschaftich aufgeklärte« Jugend dazu, den ungeheuren Schatz von Wissen und Weisheit über Bord zu werfen, der in den Traditionen jeder alten Kultur wie in den Lehren der großen Weltreligionen enthalten ist.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 70

Wissen

„Die Bibel ist das Buch, dessen Inhalt selbst von seinem göttlichen Ursprung zeugt. Die Bibel ist mein edelster Schatz, ohne den ich elend wäre.“

- Fundstellen: , ,

Immanuel Kant

„Die Naturwissenschaften konnten unserem Leben keinen Sinn geben, weil sie keine zielgerichtete Evolution des Universums oder des Lebens fanden – und wohl auch nie finden werden.“

- Interview mit Gottfried Schatz - , 17. August 2008, S. 63

Universum

„Die blaue Kornblum wohnt versteckt,
So hab ich meinen Schatz entdeckt.
Sie kann nicht meinen Händen wehren,
Wiegt sie wie's Sommerfeld die Ähren,
Die Ähren sind jetzt körnerschwer,
Als lag schon Brot mannshoch umher,
…Mein Schatz die Ähren streicheln tut.
Nach Leben riechen sie so gut.“

- Max Dauthendey, Gesammelte Werke in 6 Bänden, Bd. 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München: Albert Langen, 1925

Korn

„Die blaue Kornblum wohnt versteckt,
So hab ich meinen Schatz entdeckt.
Sie kann nicht meinen Händen wehren,
Wiegt sie wie's Sommerfeld die Ähren.
Die Ähren sind jetzt körnerschwer,
Als läg schon Brot mannshoch umher,
[…] Mein Schatz die Ähren streicheln tut.
»Nach Leben riechen sie so gut.«“

- Max Dauthendey, Gesammelte Werke in 6 Bänden, Bd. 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München: Albert Langen, 1925.

Brot

„Dieser absolute Bereicherungstrieb, diese leidenschaftliche Jagd auf den Tauschwert ist dem Kapitalisten mit dem Schatzbildner gemein, aber während der Schatzbildner nur der verrückte Kapitalist, ist der Kapitalist der rationelle Schatzbildner.“

- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Erster Abschnitt, Drittes Kapitel

Kapitalist

„Du bist ganz mein; und ich ganz Dein! Wer das mit voller Gewissheit und Wahrheit, mit Sittlichkeit und mit reinem Gemüte sagen kann, der hat das größte äußere Gut des Lebens errungen; der hat den Himmel auf Erden! Alle übrigen Güter, ohne diesen wahren Schatz unseres Daseins, sind gewöhnlich sehr unbedeutend.“

- , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 52

Nikolai Abramowitsch Putjatin

„Ehre, Deutscher, treu und innig
Des Erinnerns werten Schatz,
Denn der Knabe spielte sinnig,
Klopstock, einst auf diesem Platz.“

- Parabolisch - Schulpforta

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein getreues Herze wissen, hat des höchsten Schatzes Preis.“

- Paul Fleming, Teutsche Poemata, Lübeck 1642, S. 532

Herz

„Es liegt mir schwer im Magen, daß ich nur zehn Mal mehr Gene habe als diese niedrigen Bakterien in meinem Darm. Ich mochte die Tatsache, daß sie zehntausend Mal weniger DNA als ich hatten - das schien inetwa zu stimmen -, aber ein Faktor zehn, das ist nun doch der Demokratie zu viel.“

- ''Gottfried Schatz: Jeff's view on science and scientists - Amsterdam : Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006. - ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.) - S. 22 "Me and My Genome".''

Magen

„Halte jemandes Hand und fühle ihre Wärme. Gramm für Gramm wandelt sie 10.000 Mal mehr Energie um als die Sonne. … Ich bin warm, weil im Inneren jeder meiner Körperzellen Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Mitochondrien die von mir verzehrte Nahrung verbrennen.“

- () - ''Gottfried Schatz: - "Jeff's view on science and scientists"'', Amsterdam, Elsevier Butterworth-Heinemann, 2006, ISBN 978-0-444-52133-0, ISBN 0-444-52133-X (pbk.), S. 43, "The tragic matter"

Inneres

„Heute bilden die Naturwissenschafter den intellektuellen Stosstrupp unserer Kultur, doch noch vor 200 Jahren waren sie Briefmarkensammler im Schatten genialer Denker wie Kant, Kierkegaard und Schopenhauer. Dann entpuppte sich die Briefmarkensammlung jedoch als Quelle grosser Wahrheiten über uns und die Welt.“

- Interview mit Gottfried Schatz - , 17. August 2008, S. 63

Gottfried Schatz

„Ich fühle bloß, dass die Sprichwörter ein Schatz seien, der benutz werden müsse; und ich fing an, sie zur Belehrung fürs Volk zu bearbeiten.“

- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte

Karl Friedrich Wilhelm Wander

„Ich fühle bloß, dass die Sprichwörter ein Schatz seien, der benutzt werden müsse; und ich fing an, sie zur Belehrung fürs Volk zu bearbeiten.“

- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte

Volk

„Ihr wollt meinen Schatz? Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch! Irgendwo hab ich den größten Schatz der Welt versteckt.“

- Gol D. Roger, One Piece Band 1

One Piece

„Lieber einen Schattenplatz, als einen platten Schatz.“

-

Sch

„Nur wer beherzt und bescheiden die ganze Not und Armseligkeit der Vielen, ihre Freuden und Gefahren mitträgt, Hunger und Durst, Frost und Schlaflosigkeit, Schmutz und Ungeziefer, Gefahr und Krankheit leidet, nur dem erschließt das Volk seine heimlichen Kammern, seine Rumpelkammern und seine Schatzkammern.“

- Der Wanderer zwischen beiden Welten

Walter Flex

„So mancher scheint beim ersten Blick
Verschlossen, starr und eisig kühl,
Doch birgt sein Herz, für den, der sucht,
Den reichsten Schatz an Mitgefühl.“

- Carl Friedrich Wilhelm Jordan, Stammbuchvers. Aus: Strophen und Stäbe. Frankfurt a. M.: W. Jordans Selbstverlag, 1871. S. 198

Herz

„Soll zwischen uns kein fernster Zwist sich regen
Ich liebe mir den Zaubrer zum Kollegen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6141 / Schatzmeister

Kollege

„Soll zwischen uns kein fernster Zwist sich regen,
Ich liebe mir den Zaubrer zum Kollegen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6141 / Schatzmeister

Zauberer

„Soll zwischen uns kein fernster Zwist sich regen, Ich liebe mir den Zaubrer zum Kollegen.“

- Faust II, Vers 6141 f./ Schatzmeister

Johann Wolfgang von Goethe

„Sorge ist wie ein kostbarer Schatz, den man nur Freunden zeigt.“

- Aus Ghana

Afrikanische Sprichw

„Was du wirst erwachend sehn,
Wähl es dir zum Liebchen schön,
Seinetwegen schmacht und stöhn,
Sei es Brummbär, Kater, Luchs,
Borst'ger Eber oder Fuchs,
Was sich zeigt an diesem Platz,
Wenn du aufwachst, wird dein Schatz;
Sähst du gleich die ärgste Fratz'!“

- 2. Aufzug, 2. Szene / Oberon zu Titania

William Shakespeare

Erklärung für Schatz

Der Schatz bezeichnet einen kostbaren Besitz, einen wertvollen Fund oder auch allgemein einen physischen Bestand von Liquidität. Der Ort der Aufbewahrung ist üblicherweise eine besonders für diese Zwecke vorgesehene Schatzkammer, oder eine unorganisierte Sammlung in einem Hort. Ist der Schatz kein Fund, sondern einem Besitzer zugeordnet, wird meist eine Komposition gebildet, z. B. Staatsschatz oder Kirchenschatz. Verwaltet wird der Schatz von einem Schatzmeister, dessen Amt sich über den Gebrauch von Schatzkammern hinaus erhalten hat. Mit der Einführung von Buchgeld fiel die Notwendigkeit einer physischen Aufbewahrung von Liquidität nahezu vollständig weg und das Wort nahm historische oder übertragene Bedeutungen an, etwa als Kosewort für Partner oder als Wortschatz.

Quelle: wikipedia.org

Schatz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schatz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schatz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schatz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schatz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schatz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schatz, Verwandte Suchbegriffe zu Schatz oder wie schreibtman Schatz, wie schreibt man Schatz bzw. wie schreibt ma Schatz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schatz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schatz richtig?, Bedeutung Schatz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".