Wie schreibt man Schauder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Schauder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schauder

🇩🇪 Schauder
🇺🇸 Shudder

Übersetzung für 'Schauder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schauder. Schauder English translation.
Translation of "Schauder" in English.

Scrabble Wert von Schauder: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schauder

  • Die Abartigkeit des Verbrechens ließ die Öffentlichkeit erschaudern.
  • Der Horrorfilm sorgte bei den Zuschauern für einen unheimlichen Angstschauder.
  • Das leise Knarren der Treppen erzeugte bei ihr einen schauerlichen Angstschauder.
  • Die Erinnerung an das Erdbeben ließ ihm wieder einmal einen Angstschauder überlaufen.
  • Der Film war so gruselig, dass die ganze Familie nach dem Anschauen mit einem kalten Angstschauder übrig blieb.
  • Das Schattenspiel auf der Wand verursachte bei den Kindern einen unerwarteten Angstschauder.
  • Die dunkle und einsame Nacht löste in ihm einen leisen Angstschauder aus.
  • Der mysteriöse Klingelton seines Handys erzeugte bei ihr wieder einmal einen unheimlichen Angstschauder.
  • Das laute Knallen der Tür ließ alle mit einem solchen Angstschauder übrig bleiben.
  • Die dunkle Geschichte fesselte sie, aber auch schürte gleichzeitig ihren Angstschauder.
  • Der alte Hausmann beschrieb das uralte Schloß als Ort, an dem sich ein Angstschauder breitmachte.
  • Das unheimliche Lächeln der Gespenster ließ die ganze Gruppe mit einem kalten Angstschauder reagieren.
  • Die Geschichten von Geistern und Monster sorgten bei den Kindern für einen unerwarteten Angstschauder.
  • In der dunklen Nacht, umgeben vom Schattenwald, überfiel sie plötzlich ein kühler Angstschauder.
  • Der Film "Der weiße Hai" war so gruselig, dass die Zuschauer mit einem kalten Angstschauder übrig blieben.
  • Die leise Stimme aus der Dunkelheit erzeugte in ihm einen unheimlichen Angstschauder und ließ ihn schrecken.
  • Das Donnergrollen ließ mich schaudern, als ich am Fenster stand.
  • Die Touristen schauderten vor der gefürchteten Teufelskralle, die im Dämmerlicht besonders bedrohlich aussah.
  • Die Düsterkeit im alten Schloss ließ die Besucher schaudern.
  • Die kälte Empfindungslosigkeit, die in seiner Augen las, ließ ihn erschaudern.
  • Die kühle Berührung des Wassers ließ ihn schaudern.
  • Der kalte Betonboden machte mich schaudern, als ich hereinkam.
  • Die kalte Dusche ließ mich vor das Grausen schaudern.
  • Als ich den Horrorfilm sah, kam bei mir ein Schaudern auf.
  • Die unheimliche Atmosphäre erzeugte in mir ein Schaudern.
  • Das plötzliche Geräusch ließ bei mir ein Schaudern entstehen.
  • Bei der Besichtigung des alten Hauses bekam ich ein Schaudern.
  • Der grausame Anblick rief in mir ein Schaudern hervor.
  • Die Geschichte war so spannend, dass es bei mir ein Schaudern gab.
  • Als ich den Geist sah, kam bei mir ein Schaudern auf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schauder

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schauder gefunden.

Ähnliche Wörter für Schauder

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schauder gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schauder

🙁 Es wurde kein Antonym für Schauder gefunden.

Zitate mit Schauder

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schauder" enthalten.

„Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil.“

- Faust II, Vers 6272 / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für Schauder

Schauder steht für: eine Empfindung von Angst oder AbscheuSchauder ist der Familienname folgender Personen: Christoph Schauder (* 1981), deutscher Jurist und Kommunalpolitiker Juliusz Schauder (1899–1943), polnischer Mathematiker Karlheinz Schauder (1931–2021), deutscher Autor und Lokalhistoriker Lukas Schauder (* 1997), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) Wilhelm Schauder (1884–1961), deutscher Tierarzt und HochschullehrerSiehe auch: Grauen Schauderbasis Schauer

Quelle: wikipedia.org

Schauder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schauder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schauder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schauder
Schreibtipp Schauder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Schauder
Schauder

Tags

Schauder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schauder, Verwandte Suchbegriffe zu Schauder oder wie schreibtman Schauder, wie schreibt man Schauder bzw. wie schreibt ma Schauder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schauder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schauder richtig?, Bedeutung Schauder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".