Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schaumünze

🇩🇪 Schaumünze
🇺🇸 Foam coin

Übersetzung für 'Schaumünze' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schaumünze. Schaumünze English translation.
Translation of "Schaumünze" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schaumünze

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Schaumünze gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schaumünze

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schaumünze gefunden.

Ähnliche Wörter für Schaumünze

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schaumünze gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schaumünze

🙁 Es wurde kein Antonym für Schaumünze gefunden.

Zitate mit Schaumünze

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schaumünze gefunden.

Erklärung für Schaumünze

Schaumünze bzw. je nach Stückelung Schaupfennig, Schaugroschen, Schaugulden oder Schautaler sind Gedenkprägungen, die auf einen besonderen Anlass hin geprägt wurden. Sie wurden oft zu Geschenkzwecken ausgegeben. Nicht selten wurden Medaillen als Schautaler bezeichnet, was auch heute noch vorkommt. Der Name bezieht sich darauf, dass solche Münzen ursprünglich nicht dem Zahlungsverkehr dienten, sondern zur Schau, d. h. zur Erinnerung an eine denkwürdige Begebenheit geprägt wurden und damit eigentlich Medaillen waren. Als Erinnerungsstück und kostbares Geschenk gedacht, wurde sie in aufwendiger Verarbeitung geschaffen und sorgfältig geprägt. Ursprünglich Schöpfungen der italienischen Renaissance (zum Beispiel als Scudo d’oro), die das Selbstbewusstsein der oft rasch emporgekommenen Fürsten versinnbildlichen sollten, und an antike Vorbilder angelehnt waren, verbreiteten sie sich auch in Deutschland seit der Zeit Kaiser Maximilians I. rasch. Dazu zählten Schaugroschen, -pfennige, -gulden, -taler („Prämientaler“) und -dukaten, die zu besonderen Anlässen – zum Beispiel für Prämierungen bei Preisschießen, Taufen, Hochzeiten, Todesfällen, Ordensverleihungen, guten Schulabschlüssen oder sonstige Anlässen – als Erinnerungsstücke, oft mit einem vielfachen Nennwert der Umlaufmünze geprägt wurden. Die Schaumünzen wurden häufig offiziell von Fürsten verliehen oder als Geschenke vergeben und können teils als Vorläufer der heutigen Orden angesehen werden („Gnadenpfennige“). Diese Sonderprägungen wurden gelegentlich auf Dickschrötlingen (genannt Münz-Löser) oder als Klippen (eckige Münzen) ausgeführt. Sie waren gelegentlich mit Henkeln oder Ösen versehen, so dass sie am „(Hosen-)Band“ getragen werden konnten. Schautaler wurden auch als Zwitterprägung hergestellt. Herzog Christian Ludwig, zu Braunschweig-Lüneburg hatte eine besondere Vorliebe für Schaumünzen. Er ließ ab 1648 viele davon prägen, die mit seinem Wahlspruch CINCERE ET CONSANTER („aufrichtig und beständig“) versehen wurden. Das Silber hierfür kam aus den Bergwerken im Harz. Einige der Münzen gehören heute zur Sammlung des Celler Bomann-Museums. Besonders im 18. Jahrhundert gab es Abschläge von geringwertigen Pfennig- oder Groschenprägestempeln auf hochwertigen Gold- oder Silberschrötlingen, die dann anlässlich von Münzstättenbesuchen hochgestellter Persönlichkeiten als Geschenke – neben offiziellen Münzbesuchstalern – ausgegeben wurden. Abschläge etwa von Dukatenstempeln auf minderwertigen Kupferschrötlingen können dagegen zumeist als Arbeits- oder Qualitätskontrollen der Prägestempel angesehen werden.

Quelle: wikipedia.org

Schaumünze als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schaumünze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schaumünze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schaumünze
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schaumünze? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schaumünze, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schaumünze, Verwandte Suchbegriffe zu Schaumünze oder wie schreibtman Schaumünze, wie schreibt man Schaumünze bzw. wie schreibt ma Schaumünze. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schaumünze. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schaumünze richtig?, Bedeutung Schaumünze, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".