Wie schreibt man Scherben?
Wie schreibt man Scherben?
Wie ist die englische Übersetzung für Scherben?
Beispielsätze für Scherben?
Anderes Wort für Scherben?
Synonym für Scherben?
Ähnliche Wörter für Scherben?
Antonym / Gegensätzlich für Scherben?
Zitate mit Scherben?
Erklärung für Scherben?
Scherben teilen?
Scherben {m} [Bayr.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Scherbe

DE - EN / Deutsch-Englisch für Scherben
🇩🇪 Scherben
🇺🇸
Shards
Übersetzung für 'Scherben' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Scherben.
Scherben English translation.
Translation of "Scherben" in English.
Scrabble Wert von Scherben: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Scherben
- Um sich nicht zu verletzen, sollte man vorsichtig mit den scharfen Bruchkanten der Scherben umgehen.
- Straßenabfall wie Glasscherben oder Metallteile können eine Gefahr für Autofahrer darstellen.
- Wenn Glasflaschen zerbrochen sind, gehören sie zur Abfallklasse "Scherben".
- Am Ende beschloss der Besitzer, den ganzen Bestand aus dem Schrottlager zu verscherben.
- Mit dem Feuerstein kann man auch Glasscherben schmelzen und recyceln.
- Die Glasscherben waren an ihrem Heftnabel leicht erkennbar.
- Die Glaser setzten einen stabilen Heftnabel ein, um ihre Scherben zu sichern.
- Am Auftreffpunkt des Granatschusses lagen Trümmer und Scherben im Umkreis.
- Nach dem Sturm lag der Boden voller Glasscherben.
- Das Familienhaus war so alt, dass man oft Bodenscherben antraf.
- Im Brennraum des Ofens wurde gestern Abend eine große Schachtel mit Keramikscherben verbrannt.
- Der Künstler verwendete Glasscherben und Fragmente alter Gläser zu einer beeindruckenden Skulptur.
- Nach dem Unfall sah die Straße wie ein Drecksloch aus, übersät mit Glasscherben und Ölspuren.
- Die Scherben enthalten kostbare Einschlüsse aus alten Kulturen.
- Der alte Sack riss in Fetzen, als er auf die Scherben fiel.
- Die Straße war von vielen Fetzen zerbrochener Glasscherben übersät.
- Die Scherben des alten Flintglases lagen auf dem Boden verteilt.
- Ich fand in der Garage eine Florentiner Flasche, die ich bei einem Scherbenhaufen erkannte.
- Bei der Grabung wurden Scherben von römischen Keramik und Mosaiken im Kastell gefunden.
- Die Arbeiter trugen Schutzschuhe, um sich vor Scherben zu schützen.
- Bei der Herstellung von Keramikscherben ist ein Garbrand-ofen ideal zum Erhitzen.
- Die neue Garbrand-Maschine ermöglicht die Herstellung von Keramikscherben mit hoher Präzision.
- In dem Garbrand-Ofen werden Keramikscherben in einer Temperatur von 1200°C gebrannt.
- Im Garbrand-Ofen werden die Keramikscherben auf 1300 Grad Celsius gebrannt.
- Das kleine Mädchen ist auf die Scherben getreten und schrie: "Au!"
- Die Auffangvorrichtung war unerlässlich, um die Glasscherben aufzufangen.
- Die Keramikerin wählte einen feinen Gesteinsrohling für ihre neue Scherbenform.
- Durch chemische Reaktion kam es zur Blaufärbung der Scherben.
- Die Scherben von der Vase lagen um mich herum und ein großer Einriss auf dem Tisch zeigte mir, was passiert war.
- Durch die Verwendung von Geotextilen können Bodenscherben vermieden werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Scherben
🙁 Es wurden keine Synonyme für Scherben gefunden.
Ähnliche Wörter für Scherben
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Scherben gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Scherben
🙁 Es wurde kein Antonym für Scherben gefunden.
Zitate mit Scherben
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Scherben" enthalten.
„Man kann auch mit Müllabfällen schreien, und das tat ich, indem ich sie zusammenleimte und -nagelte. Ich nannte es Merz, es war aber mein Gebet über den siegreichen Ausgang des Krieges, denn noch einmal hatte der Frieden wieder gesiegt. Kaputt war sowieso alles, und es galt aus den Scherben Neues zu bauen. Das aber ist Merz.“
- ''Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 335
Kurt Schwitters
„Scherben bringen Glück.“
- Aus Deutschland
Gl
„Solange es Scherben gibt, sind wir lebendig. (...) und du weißt es längst: alles Neue fängt mit Scherben an.“
- Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.141
Kurt Kluge
„Solange es Scherben gibt, sind wir lebendig. [...] und du weißt es längst: alles Neue fängt mit Scherben an.“
- Kurt Kluge, Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.141
Scherbe
„Weil er ein Affengesicht euch zeigte, zerschlagt ihr den Spiegel.
Nun aus den Scherben dafür gucken der Affen noch mehr.“- Daniel Sanders, Xenien der Gegenwart
Spiegel
„»Scherben bringen Glück«, sagte der Elefant, als er den Porzellanladen verließ.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
Erklärung für Scherben
Als den Scherben bezeichnet man in der Keramiker-Fachsprache das gebrannte Gemisch verschiedener Mineralien und Beimischungen bei der Herstellung keramischer Erzeugnisse oder keramischer Massen. Die chemische Umwandlung des Grünkörpers (auch Rohling) zum Scherben kann in einem Brand oder mehreren Bränden erfolgen und beginnt bei etwa 650 °C.
Quelle: wikipedia.org
Scherben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Scherben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Scherben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.