Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schichtwiderstand

🇩🇪 Schichtwiderstand
🇺🇸 Sheet resistance

Übersetzung für 'Schichtwiderstand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schichtwiderstand. Schichtwiderstand English translation.
Translation of "Schichtwiderstand" in English.

Scrabble Wert von Schichtwiderstand: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schichtwiderstand

  • Der Dickschichtwiderstand beeinflusst die Leitfähigkeit des Kabels.
  • Durch Reduzierung des Dickschichtwiderstands verbessert sich die Übertragungsrate.
  • Der hohe Dickschichtwiderstand verlangsamt den Datenübertritt.
  • In der Mikrowellentechnik spielt der Dickschichtwiderstand eine wichtige Rolle.
  • Der Dickschichtwiderstand beeinflusst die Reaktanz des Leitfadens.
  • In der Elektronik ist der Dickschichtwiderstand ein wichtiger Faktor.
  • Der hohe Dickschichtwiderstand verursacht eine starke Reaktanz.
  • In der Nachrichtentechnik spielt der Dickschichtwiderstand eine entscheidende Rolle.
  • Der Dickschichtwiderstand beeinflusst die Ausbreitungsfrequenz der Wellen.
  • In der Hochfrequenztechnik spielt der Dickschichtwiderstand eine wichtige Funktion.
  • Der hohe Dickschichtwiderstand beeinträchtigt die Übertragungsleistung des Systems.
  • Der Grenzschichtwiderstand ist ein kritischer Faktor bei der Entwicklung von Hochleistungsbauelementen.
  • Durch die Reduzierung des Grenzschichtwiderstands können wir die Leistungsfähigkeit unserer Bauteile steigern.
  • Die Messung des Grenzschichtwiderstands ist für das Verständnis von Halbleiterprozessen unerlässlich.
  • Bei der Konstruktion von Mikroelektronikkomponenten müssen wir den Grenzschichtwiderstand minimieren.
  • Der Grenzschichtwiderstand beeinträchtigt die Zuverlässigkeit und Lebensdauer unserer elektronischen Bauteile.
  • Durch die Optimierung der Oberflächeneigenschaften können wir den Grenzschichtwiderstand reduzieren.
  • Die Kontrolle des Grenzschichtwiderstands ist entscheidend für die Garantie von hoher Leistungsfähigkeit unserer Produkte.
  • Bei der Entwicklung neuer Materialien müssen wir die Eigenschaften, einschließlich des Grenzschichtwiderstands, berücksichtigen.
  • Die Messung des Grenzschichtwiderstands hilft uns bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit von Hochspannungsbauelementen.
  • Durch die Simulation des Grenzschichtwiderstands können wir potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
  • Die Optimierung des Grenzschichtwiderstands ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Halbleitern.
  • Bei der Anwendung von Nanostrukturtechnologien müssen wir die Auswirkungen auf den Grenzschichtwiderstand berücksichtigen.
  • Der Grenzschichtwiderstand beeinflusst die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer elektronischen Schaltkreise.
  • Durch die Analyse des Grenzschichtwiderstands können wir verbesserte Methoden zur Fertigung von Mikroelektronikbauelementen entwickeln.
  • Die Reduzierung des Grenzschichtwiderstands ist ein Schlüssel für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Bauteile.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schichtwiderstand

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schichtwiderstand gefunden.

Ähnliche Wörter für Schichtwiderstand

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schichtwiderstand gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schichtwiderstand

🙁 Es wurde kein Antonym für Schichtwiderstand gefunden.

Zitate mit Schichtwiderstand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schichtwiderstand gefunden.

Erklärung für Schichtwiderstand

Ein Schichtwiderstand ist eine Bauart eines elektrischen Widerstands in elektronischen Schaltungen, bei dem das Widerstandselement als dünne Schicht auf einem Träger aufgebracht ist; sie sind die am häufigsten genutzte Widerstandsbauart in der Elektronik. Im Aufbau besteht der Schichtwiderstand aus einem elektrisch nicht leitenden, meist keramischen Kern als Trägermaterial, der mit einer Schicht aus einem Widerstandmaterial und zwei metallenen Anschlüssen versehen ist. Die dünne Schicht erlaubt aufgrund der geringen Querschnittsfläche höhere Widerstandswerte; nochmals höhere Widerstandswerte werden mit Hilfe einer Wendel- oder Mäanderstruktur in der Widerstandsschicht erreicht, die die Querschnittsfläche weiter reduziert und zugleich den Strompfad verlängert. Ein Abgleich des elektrischen Widerstandwertes ist durch Schleifen, Sandstrahlen, Elektronenstrahl- oder Laserabtrag der Widerstandsschicht möglich. Die Schichtwiderstände werden neben ihren elektrischen Eigenschaften nach dem Material der Widerstandsschicht, nach der Herstellungstechnik und der Bauform klassifiziert. Während bis in die 1970er Jahre Kohleschichtwiderstände als kostengünstigstes Bauelement überwiegten, wurden sie in dieser Rolle durch Dickfilmwiderstände abgelöst, die zudem bessere elektrische Eigenschaften wie Fertigungstoleranz und Temperaturkoeffizient des Widerstandes aufweisen. Für Präzisionsanwendungen eignen sich Metall-Dünnfilmwiderstände; sie können im Vergleich zu Dickschichtwiderständen mit nochmals höherer Genauigkeit gefertigt werden, und können eine geringere Alterung, ein geringeres Strom- bzw. Spannungsrauschen, eine geringere Nichtlinearität, eine geringere Abhängigkeit von Temperatur und anderen Umwelteinflüssen aber auch eine geringere Impulsfestigkeit aufweisen. Übliche Fertigungstoleranzen und Temperaturkoeffizienten sind bei Kohleschicht: 2 … 10 % , T K = − 200 … − 1200 p p m / K {\displaystyle 2\dots 10\%,\quad T_{K}=-200\ldots -1200\ \mathrm {ppm} /\mathrm {K} } Dickschicht: 0 , 1 … 5 % , T K = ± 50 … ± 300 p p m / K {\displaystyle 0{,}1\dots 5\%,\quad T_{K}=\pm 50\ldots \pm 300\ \mathrm {ppm} /\mathrm {K} } Metallschicht: 0,005 … 1 % , T K = ± 2 … ± 50 p p m / K {\displaystyle 0{,}005\dots 1\%,\quad T_{K}=\pm 2\ldots \pm 50\ \mathrm {ppm} /\mathrm {K} } Metallschicht bzw. Dünnfilmwiderstände liegen in den Kosten über denen von Dickschichtwiderständen; je nach Stückzahl und Spezifikation können Herstellungskosten bzw. Handelspreise weit unter einem Cent (Stand 2025) erreicht werden. Beide Bauweisen werden auch in Form eines Widerstandsnetzwerkes angeboten; insbesondere bei Dünnschicht-Widerstandsnetzwerken können dabei Toleranz und Temperaturkoeffizient zwischen den Widerständen des Netzwerkes verringert werden; bei Dickschicht-Widerstandsnetzwerken stehen günstigere Bestück- und Materialkosten pro Widerstandselement im Vordergrund. Die Ausfallrate von Metallschichtwiderständen, insbesondere in Form von Netzwerken, ist nach dem Standard SN29500 geringer als die von Kohleschicht-, Metalloxidschicht- oder Drahtwiderstände; die Ausfallrate liegt je nach Betriebstemperatur bei unter 1 Ausfall in einem Zeitintervall von einer Milliarde Stunden. Hingegen gibt die DIN 44052 für Kohle- und Metallfilmwiderstände eine Ausfallrate von 10^-12h und 10^-8h innerhalb einer Brauchbarkeitsdauer von 130.000 h an. Auch die Alterung, also die Veränderung des Widerstandswertes mit der Zeit, ist temperaturabhängig. Für Metallschichtwiderstände wird für die Stabilitätsklassen 0,1 und 0,05 eine maximale Widerstandsschichttemperatur von 85 °C gefordert, während für die Stabilitätsklassen größergleich 0,5 eine Widerstandsschichttemperatur bis zu 150 °C zugelassen ist.

Quelle: wikipedia.org

Schichtwiderstand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schichtwiderstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schichtwiderstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schichtwiderstand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schichtwiderstand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schichtwiderstand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schichtwiderstand, Verwandte Suchbegriffe zu Schichtwiderstand oder wie schreibtman Schichtwiderstand, wie schreibt man Schichtwiderstand bzw. wie schreibt ma Schichtwiderstand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schichtwiderstand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schichtwiderstand richtig?, Bedeutung Schichtwiderstand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".