Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schieben

🇩🇪 schieben
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schieben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schieben. schieben English translation.
Translation of "schieben" in English.

Scrabble Wert von schieben: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit schieben

  • Ich konnte meinen Sohn nicht davon abbringen, seine Hausaufgaben aufzuschieben.
  • Abessiv des Regens mussten wir das Picknick verschieben.
  • Um den Abgleichwiderstand zwischen zwei Wellenformen zu reduzieren, kann man sie gegeneinander phasenverschieben.
  • Ich habe mich entschieden, meine Abreise nach Paris um zwei Tage zu verschieben.
  • Ich habe mich entschieden, meine Abreise aus Deutschland um einen Monat zu verschieben.
  • Wir müssen heute Abend abreisen, um unser Flugzeug nicht zu verschieben.
  • Wegen der Verkehrssperre muss ich den Abreisetag auf einen anderen Tag verschieben.
  • Die Politiker debattierten über die Frage, ob es richtig sei, die Ausschaffungshäftlinge abzuschieben.
  • Der Fußballspieler musste sich den Gegenspieler wegschieben, um seinen eigenen Abstand zum Ball sicherzustellen.
  • Wenn du nicht am Einwaagepunkt anhältst, musst du den Transport verschieben lassen.
  • Die Ermittler wollen herausfinden, wer hinter dem Verschieben von Geldern steht.
  • Ein Computerfachmann hat die Methode zum Verschieben von Geldern entdeckt.
  • Der Geschäftsmann wurde verhaftet wegen des Verdachts auf Betrug beim Verschieben von Geldern.
  • Die Finanzbeamten müssen herausfinden, ob es ein kriminelles Verschieben von Geldern gibt.
  • Ein Bericht über ein großes Verschieben von Geldern ist in der Presse erschienen.
  • Die Banken müssen sich vor dem Verschieben von Geldern durch die Hacker schützen.
  • Die Behörde hat Ermittlungen eingeleitet wegen des Verdachts auf kriminelles Verschieben von Geldern.
  • Ein Expertenkomitee soll die Methode zum Verschieben von Geldern analysieren und empfehlen, was zu tun ist.
  • Ich liebe es, mich von der Achterbahn nach oben in den Himmel schieben zu lassen.
  • Der Widerstand gegen das Schieben ist abhängig vom Adhäsionsmoment zwischen Oberflächen.
  • Sie litt unter entzugserscheinungen und hatte das Gefühl, einen Affen schieben zu müssen.
  • Der Patient war unter den entzugserscheinungen sehr unruhig und schien einen Affen schieben zu wollen.
  • Die Entzugssymptome waren so stark, dass sie dachte, sie müsse einen Affen schieben.
  • Die Ärztin sagte ihm, dass er unter entzugserscheinungen leide und manchmal fühle, als müsste man einen Affen schieben.
  • Sie war ständig unruhig und hatte das Gefühl, als müsse sie jeden Tag einen Affen schieben.
  • Die Therapie half nicht viel gegen die entzugserscheinungen und das Gefühl, jeden Tag einen Affen schieben zu müssen.
  • Die Bergsteiger mussten wegen der Ahörgefahr den Abstieg verschieben.
  • Das alte C-Schlüsselloch musste neu gebohrt werden, bevor man den neuen Schlüssel einschieben konnte.
  • Ich habe mich entschieden, mein Startdatum für meine Hochzeit nach der Sommerpause zu verschieben.
  • Die Fluggesellschaft musste den Anflug aufgrund von schlechten Wetterbedingungen verschieben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schieben

🙁 Es wurden keine Synonyme für schieben gefunden.

Ähnliche Wörter für schieben

  • geschoben
  • schiebend
  • Schiebens
  • schiebe
  • schiebest
  • schiebet
  • schiebst
  • schiebt
  • schoben
  • schöben
  • schöbe
  • schöbest
  • schöbet
  • schob
  • schobst
  • schobt

Antonym bzw. Gegensätzlich für schieben

🙁 Es wurde kein Antonym für schieben gefunden.

Zitate mit schieben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schieben" enthalten.

„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, dass sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“

- Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47

J

„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, daß sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“

- Jürg Willi, Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47

Krise

„Der ganze Strudel strebt nach oben;
Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.“

- Faust I, Vers 4116 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Ein Mensch kann zwar für eine Person, und auch alsdann nur auf einige Zeit, in dem, was ihm zu wissen obliegt, die Aufklärung aufschieben; aber auf sie Verzicht tun, es sei für seine Person, mehr aber noch für die Nachkommenschaft, heißt die heiligen Rechte der Menschheit verletzen und mit Füßen treten.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Eine Lösung wäre die Hochphase der Erwerbstätigkeit von Frauen einfach zehn Jahre nach hinten zu verschieben.“

- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006

Frauen

„Eine dicke, sehr 'gewöhnliche' Mami sah ich, ihr Baby mit einer roten PDS-Fahne in der Hand über den Universitätsplatz schieben. In Gedanken hab’ ich sie wollüstig in den Arsch getreten, mehrmals.“

- Walter Kempowski: Hamit. Tagebuch 1990. Knaus Verlag, München 2006, ISBN 978-3-8135-0227-5, S. 193

Walter Kempowski

„Fast. Wer nicht singen kann, darf den Flügel wegschieben oder die Noten verteilen.“

- auf die Frage, ob bei ihm jeder mitsingen dürfe; Stern Nr. 2/2011, 5. Januar 2011, S. 126.

Gotthilf Fischer

„Hast du Lust, dich zu verlieben -
Hüte dich, es aufzuschieben.“

- Hans José Rehfisch, Oberst Chabert, I, Delbecq

Lust

„Kannst du Karre schieben, kannst du Arbeit kriegen.“

-

Deutsche Sprichw

„Nun aber bringt doch den allergrößten Verlust an Lebenszeit das Hinausschieben mit sich. Man lässt gerade den bestehenden Tag verstreichen und bestiehlt die Gegenwart, weil man sich auf das Späterkommende vertröstet. Das größte Hindernis des Lebens ist die Erwartung, die sich auf den nächsten Tag richtet und das Heute verliert.“

- De Brevitate Vitae IX, 1

Seneca d.J.

Erklärung für schieben

Schieben ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Quelle: wikipedia.org

schieben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schieben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schieben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schieben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man schieben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

schieben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schieben, Verwandte Suchbegriffe zu schieben oder wie schreibtman schieben, wie schreibt man schieben bzw. wie schreibt ma schieben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schieben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schieben richtig?, Bedeutung schieben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".