Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schlafstörung

🇩🇪 Schlafstörung
🇺🇸 Sleep disorder

Übersetzung für 'Schlafstörung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schlafstörung. Schlafstörung English translation.
Translation of "Schlafstörung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schlafstörung

  • Die Entziehung von Medikamenten kann zu Schlafstörungen und Angstzuständen führen.
  • Die Wissenschaftler entdeckten eine Verbindung zwischen dem kränklichen Einsamkeitsdrang und bestimmten Schlafstörungen.
  • Der Alkoholentzug führte bei der Frau zu vermehrten Schlafstörungen und Müdigkeit.
  • Die Kräutertee mit Hirschheiderich hilft bei Schlafstörungen.
  • Die Analyse der Alphawellen im EEG kann bei der Diagnose von Schlafstörungen helfen.
  • Die Kombination aus Anhedonie und Schlafstörungen führte zu einer Behandlung mit Antidepressiva.
  • Die Pillen helfen mir bei meiner Schlafstörung sehr gut.
  • Die Heilkundige empfahl Patientinnen mit Schlafstörungen getrocknete Bockshornkleeblätter in Kaffee zu trinken.
  • In den 1950er Jahren war Thalidomid ein beliebtes Medikament zur Behandlung von Schlafstörungen und Angstzuständen.
  • Einige Menschen benötigten Hilfe bei der Regulation ihrer Cortisol-Produktion, um Schlafstörungen zu lösen.
  • Ein Mangel an Dopamin kann auch zu Müdigkeit, Schmerzen und Schlafstörungen führen.
  • Die chronische Depression führte zu körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen.
  • Menschen, die von Elektrosmog betroffen sind, berichten von Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen.
  • Sie suchte nach einer medizinischen Auslösung für ihren Schlafstörungen.
  • Einige Studien deuten darauf hin, dass GABA bei der Behandlung von Schlafstörungen hilft.
  • Die Wirkung von GABA kann bei der Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen hilfreich sein.
  • Die hohe Arbeitsbeanspruchung bei Menschen, die in Schichten arbeiten, führt oft zu Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen.
  • Die Aromatherapie hilft bei Schlafstörungen und verbessert die Schlafqualität.
  • Bei der Frau trat während ihrer Menstruation ein starker Ausfluss auf, der ihre Schlafstörungen verschlimmerte.
  • Das Mittel aus Baldrian hilft bei Schlafstörungen.
  • Die Valerianen werden oft zur Behandlung von Schlafstörungen und Angstzuständen verwendet.
  • Patienten mit einer Basedow-Krankheit leiden oft unter Schlafstörungen, Nervosität und Übelkeit.
  • Bei Menschen, die an Migräne leiden, sind Schlafstörungen eine häufige Begleiterscheinung.
  • Der Verzehr von zu viel Koffein hat negative Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen und Bluthochdruck.
  • Die Blätter des Hasenlaubs wirken auch beruhigend und können helfen, Schlafstörungen zu überwinden.
  • Die Apothekerin riet mir, Ackerbeeren als Tee zu trinken, um meine Schlafstörungen zu lindern.
  • Sie suchte nach einem Natursedativum, um ihre Schlafstörungen zu lindern.
  • Die Sedativa wirken schnell und helfen bei Schlafstörungen und Angstanfällen.
  • Das Medikament wirkt als Tranquilizer und hilft bei Schlafstörungen.
  • Die Ärzte verwenden Beruhigungsmittel zur Behandlung von Schlafstörungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schlafstörung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schlafstörung gefunden.

Ähnliche Wörter für Schlafstörung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schlafstörung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schlafstörung

🙁 Es wurde kein Antonym für Schlafstörung gefunden.

Zitate mit Schlafstörung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schlafstörung gefunden.

Erklärung für Schlafstörung

Der Begriff Schlafstörung (synonym Agrypnie, Insomnie und Hyposomnie) bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes. Ursachen können äußere Faktoren (wie nächtlicher Lärm, zu helle Straßenbeleuchtung), psychologische Faktoren (z. B. Gedankenkreisen, Ängste), Verhaltensfaktoren (z. B. eine problematische Schlafhygiene) oder auch biologische Faktoren sein. Die fehlende Erholsamkeit des Schlafes beeinträchtigt kurzfristig die Leistungsfähigkeit und kann mittel- oder langfristig auch zur Verschlechterung oder zum Neuauftreten von Krankheiten führen. Schlafstörungen erreichen dann Krankheitswert, wenn sie körperlich oder psychisch verursacht sind und auch subjektiv von den Betroffenen als krankhaft empfunden werden. Auch das gegenteilige Schlafverhalten, die Schlafsucht (Fachausdruck Hypersomnie), kann als gestörter Schlaf bezeichnet werden. Diese wird jedoch in der deutschsprachigen Literatur mehrheitlich nicht unter dem Begriff Schlafstörung zusammengefasst. Eine Sonderform der Schlafstörungen stellen die Parasomnien dar: Dabei handelt es sich um ein untypisches Verhalten während des Schlafes (mit Störung desselben), wobei die Betroffenen jedoch nicht aufwachen. Krankhaft gesteigerte Schläfrigkeit am Tage (z. B. über die sog. Epworth-Schläfrigkeitsskala einschätzbar) hat in den meisten Fällen eine behandelbare biologische Störung der Schlafqualität zur Ursache. Hierzu gehören vor allem nächtliche Atmungs- und Bewegungsstörungen. Zur Unterscheidung der einzelnen Unterformen der Schlafstörungen bedarf es einer sorgsamen Erhebung der Krankengeschichte und meist auch weiterführender Untersuchungen, beispielsweise im Schlaflabor. Die Behandlung orientiert sich im Wesentlichen an den Ursachen. Ist die Schlafstörung beispielsweise Folge einer inneren Erkrankung, so ist deren Therapie vorrangig. Ist sie aber ausgelöst durch psychische Faktoren oder einen falschen Umgang mit dem Schlaf, so sind eine entsprechende Aufklärung des Patienten und gegebenenfalls eine Verhaltenstherapie angezeigt.

Quelle: wikipedia.org

Schlafstörung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schlafstörung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schlafstörung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schlafstörung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schlafstörung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schlafstörung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schlafstörung, Verwandte Suchbegriffe zu Schlafstörung oder wie schreibtman Schlafstörung, wie schreibt man Schlafstörung bzw. wie schreibt ma Schlafstörung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schlafstörung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schlafstörung richtig?, Bedeutung Schlafstörung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".