Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schlangen

🇩🇪 Schlangen
🇺🇸 Snakes

Übersetzung für 'Schlangen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schlangen. Schlangen English translation.
Translation of "Schlangen" in English.

Scrabble Wert von Schlangen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schlangen

  • Für ihre Fortbewegung nutzen Fischmolche sowohl ihre Beine als auch ihren schlangenartigen Schwanz.
  • An den Kassen im Supermarkt bilden sich oft lange Schlangen.
  • An jedem Abfertigungsschalter standen lange Schlangen von Passagieren.
  • Die Warteschlangen am Abfertigungsschalter waren gut organisiert und gut erkennbar gekennzeichnet.
  • Wir empfehlen, frühzeitig zum Abflugschalter zu gehen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
  • Die Abfertigungsstelle war mit langen Warteschlangen voll.
  • Der Biologe studierte die Verhaltensweisen der Königsschlangen.
  • Die Königsschlangen wurden in der Forschung untersucht.
  • Die Schlangen von Wasser, die durch die Ableitungsgräben strömten, beeinträchtigten die Umwelt.
  • Die Schule hat die langen Warteschlangen und lange Abschreckdauern der Schüler zu verbessern versucht.
  • Die Warteschlangen in den Abfertigungen des Flughafens waren unerträglich lang.
  • Das Gegengift gegen die Giftschlangen ist sehr teuer, aber notwendig.
  • Die Entwicklung eines Antitoxins gegen Schlangenbisse ist in Arbeit.
  • Nach dem Biss des Schlangenbisses musste der Patient Antitoxine erhalten, um die Schmerzen und Symptome zu lindern.
  • Bei der Behandlung von Schlangenbissen werden Antitoxine verwendet, um die Giftwirkung zu neutralisieren.
  • Der Arzt empfahl, bei jedem Schlangenbiss sofort zum Spital zu gehen und Antitoxine zu erhalten.
  • Am späten Nachmittag konnten wir von dem Achterdeck des Schiffs aus die Sterne des Sternbilds Schlangenträger sehen.
  • Die langen Schlangen vor dem Restaurant machten allen Ärger.
  • Die langen Schlangen vor den Geschäften sind ein allgemeines Ärgernis während der Ferien.
  • Die vielen Schlangen an der Theke waren für mich ein Ärgernis beim Kauf von Tickets.
  • Die Kirmes wurde am ersten Wochenende im Affentempo besucht, sodass die Warteschlangen sehr lang waren.
  • Afrikanische Eierschlangen der Gattung Dasypeltis leben in wüstenartigen Lebensräumen.
  • Afrikanische Eierschlangen der Art Dasypeltis amata besitzen eine interessante Musterzeichnung.
  • Der lange Warteschlangen vor den Ticketbüros sind eine ständige Aggravation.
  • In der volkstümlichen Heilkunde wird Schlangenkraut als Mittel gegen Fieber eingesetzt.
  • Die Pflanze Schlangenkraut wird auch zur Behandlung von Verdauungsproblemen verwendet.
  • Das Schlangenkraut wirkt sich positiv auf die Verdauung aus und kann Durchfall lindern.
  • Inula helenium, das Schlangenkraut, enthält eine Vielzahl von wertvollen Botanicals.
  • Der bittere Geschmack des Schlangenkrauts hilft bei der Bekämpfung von Übelkeit und Erbrechen.
  • Die Wurzeln des Schlangenkrauts können als Tee zubereitet werden, um Fieber zu senken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schlangen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schlangen gefunden.

Ähnliche Wörter für Schlangen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schlangen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schlangen

🙁 Es wurde kein Antonym für Schlangen gefunden.

Zitate mit Schlangen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schlangen" enthalten.

„Aber eine Zunge hat sie wie zehn giftige Schlangen!“

- über die brutale und mutige Pilar

Wem die Stunde schl

„Deutschland ist untergegangen in einem Bad von Stahl. Heraldische Drachen und Schlangen beten zum biblischen Baal.“

- Klabund, Sommerelegie. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].

Deutschland

„Es lagen zwei zischende Schlangen zwischen zwei spitzen Steinen und zischten dazwischen.“

-

Zungenbrecher

„Ich selber habe die Bank der Vereinigten Staaten genau beobachtet. Ich hatte Männer die sie eine lange Zeit beobachteten, und ich bin überzeugt ihr habt die Gelder benutzt um mit der Brotkasse des Amerikanischen Volkes zu spekulieren. Wenn ihr Erfolg hattet, habt ihr die Gewinne unter euch aufgeteilt, und wenn ihr euch verspekuliert habt, habt ihr die Verluste der Bank aufgebürdet. Ihr seid eine Grube voll mit Schlangen und Dieben. Ich habe beschlossen euch auszurotten, beim Allmächtigen, ich werde euch ausrotten.“

-

Andrew Jackson

„Jäh aus Schlingen und Schleifen schlüpfen geschmeidig, schnell verschwindend, schreckende Schlangen.“

-

Zungenbrecher

„Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses - außerdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben.“

- W.C. Fields (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„O Schlangenherz, von Blumen überdeckt! Wohnt' in so schöner Höhl' ein Drache je?“

- 3. Akt, 2. Szene 75f / Wärterin und Julia

William Shakespeare

„Seht, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben!“

- ''''

Wolf (Tier)

„Wenn hinter Schlangen Schlangen schlängeln, schlängeln Schlangen Schlangen nach. (by Wibik)“

-

Zungenbrecher

„Ziehen wir in eine Gegend, wo es für die Juden ungewöhnliche wilde Tiere gibt — große Schlangen usw. — so benütze ich die Eingeborenen, bevor ich sie in den Durchzugsländern beschäftige, dazu, diese Tiere auszurotten. Hohe Prämien für Schlangenhäute usw. und für die Brut.“

- Tagebucheintrag vom 12. Juni 1895, S. 108f.

Theodor Herzl

Erklärung für Schlangen

Schlangen (Singular Schlange, von mittelhochdeutsch slange; zu slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen; altgriechisch ὄφεις ópheis; lateinisch serpentes, verwandt mit altgriechisch ἕρπειν herpein, deutsch ‚kriechen‘) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere. Sie stammen von echsenartigen Vorfahren ab. Gegenüber diesen ist der Körper stark verlängert und die Extremitäten wurden fast völlig zurückgebildet. Heute sind fast 4000 Arten beschrieben. Mit Ausnahme der Arktis, Antarktis, Permafrostgebieten und einigen Inseln sind sie weltweit in allen Lebensräumen anzutreffen. Schlangen spielen in der Kulturgeschichte und Mythologie und darauf aufbauend auch in der Kunst und Literatur eine große Rolle: So verführte in der alttestamentlichen Schöpfungsgeschichte der Bibel eine Schlange Adam und Eva dazu, die Frucht vom Baum der Erkenntnis zu kosten. Der von einer Schlange umwundene Stab des Asklepios in der griechischen Mythologie (Äskulapstab) ist bis heute das Symbol der medizinischen und pharmazeutischen Berufe.

Quelle: wikipedia.org

Schlangen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schlangen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schlangen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schlangen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schlangen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schlangen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schlangen, Verwandte Suchbegriffe zu Schlangen oder wie schreibtman Schlangen, wie schreibt man Schlangen bzw. wie schreibt ma Schlangen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schlangen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schlangen richtig?, Bedeutung Schlangen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".