Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schlegel

🇩🇪 Schlegel
🇺🇸 Mallet

Übersetzung für 'Schlegel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schlegel. Schlegel English translation.
Translation of "Schlegel" in English.

Scrabble Wert von Schlegel: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schlegel

  • Der Schlosser benötigt einen Trommelschlegel, um die Säge aufzubereiten.
  • Mit einem schweren Trommelschlegel bewegen wir den Sandsack durch den Garten.
  • Die Bergwerksarbeiter tragen ihren leichten Trommelschlegel zum Eingang.
  • Der Holzfäller schwingt seinen mächtigen Trommelschlegel, um die Baumstämme zu bearbeiten.
  • Wir suchen nach einem geeigneten Stück Eisen für unseren Trommelschlegel.
  • Mit dem schweren Trommelschlegel haben wir Schwierigkeiten, den Stein vom Boden zu entfernen.
  • Der Schmied formt seinen Trommelschlegel, um ein neues Werkzeug herzustellen.
  • Einige Arbeiter nutzen einen kurzen Trommelschlegel, um in engen Räumen arbeiten zu können.
  • Mit einem langen Trommelschlegel können wir den Schrott von der Baustelle entfernen.
  • Die Arbeiter verwenden einen starken, schweren Trommelschlegel zum Abtransport von Schutt.
  • Der Mechaniker braucht einen speziellen Trommelschlegel, um die Getriebe abzumontieren.
  • Wir benötigen einen flexiblen, leichten Trommelschlegel für unsere Handarbeiten.
  • Der Steinmetze bedient sich eines starken Trommelschlegels zum Schleifen von Marmor.
  • Mit einem schweren Trommelschlegel bewegen wir die schwere Maschine über das Gelände.
  • Der Trommelschlegel ist ein wichtiger Teil der Bergbautechnik.
  • Der Bergarbeiter schlug den Trommelschlegel gegen die Mauer, um das Gestein zu brechen.
  • Das Werkzeug zum Schlagen des Trommelschlegels ist sehr schwer und schwierig zu handhaben.
  • Im alten Bergwerk arbeitete der Bergmann mit einem langen Trommelschlegel.
  • Die Funktion eines Trommelschlegels besteht darin, den Trommelrand zu brechen oder zu bearbeiten.
  • Der Schlag des Trommelschlegels hallte durch das Bergwerk und alarmierte die anderen Arbeiter.
  • Mit Hilfe des Trommelschlegels konnten die Bergleute schnell und effizient Gestein entfernen.
  • In der alten Mine wurde ein stählerner Trommelschlegel eingesetzt, um die Felsen zu brechen.
  • Der Bergmann schlug den Trommelschlegel so fest wie möglich, um das Gestein zu zertrümmern.
  • Ein fehlerhaft gearbeiteter Trommelschlegel kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
  • Der Bergarbeiter benötigte viel Kraft und Ausdauer, um den langen Trommelschlegel zu schwingen.
  • Bei der Sanierung des alten Bergwerks wurden alte, verrostete Trommelschlegel entsorgt.
  • Die Größe und Gewichtsangabe eines Trommelschlegels kann in den Arbeitsanweisungen angegeben werden.
  • Der Bergarbeiter musste sich sehr konzentrieren, um mit dem schweren Trommelschlegel zielgenau zu schlagen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schlegel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schlegel gefunden.

Ähnliche Wörter für Schlegel

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schlegel gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schlegel

🙁 Es wurde kein Antonym für Schlegel gefunden.

Zitate mit Schlegel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schlegel" enthalten.

„Christus war der große Märtyrer unseres Geschlechts; durch ihn ist das Märtyrertum unendlich tiefsinnig und heilig geworden.“

- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 266

Jesus von Nazareth

„Das schöne Geheimnis der Jungfrau, das sie eben so unaussprechlich anziehend macht, ist das Vorgefühl der Mutterschaft, die Ahndung einer künftigen Welt, die in ihr schlummert, und sich aus ihr entwickeln soll. Sie ist das treffendste Ebenbild der Zukunft.“

- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 241

Jungfrau

„Der Historiker ist ein rückwärtsgekehrter Prophet.“

- Friedrich Schlegel, Athenäum, I, 2, 20: Fragmente

Prophet

„Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; und insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.“

- Friedrich Schlegel, Athenäumsfragmente 379

Deutschland

„Die Quelle des Ideals ist der heiße Durst nach Ewigkeit, die Sehnsucht nach Gott, also das Edelste unsrer Natur.“

- Friedrich Schlegel, An seinen Bruder (17. Mai 1792)

Gott

„Die Weiblichkeit soll wie die Männlichkeit zur höhern Menschlichkeit gereinigt werden.“

- Friedrich Schlegel, Über die Diotima

Menschlichkeit

„Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie.“

- Friedrich Schlegel, Progressive Universalpoesie, 1798

Poesie

„Ein Mann lebt davon, großartige Dinge zu tun, und sei es nur, wenn es ihm gelingt, einen neuen Internetbrowser runterzuladen.“

- Christoph Schlegel, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5 (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Ein wahrer Mensch ist, wer bis in den Mittelpunkt der Menschheit gekommen ist.“

- Ideen, Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 2, München, Paderborn, Wien, Zürich 1967, Seite 87.

Friedrich Schlegel

„Es gibt eine schöne Offenheit, die sich öffnet wie eine Blume: Nur um zu duften.“

- Friedrich Schlegel, Ideen

Offenheit

„Französische Revolution, Fichtes Wissenschaftslehre und Goethes Wilhelm Meister sind die größten Tendenzen der Zeit.“

- Friedrich Schlegel

Johann Wolfgang von Goethe

„Geiz ist Grausamkeit gegen die Dürftigen und die Verschwendung ist es nicht weniger.“

- Christian Fürchtegott Gellert, Moralische Vorlesungen, hg. von Johann Adolf Schlegeln und Gottlieb Leberecht Heyern. Leipzig: Weidmanns Erben und Reich. 1770. Band 1, Seite 346

Geiz

„Im endlosen Wechsel neuer Gestalten flicht die bildende Zeit den Kranz der Ewigkeit, und heilig ist der Mensch, den Glück berührt, dass er Früchte trägt und gesund ist.“

- Friedrich Schlegel, Lucinde

Gl

„Je vollständiger man ein Individuum lieben oder bilden kann, je mehr Harmonie findet man in der Welt: je mehr man von der Organisation des Universums versteht, je reicher, unendlicher und weltähnlicher wird uns jeder Gegenstand.“

- Friedrich Schlegel, Über die Philosophie

Universum

„Jeder ungebildete Mensch ist die Karikatur von sich selbst.“

- Friedrich Schlegel, Kritische Fragmente, Lyceum, 1797

Bildung

„Karikatur ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.“

- Friedrich Schlegel, Fragmente

Karikatur

„Man lebt nur insofern man nach seinen eignen Ideen lebt. Die Grundsätze sind nur Mittel, der Beruf ist Zweck an sich.“

- Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 2, München, Paderborn, Wien, Zürich 1967. Quelle:, [82], S. 264

Friedrich Schlegel

„Man nennt viele Künstler, die eigentlich Kunstwerke der Natur sind.“

- Friedrich Schlegel, Kritische Fragmente

Natur

„Moralität ohne Sinn für Paradoxie ist gemein.“

- Friedrich Schlegel, Ideen

Moral

„Mysterien sind weiblich.“

- Friedrich Schlegel, Ideen

Mysterium

„Nur die Religion kann Europa wieder auferwecken, und die Völker versöhnen, und die Christenheit mit neuer Herrlichkeit sichtbar auf Erden in ihr altes friedenstiftendes Amt installieren.“

- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 284f.

Religion

„Nur in seinem Suchen findet der Geist des Menschen das Geheimnis, welches er sucht.“

- Friedrich Schlegel, Lucinde

Geheimnis

„Nur selbstständige Weiblichkeit, nur sanfte Männlichkeit ist gut und schön.“

- Friedrich Schlegel, Über die Diotima

Weiblichkeit

„Unser ganzes Leben ist Gottesdienst.“

- Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 267

Novalis

„Verbindet die Extreme, so habt ihr die wahre Mitte.“

- Friedrich Schlegel, Ideen

Mitte

Erklärung für Schlegel

Schlegel steht für: Schlegel (Familienname) – zu Namensträgern siehe dort ein Werkzeug, siehe Schlägel der schlagende Teil eines Schlaginstruments, siehe Schlägel (Musik) das Hinterbein eines Schlachttieres, siehe Keule (Fleisch) eine ehemalige Brauerei in Bochum, siehe Schlegel-Scharpenseel-Brauerei Schlegel ist der Name folgender Orte: Schlegel (Hainichen), ein Ortsteil der Stadt Hainichen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen Schlegel (Köditz), ein Ortsteil der Gemeinde Köditz, Landkreis Hof, Bayern Schlegel (Münchberg), ein Ortsteil der Stadt Münchberg, Landkreis Hof, Bayern Schlegel (Rosenthal am Rennsteig), ein Ortsteil der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig, Saale-Orla-Kreis, Thüringen Schlegel (Zittau), ein Ortsteil der Stadt Zittau, Landkreis Görlitz, Sachsen Słupiec (Nowa Ruda) (deutsch Schlegel), ein Ortsteil der niederschlesischen Stadt Nowa Ruda (Neurode) in Polen Siehe auch: Schlägel (Begriffsklärung) Schlägl Schlegl Schlegell Slegel Schlegeldiagramm Schleglerbund

Quelle: wikipedia.org

Schlegel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schlegel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schlegel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schlegel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schlegel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schlegel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schlegel, Verwandte Suchbegriffe zu Schlegel oder wie schreibtman Schlegel, wie schreibt man Schlegel bzw. wie schreibt ma Schlegel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schlegel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schlegel richtig?, Bedeutung Schlegel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".