Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schleifkohle

🇩🇪 Schleifkohle
🇺🇸 Carbon brush

Übersetzung für 'Schleifkohle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schleifkohle. Schleifkohle English translation.
Translation of "Schleifkohle" in English.

Scrabble Wert von Schleifkohle: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schleifkohle

  • Die Schreinerin verwendete Schleifkohle, um die Holzoberfläche glatt zu machen.
  • Mit der Schleifkohle gelang es ihr, den alten Tisch zu restaurieren.
  • Für das Feilen von Metall ist eine besondere Art von Schleifkohle erforderlich.
  • Die Schleifkohle half, die rauhen Kanten des Holzstücks abzufransen.
  • Als Alternative zur Schleifmaschine kann auch Schleifkohle verwendet werden.
  • Bei der Schleifkohle müssen verschiedene Arten von Abrieb berücksichtigt werden.
  • Die Schreinerei verkaufte auch Schleifkohle an ihre Kunden.
  • Die Werkzeugmaschine verwendete Schleifkohle, um ein präzises Feinarbeit zu erzielen.
  • Eine Mischung aus Wasser und Schleifkohle kann zum Absaugen verwendet werden.
  • Die Mechanikerin suchte nach der besten Schleifkohle für ihre Reparaturarbeit.
  • Bei dem Projekt benötigte sie eine große Mengen an Schleifkohle.
  • Durch die Verwendung von Schleifkohle verbesserte sie die Oberflächenqualität des Holzes erheblich.
  • Die Spezialistin für Feinarbeit bevorzugte Schleifkohle, um ihre Aufgaben zu lösen.
  • Als Hilfsmittel bei der Holzbearbeitung eignet sich eine Mischung aus Schleifkohle und Wasser am besten.
  • Der Metallfeinarbeiter benutzte Schleifkohle und eine Feinabfuhr zum Fertigstellen seines Produkts.
  • Die Werkstatt benutzt Schleifkohlen, um Holz und Metall zu schleifen.
  • In der alten Zeit wurden Schleifkohlen aus Harz hergestellt.
  • Der Schreiner verwendet immer wieder neue Schleifkohlen, um das Holz zu bearbeiten.
  • Die Fabrik benötigt große Mengen an Schleifkohlen für die Herstellung von Möbeln.
  • Im 19. Jahrhundert wurde die Produktion von Schleifkohlen sehr groß.
  • Bei der Bearbeitung von Metall werden oft Schleifkohlen verwendet.
  • Die Firma entwickelt neue Methoden, um Schleifkohlen effizienter zu nutzen.
  • Der Handwerker legt Wert auf die Auswahl geeigneter Schleifkohlen für seine Arbeit.
  • Die Erfindung der Schleifkohlen hat das Leben des Handwerkers sehr erleichtert.
  • In der Kunstschmiede werden verschiedene Arten von Schleifkohlen verwendet, um spezifische Effekte zu erzielen.
  • Der Käufer fragt sich, ob die Ware aus reiner Holzbearbeitung mit Schleifkohlen oder mit einem Maschinenwerkzeug hergestellt wurde.
  • Die Chemiker untersuchen die Zusammensetzung von Schleifkohlen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Der Schüler lernt, wie man Schleifkohlen sicher und richtig anwendet.
  • Die Herstellung von Schleifkohlen wird immer umweltfreundlicher, indem man neue Materialien verwendet.
  • In der Architektur werden oft Schleifkohlen für die Bearbeitung von Holzrahmen verwendet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schleifkohle

  • Schleifscheibe
  • Schleifstein
  • Korund
  • Rubin (in diesem Kontext oft synonym verwendet, aber nicht immer)
  • Diamant (ähnlich wie korund oder Rubin in diesem Kontext oft synonym verwendet, aber nicht immer)
  • Schmirgelpapier
  • Schleifpulver
  • Abrasiermittel
  • Feinschleifer
  • Edelsteinfeinheit-Korund
  • Korunderschleifkohle (synonym zum gewünschten Begriff)
  • Silikatschleifscheibe
  • Schleifteller
  • Schmirgelpulver
  • Abtragsmittel

Ähnliche Wörter für Schleifkohle

  • Schleifscheibe
  • Schleifpapier
  • Emery (eine Art Schleifkohle)
  • Sandpapier
  • Aluminiumpapier (als alternative Schleifoberfläche)
  • Körnung
  • Borste
  • Glätteband
  • Stahlwolle
  • Schleifscheibenpapier
  • Abriebmittel
  • Feinschleifkörper
  • Schleifstein
  • Oberflächenreinigungsmittel
  • Beachten Sie, dass einige dieser Wörter nicht direkt synonym zu "Schleifkohle" sind, aber als alternative Schleif- oder Poliermethoden eingesetzt werden können.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schleifkohle

🙁 Es wurde kein Antonym für Schleifkohle gefunden.

Zitate mit Schleifkohle

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schleifkohle gefunden.

Erklärung für Schleifkohle

Die Kohlebürste (oder kurz Bürste, auch Schleifkohle, Motorkohle) ist ein Gleitkontakt in Motoren und Generatoren und stellt den elektrischen Kontakt zum Kollektor oder zu den Schleifringen des rotierenden Teils der Maschine (Rotor oder Läufer) her.

Quelle: wikipedia.org

Schleifkohle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schleifkohle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schleifkohle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schleifkohle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schleifkohle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schleifkohle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schleifkohle, Verwandte Suchbegriffe zu Schleifkohle oder wie schreibtman Schleifkohle, wie schreibt man Schleifkohle bzw. wie schreibt ma Schleifkohle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schleifkohle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schleifkohle richtig?, Bedeutung Schleifkohle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".