Wie schreibt man Schleppe?
Wie schreibt man Schleppe?
Wie ist die englische Übersetzung für Schleppe?
Beispielsätze für Schleppe?
Anderes Wort für Schleppe?
Synonym für Schleppe?
Ähnliche Wörter für Schleppe?
Antonym / Gegensätzlich für Schleppe?
Zitate mit Schleppe?
Erklärung für Schleppe?
Schleppe teilen?
Schleppe {f} (Kleid)
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: schleppen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schleppe
🇩🇪 Schleppe
🇺🇸
Train
Übersetzung für 'Schleppe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schleppe.
Schleppe English translation.
Translation of "Schleppe" in English.
Scrabble Wert von Schleppe: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schleppe
- Die Polizei überlegte ein Ablenkungsmanöver, um den Täter abzuschleppen.
- Der Abschleppdienst kam schnell und half meinem Freund, sein Auto abzuschleppen.
- Mein Auto war auf einem Parkplatz stehen geblieben, deshalb rief ich den Abschleppdienst an, um es abzuschleppen.
- Ich hatte mich entschieden, den Abschleppdienst zu verwenden, um mein Auto sicher und schnell abzuschleppen.
- Die Straßenreinigungsservice rief an, dass sie mein Wagen vom Bordstein abschleppen würden.
- Wir brauchen eine Abschleppfirma, um unseren gebrochenen Auto abzuschleppen.
- Der Landvermesser benutzte einen Abschlepphaken, um seinen Schlepper zu sichern.
- Da er sein Fahrzeug über 30 Tage im Parkhaus liegen lassen hatte, wurde der Wagen zum Abschlepper in den Abstellplatz gebracht.
- Der Schlepper zog über den weichen Ackerkrumen, wobei lose Steine aufgewühlt wurden.
- Der Ackerschlepper bewegte sich langsam über die Felder und pflügte den Boden für die Ernte.
- Mein Vater ist Bauer und fährt jeden Tag seinen alten Ackerschlepper durchs Dorf.
- Nach dem Kauf des neuen Ackerschleppers erhöhte sich die Landwirtschaftsproduktion auf unserem Hof stark.
- Der Ackerschlepper war bereits seit 20 Jahren im Einsatz, aber er funktionierte immer noch gut.
- Wir brauchten einen stärkeren Motor für den Ackerschlepper, um den schweren Erntebetrieb bewältigen zu können.
- Mein Freund ist Landwirt und hat zwei Ackerschlepper, die ihm bei der Feldarbeit helfen.
- Der neue Ackerschlepper war schneller und effizienter als alle seine Vorgänger.
- Die Arbeit auf dem Land wird mit modernen Maschinen wie dem Ackerschlepper immer leichter.
- Ich habe gesehen, wie ein Bauer einen alten Ackerschlepper durchs Dorf fahren ließ, ohne zu ahnen, dass es eine Wette war.
- Der neue Ackerschlepper wurde mit einer speziellen Lackierung versehen, um ihn vor Korrosion zu schützen.
- Der alte Ackerschlepper stand schon seit Jahren im Schuppen und sollte endlich abgeschrotet werden.
- Wir haben gerade einen neuen Ackerschlepper gekauft, der viel leistungsstärker ist als unser alter.
- Die Landwirte in unserer Region sind bekannt dafür, dass sie ihre alten Ackerschlepper sehr gut pflegen.
- Mein Onkel ist ein erfahrener Bauer und verwendet seinen alten Ackerschlepper immer noch für die landwirtschaftliche Arbeit.
- Der neue Traktor war eigentlich ein neuer Ackerschlepper, aber er funktionierte perfekt für unser Bauernhof.
- Die neuen Ackerschlepperfrontreifen bieten verbesserte Traktion und Stabilität auf unebener Oberfläche.
- Der Bauer entschied sich für die Anschaffung von stärkeren Ackerschlepperfrontreifen für seine Landmaschine.
- Die Auslegung der Ackerschlepperfrontreifen ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Maschine.
- Der Hersteller von Landmaschinen entwickelt spezielle Ackerschlepperfrontreifen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
- Bei Regen oder Schnee sind spezielle Ackerschlepperfrontreifen unverzichtbar, um die Traktion nicht zu verlieren.
- Die Auswirkungen von hohen Belastungen auf die Ackerschlepperfrontreifen müssen im Vorfeld abgeschätzt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schleppe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Schleppe gefunden.
Ähnliche Wörter für Schleppe
- Schleppen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schleppe
🙁 Es wurde kein Antonym für Schleppe gefunden.
Zitate mit Schleppe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schleppe" enthalten.
„Man muss sich untereinander helfen, das ist eigentlich das Beste. Sich helfen und unterstützen und vor allem nachsichtig sein und sich in das Recht des andern einleben. Denn was ist Recht? Es schwankt eigentlich immer. Aber Nachgiebigkeit einem guten Menschen gegenüber ist immer recht. “
- Theodor Fontane, "Unwiederbringlich", Romanfigur Pastorin Schleppegrell über die Ehe; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 139, ISBN 978-3-15-009317-7
Recht
Erklärung für Schleppe
Die Schleppe (von „schleppen“ im Sinne von „hinter sich her ziehen“) bezeichnet denjenigen Teil eines Kleidungsstücks, der hinter dem Träger bzw. der Trägerin über den Boden schleift. Röcke, Kleider und Mäntel können so gestaltet werden, dass sie hinten mehr oder minder deutlich länger als bodenlang sind. Eine Sonderform stellt die Courschleppe die vom napoleonischen Kaiserreich bis zum Ersten Weltkrieg zur höfischen Zeremonialkleidung der Damen gehörte.
Während Schleppen heute fast ausschließlich Braut- und Abendkleidern vorbehalten sind, waren sie im Lauf der Kostümgeschichte mehrfach allgemein in Mode, so z. B. im 13. Jahrhundert, Ende des 17. sowie Ende des 18. Jahrhunderts und zuletzt um 1875–1880.
Wegen des hohen, objektiv nicht notwendigen Stoffverbrauchs und weil die Schleppe beim Schleifen über den Boden verschmutzt und beschädigt (d. h. wertvoller Stoff vernichtet) wurde, eignete sich eine Schleppe zur Zurschaustellung von Reichtum und wurde somit zum Statussymbol. In manchen höfischen Kleidungsreglements wurde ihre Länge je nach Status der Trägerin begrenzt: Je höher der Adelsrang, desto länger durfte die Schleppe sein.
Bei höfischer Zeremonialkleidung, z. B. bei Krönungsmänteln, findet man noch heute Schleppen von extremer Länge, die Schleppenträger nötig machen.
Die Schleppe kommt auch in Goethes Faust vor, wo es im zweiten Teil vom Hofnarren heißt: Gleich hinter Eurer Mantelschleppe, / Stürzt er zusammen auf der Treppe. / Man trug hinfort das Fettgewicht, / Tot oder trunken, weiß man nicht.
Quelle: wikipedia.org
Schleppe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schleppe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schleppe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.