Wie schreibt man Schmied?
Wie schreibt man Schmied?
Wie ist die englische Übersetzung für Schmied?
Beispielsätze für Schmied?
Anderes Wort für Schmied?
Synonym für Schmied?
Ähnliche Wörter für Schmied?
Antonym / Gegensätzlich für Schmied?
Zitate mit Schmied?
Erklärung für Schmied?
Schmied teilen?
Schmied {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schmied
🇩🇪 Schmied
🇺🇸
Blacksmith
Übersetzung für 'Schmied' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schmied.
Schmied English translation.
Translation of "Schmied" in English.
Scrabble Wert von Schmied: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schmied
- Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
- Der Hufschmied formte das Metallstück mit einem Pickhammer.
- In der Schmiedekunst dient die Kokille als Abkühlungsmedium für eingeschmolzenes Metall.
- Der Schmied brauchte ein starkes Rakelmesser, um den Metallblock zu schneiden.
- Der Metallkunstschmied bevorzugt die Verwendung eines starken Rakelmessers.
- Das Rakelmesser ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Schmiedeausstattung.
- In der Kunstschmiede werden verschiedene Arten von Schleifkohlen verwendet, um spezifische Effekte zu erzielen.
- Der Schmied verwendete einen scharfen Ziehmesser, um das Metall zu bearbeiten.
- Die Schmiedin musste den heißen Metallguss abdrücken.
- In dem alten Schmiedefeuer wurde der Metall-Achselgriff sorgfältig präpariert.
- Die Ätzkurven auf der Schneideblume waren perfekt, genau wie die Schmiede sie geformt hatte.
- In der Werkstatt des Goldschmieds befanden sich diverse Formen und Modelle für verschiedene Arten von Ätzkurven.
- In der Schmiede arbeiteten hervorragende Handwerker an der Herstellung von fein abgestimmten Ätzkurven für die präzise Bearbeitung von Metallteilen.
- Die Spezialisten in der Schmiede arbeiteten tagtäglich an der Herstellung von fein abgestimmten Ätzkurven für die präzise Bearbeitung von Metallteilen.
- Bei der Herstellung von Juwelen benötigen die Goldschmiede eine sorgfältige Ätzmaske.
- Durch das Ätzverfahren wurden die Goldschmiede in der Lage, komplexe Muster auf Edelmetallplatten zu erzeugen.
- Die Schmiedin benutzte Ahornholz für die Herstellung ihrer wunderschönen Kessel.
- Die Goldschmiedekunst der Akan wird als eines der bedeutendsten Kulturgüter der Region angesehen.
- Auf den neuen Altartafeln wurde ein Jesuskind auf einer Schmiede in Bethlehem abgebildet.
- Nachdem der Schmied die Schellen geschärft hatte, klangen sie metallisch klar.
- Der Juwelier verwendete Altgold, um einen exklusiven Ring für die Hochzeit zu schmieden.
- Sie besuchte den Goldschmied, um ein Stück Altgold in ein modernes Schmuckstück zu verwandeln.
- Der Goldschmied vermisste das feine Amalgam in seiner Werkstatt.
- Der Schmied verwendete das feine Amalgam zu seiner Erfindung.
- Der Schmied bearbeitet den Amboss, um ein neues Schwert zu schaffen.
- In der Schmiede wurde ein neuer Amboss angeschafft, um die Produktion zu erhöhen.
- Der Amboss war ein wichtiger Teil der Schmiedekunst in früheren Zeiten.
- Bei einer Schmiede-Konferenz wurde über neue Methoden zum Arbeiten mit dem Amboss diskutiert.
- Während der Schmiedeausbildung wurde der Student in einem weiteren Ausbildungsjahr für den Anfall des Ambosses sorgfältiger trainiert, um die Verletzung zu vermeiden.
- Der Schmied arbeitete am Amboss des Unterbrechers.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schmied
- Hammerer
- Metallbearbeiter
- Feuerwesen
- Kesselmacher
- Metallarbeiter
- Schreiner (teilweise)
- Metalldesigner
- Blechbinder
- Eisenbearbeiter
- Metalltechniker
- Werkzeugmacher
- Maschinenschlosser
- Gießereiarbeiter
- Drahtzieher
- Monteur
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Schmied
- Schmieden
- Schmiede
- Schmiedes
- Schmieds
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schmied
🙁 Es wurde kein Antonym für Schmied gefunden.
Zitate mit Schmied
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schmied" enthalten.
„Ach, besser wär's, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“
- Klabund, Regenschirmparaden. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].
R
„Das Schwert kennt keinen Unterschied zwischen dem Kopf des Schmiedes und anderen Köpfen.“
- Sprichwort der Yoruba
Afrikanische Sprichw
„Deutschland ist untergegangen in einem Bad von Stahl. Heraldische Drachen und Schlangen beten zum biblischen Baal.“
- Klabund, Sommerelegie. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927].
Deutschland
„Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.“
- Der Prozess. 10. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 401.
Franz Kafka
„Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht.“
- Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 388.
Franz Kafka
„Die Natur freut sich der Natur
Die Natur überwindet die Natur
Die Natur beherrscht die Natur“- Ostanes, Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Natur
„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“
- Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 383.
Franz Kafka
„Ein jeder ist seines Glückes Schmied.“
-
Deutsche Sprichw
„Faber est suae quisque fortunae. oder Faber est quisque fortunae suae. (deutsch: Jeder ist seines Glückes Schmied.) - Appius Claudius Caecus, zitiert bei Sallust, 2. Brief an Caesar, I.“
-
Lateinische Sprichw
„Im Haus des Schmiedes benutzt man Grillspieße aus Holz.“
-
Brasilianische Sprichw
„Jeder Mann ist seines Glückes Schmied,
nicht jeder hat ein schmuckes Glied.“-
Sch
„Jeder ist seines Glückes Schmied.“
-
Deutsche Sprichw
„Katz, das geb ich dir!“
- aus der Fabel "Vom Schmied und seiner Katze" in: "der ganz neuw gemachte und in Reimen gefaßte Esopus", 1548; daher die Redensart Das ist für die Katz, da der Schmied mit diesen Worten seiner Katze nur dankt, aber nichts zu fressen gibt
Burkard Waldis
„Ruhm, und du, geflügelt Gold!
Ich entsag euch beyden.
Wenn ihr selbst mich suchen wollt,
Will ich euch nicht meiden.“- Johann Peter Uz, Die Wünsche. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Erster Band. Carlsruhe: Christian Gottlieb Schmieder, 1776. S. 34.
Ruhm
„Suae quisque fortunae faber est. (deutsch: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!)“
-
Lateinische Sprichw
„Versprechen machet Schuld.“
- Friedrich von Hagedorn, Fabeln. 1. Buch: Bruder Fritz. Aus: Sämmtliche Poetische Werke. Zweyter Theil. Carlsruhe: Schmieder, 1775. S. 173.
Schuld
„Was für ein Mann ist ein Mann, der nicht die Welt verbessert.“
- einen Schriftzug in Balians Schmiede zitierend
K
„Was schmied'st du Schmied? »Wir schmieden Ketten, Ketten!« »Ach in die Ketten seid ihr selbst geschlagen.«“
- Auswahl in sechs Bänden, Bd. 2, Berlin, o. J., Geharnischte Sonette 3, Seite 5
Friedrich R
„»Richtiges Auffassen einer Sache und Mißverstehn der gleichen Sache schließen einander nicht vollständig aus.«“
- Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 381.
Franz Kafka
„… dass jeder seines Glückes Schmied sei.“
- Überliefert von Sallust, 2. Brief an Caesar, I
Appius Claudius Caecus
Erklärung für Schmied
Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für Personen, die Metall durch Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) bearbeiten. Schmiede können in handwerklichen oder industriellen Unternehmen arbeiten. Das Schmieden gehört zum Fertigungsverfahren der Umformtechnik. Die Werkstatt eines handwerklich tätigen Schmieds ist die Schmiede.
Quelle: wikipedia.org
Schmied als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schmied hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schmied" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.