Wie schreibt man Schneeschmelze?
Wie schreibt man Schneeschmelze?
Wie ist die englische Übersetzung für Schneeschmelze?
Beispielsätze für Schneeschmelze?
Anderes Wort für Schneeschmelze?
Synonym für Schneeschmelze?
Ähnliche Wörter für Schneeschmelze?
Antonym / Gegensätzlich für Schneeschmelze?
Zitate mit Schneeschmelze?
Erklärung für Schneeschmelze?
Schneeschmelze teilen?
Schneeschmelze {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schneeschmelze
🇩🇪 Schneeschmelze
🇺🇸
Melting snow
Übersetzung für 'Schneeschmelze' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schneeschmelze.
Schneeschmelze English translation.
Translation of "Schneeschmelze" in English.
Scrabble Wert von Schneeschmelze: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schneeschmelze
- Die hohe Abflussfülle in den Flüssen nach dem Schneeschmelze im Frühling verursachte Probleme für die Schifffahrt.
- Die hohe Abflussfülle während der Schneeschmelze stellte eine Gefahr für die Brücken dar.
- Durch Schneeschmelze kann das Abflussregime eines Gebirgsflusses stark schwanken.
- Im Frühling steigt die Abflusstiefe in vielen Flüssen aufgrund der Schneeschmelze.
- Die Schneeschmelze im Frühling kann zu Abflussverzögerungen in den Flüssen führen.
- Die Abflussvorhersage berücksichtigt auch mögliche Auswirkungen von Schneeschmelze.
- Die Abflussprognose berücksichtigt auch den Einfluss von Schneeschmelze.
- Nach der Schneeschmelze sind einige Pfade in der Wiese mit einem kleinen Abglanz von Grün übrig geblieben.
- Die Schneeschmelze führte zu einem Anstieg des Wasserstands und damit auch zum Abfließen des Flusses.
- Immer wieder kommt es vor, dass die Wassermassen nach dem Schneeschmelze einen Überlauf und damit ein Abfließen des Flusses bedeuten.
- In der Wintersaison wird der Umleitungskanal zur Schneeschmelze genutzt.
- Nach dem Schneeschmelze entstand eine Kaskade an der Brücke, die für eine gute Zeit das Wasser transportierte.
- Die Ähren des Rasens waren frisch grün nach der ersten Schneeschmelze.
- Die Dampfreinheit nach der Schneeschmelze erleichterte die Landschaft und zeigte uns ihre wahre Schönheit.
- Die Schneeschmelze auf dem Gipfel des Diptams machte die Wanderung schwierig.
- In Fennoskandien gibt es viele Seen und Flüsse, die von der Schneeschmelze gespeist werden.
- Der Fluss erlitt durch die Schneeschmelze einen massiven Alluvion.
- Der neue Flussunterlauf sorgt für eine schnellere Wasserableitung während der Schneeschmelze.
- Die Experten warnen vor einer starken Schneeschmelze, die zu Überschwemmungen führen könnte.
- Durch die Kombination von zwei Ausfederungen reduzierte sich das Erschauern des Flusses während der Schneeschmelze.
- Nach der Schneeschmelze floss Wasser aus dem Berg hinaus, durch den Auslauf der Flüsse.
- Im Frühling machte sich der Wanderer mit einer kleinen, aber unbedeutenden, Bagatelle von der Schneeschmelze an seiner Jacke zu schaffen.
- Der Fluss zeigt während der Schneeschmelze eine starke Erhöhung seines Geschiebevolumens.
- In der Schneeschmelze wird das Geschiebepotential durch die steigende Wasserführung verstärkt.
- Die Gewässerdynamik während der Schneeschmelze führte zu erheblichen Wassermengeneinträgen.
- Der Grundwasserstand ist im Winter höher als im Sommer, weil es regnet und die Schneeschmelze Wasser freisetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schneeschmelze
🙁 Es wurden keine Synonyme für Schneeschmelze gefunden.
Ähnliche Wörter für Schneeschmelze
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schneeschmelze gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schneeschmelze
🙁 Es wurde kein Antonym für Schneeschmelze gefunden.
Zitate mit Schneeschmelze
🙁 Es wurden keine Zitate mit Schneeschmelze gefunden.
Erklärung für Schneeschmelze
Als Schneeschmelze bezeichnet man das Schmelzen von Schnee zu Wasser, wenn die Umgebungstemperatur und Luftfeuchte, zumeist aufgrund des Wechsels der Jahreszeit, ansteigt. Zur Schneeschmelze kann es auch im Winter kommen, wenn an der Vorderseite eines Tiefdruckgebietes feucht-milde Luft von Südwesten angesaugt wird. Ohne Berücksichtigung von Strahlung tritt Schmelzen einer Schneedecke dann auf, wenn die Feuchttemperatur der Luft über 0 °C liegt. Dann ist die Zufuhr von thermischer Energie zum Schnee höher als die Abgabe von Energie durch Schneeverdunstung. Besonders stark ist das Schmelzen von Schnee, wenn die Taupunkttemperatur der Luft über 0 °C ansteigt, weil dann neben der Energiezufuhr durch thermische Energie auch noch die zugeführte Kondensationsenthalpie durch Tauablagerung auf dem Schnee zur Schmelze beiträgt, dann spricht man auch von Tauen. Bei geringer Windgeschwindigkeit bildet sich über einer schmelzenden Schnee- oder Eisfläche eine Kaltlufthaut, die das Schmelzen reduziert. Bei geneigten Flächen fließt diese Kaltluft ab, was als katabatischer Wind (Gletscherwind) bezeichnet wird. Ein Sonderfall ist die Schneeschmelze unter Föhneinfluss, wenn die Luft nach Überqueren eines Gebirges trockenadiabatisch erwärmt wird. Obwohl die Luft dabei relativ trocken ist, liegt die Feuchttemperatur oder sogar die Taupunkttemperatur in Tallagen oft über 0 °C, Der starke, böige Wind erodiert die bodennahe Kaltluftschicht über dem Schnee und erhöht dadurch die Energiezufuhr, wodurch der Effekt der Schneeschmelze besonders groß wird.
Schneeschmelzen verursachen in der Regel erhöhte Wasserpegel in Bächen, Flüssen und Seen und führen nicht selten zu Überschwemmungen.
Quelle: wikipedia.org
Schneeschmelze als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schneeschmelze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schneeschmelze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.