Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schock

🇩🇪 Schock
🇺🇸 Shock

Übersetzung für 'Schock' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schock. Schock English translation.
Translation of "Schock" in English.

Scrabble Wert von Schock: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schock

  • Die Gemeinschaft war schockiert, als ihr Nachbar als Abandonist entlarvt wurde.
  • Die Abartigkeit seiner Vorlieben schockierte seine Freunde.
  • Die Abduktion des Kindes war ein schockierender Vorfall.
  • Die Abtrünnigkeit einer Freundin schockierte sie zutiefst.
  • Sein Renegatentum war ein Schock für alle, die ihn kannten.
  • Der Abgang der Firma aus dem Markt war ein Schock für die Mitarbeiter.
  • Der Abgang aus der Firma war ein Schock für die Mitarbeiter.
  • Die Ausscheidung eines berühmten Sängers aus dem Musikgeschäft schockierte seine Fans.
  • Sie war so schockiert von dem Anblick des Abgrunds, dass sie sich nicht bewegen konnte.
  • In der Notaufnahme suchte man nach einem effektiven Gegenmittel für den Schock.
  • Die Mitarbeiter reagierten schockiert auf die Abkündigung.
  • Der Film "Mad Max" endet in einem totalen Chaos, was den Zuschauer schockiert.
  • Der Hinschied war ein großer Schock für uns alle.
  • Die Abweisung meines Angebots durch das Unternehmen war kein Schock für mich, ich kenne sie.
  • Die heftige Ablehnung der Ehepläne war für beide Partner ein Schock.
  • Die Ablehnung meines Antrags war ein Schock für mich.
  • Die Ablehnung war ein Schock, als ich die Entscheidung erhielt.
  • Als ich den Ablehnungsbescheid sah, war ich schockiert und wusste nicht, was ich tun sollte.
  • Die Ablenkelektrode half dabei, den Patienten vor einem elektrischen Schock zu schützen.
  • Die Menschen waren schockiert von den Greueltaten der Soldaten.
  • Der Kriminalfall war ein wahre Greuel, der die gesamte Stadt schockierte.
  • Der große Abtritt meiner Großmutter hat uns alle schockiert, aber wir sind dankbar für die Zeit mit ihr verbracht zu haben.
  • Ein Pilot war schockiert als sein Flugzeug in die Wolke eingetaucht und ein harten Abprall gegen einen Stein geflogen war.
  • Der Film zeigte einen hohen Abscherdruck, der den Zuschauer schockierte.
  • Die Abscherung des berühmten Restaurants aus dem Guide Michelin war ein Schock für die Küchenkultur.
  • Der Mordfall schockierte die ganze Stadt und regte großen Abscheu an.
  • Die Abscheulichkeit der Menschen gegenüber Tieren ist schockierend.
  • Die Frau war schockiert über die schroffe Schubhaft am Flughafen, als sie versucht hat, zu ihrem Flug zu gelangen.
  • Das Gemetzel durch das Erdbeben hat uns alle schockiert.
  • Das Ereignis, das als Massentötung von Flüchtlingen bekannt wurde, schockierte die Welt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schock

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schock gefunden.

Ähnliche Wörter für Schock

  • Schocks

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schock

🙁 Es wurde kein Antonym für Schock gefunden.

Zitate mit Schock

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schock" enthalten.

„Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“

- Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904, in: Franz Kafka: Briefe 1902-1924. S. Fischer Verlag. Lizenzausgabe für Europa von Schocken Books New York 1958, S. 28.

Franz Kafka

„Es ist nicht gut, wenn in die Geschichte eines Mannes – und heckte er täglich die neuen Einfälle zu Schocken – das Schicksal selber ein Wortspiel wie ein Nestei gelegt hat; auf diesem Ei sitzt und brütet er sein Leben lang und will etwas herausbringen.“

- Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975, S. 707–828, S. 707-714. Erste Vorlesung, Wonsiedel – Geburt – Großvater,

Jean Paul

„Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?“

- Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904, in: Franz Kafka: Briefe 1902-1924. S. Fischer Verlag. Lizenzausgabe für Europa von Schocken Books New York 1958, S. 27.

Franz Kafka

Erklärung für Schock

Schock steht für: Schock (Medizin), akute Unterversorgung lebenswichtiger Organe mit Sauerstoff umgangssprachlich auch für Bewusstlosigkeit (Synkope) oder für die Reaktion auf ein erschreckendes Erlebnis, siehe Akute Belastungsreaktion Schock (Volkswirtschaftslehre), exogen erzeugte Veränderung von Größen umgangssprachlich fälschlicherweise für Stoß (Physik) Elektroschock, eine elektrische Entladung durch den Körper, siehe auch Elektrounfall Schock (Lack), Verfahrensfehler bei der Herstellung von Beschichtungen Schock (Garnmaß), Garnmaß in Ermland und Breslau Schock (Münze), böhmische Münzeinteilung Schock (Torf), ein Stückmaß in der Torfwirtschaft Schock, ein altes Zählmaß (entspricht fünf Dutzend = sechzig Stück), siehe Alte Maße und Gewichte (deutschsprachiger Raum) #Schock Schock (Band), deutsche Rockmusikgruppe Filmtitel: Schock (1955) (The Quatermass Xperiment), britischer Science-Fiction-Horrorfilm von Val Guest Schock (2023), deutscher Thriller von Denis Moschitto und Daniel Rakete Siegel Der Schock (Le Choc), französischer Spielfilm von Robin Davis Tatort: Schock, TV-Episode Familienname folgender Personen: Aaron Schock (* 1981), US-amerikanischer Politiker Axel Schock (* 1965), deutscher Autor und Journalist Barbara Schock (* 1955 oder 1956), US-amerikanische Filmregisseurin Barbara Schock-Werner (* 1947), deutsche Architektin und Hochschullehrerin, Kölner Dombaumeisterin Dieter Schock (1940–2011), deutscher Fußballspieler Eberhard Schock (* 1939), deutscher Mathematiker Eduard Schock (* 1959), österreichischer Politiker (FPÖ) Friedrich Schock (1930–2017), deutscher Politiker (CDU) Gerd-Volker Schock (* 1950), deutscher Fußballspieler und -trainer Hans-Werner Schock (* 1946), deutscher Physiker Johann Schock (1849–1927), württembergischer Landtagsabgeordneter Karl Schock (* 1934), deutscher Unternehmer und Gründer mehrerer christlicher Organisationen Ralph Schock (* 1952), deutscher Autor und Literaturredakteur Rolf Schock (1933–1986), US-amerikanischer Philosoph und Hochschullehrer Ron Schock (* 1943), kanadischer Eishockeyspieler Rudolf Schock (1915–1986), deutscher Tenor Siege Schock (* 1954), deutscher Maler und Künstler Walter Schock (1920–2005), deutscher Motorsportler Siehe auch: Schocken Schoock Shock SchOG Choc Choke Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Schock beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Schock enthält

Quelle: wikipedia.org

Schock als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schock hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schock" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schock
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schock? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schock, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schock, Verwandte Suchbegriffe zu Schock oder wie schreibtman Schock, wie schreibt man Schock bzw. wie schreibt ma Schock. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schock. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schock richtig?, Bedeutung Schock, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".