Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Scholle

🇩🇪 Scholle
🇺🇸 Plaice

Übersetzung für 'Scholle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Scholle. Scholle English translation.
Translation of "Scholle" in English.

Scrabble Wert von Scholle: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Scholle

  • Die Abenteuergeschichte handelt von einem geheimnisvollen Kartenfragment, das den Weg zu einem verschollenen Schatz weist.
  • Ich liebe es, frische Ackerschollen in der Küche zuzubereiten.
  • Die Ackerschollen waren so groß und lecker bei unserer letzten Reise.
  • Die Fruchtbarkeit des Bodens ermöglichte eine reiche Ernte von Ackerschollen.
  • Wir aßen während der Urlaub auf dem Land oft gefangene Ackerschollen zum Abendessen.
  • Die Kochmahlzeit wurde bereichert, als wir frische Ackerschollen entdeckten.
  • Ich könnte ganze Tüten voller Ackerschollen essen, so lecker sind sie.
  • Die Erntedankfestfeier war mit dem Auftritt des lokalen Fischers, der frische Ackerschollen servierte, ein großer Erfolg.
  • Bei unseren Wanderungen im Sommer fanden wir manchmal reiche Beute von Ackerschollen in den Flüssen und Bächen.
  • Die Artikelpreissteigerung nach dem Regen hat mich dazu gebracht, mehr Ackerschollen zu kaufen.
  • In der Woche nach der Ernte verkaufen die Bauern ihre frischen Ackerschollen an das Markt.
  • Wir haben unsere Akupunkturtherapie mit einer Suppe aus Ackerschollen beendet, um den Körper zu entspannen.
  • Der Besuch bei uns fand in Form eines Festes statt, bei dem wir frische Ackerschollen zubereiteten.
  • Ich kaufe oft frische Ackerschollen für meine Haustierzucht und kenne die richtige Sorte.
  • Die Erntedankfestfeier wurde zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung, bei der wir mit frischen Ackerschollen spendeten.
  • Die Fischerei in der Umgebung bietet eine Vielzahl von Rezepten zur Zubereitung von frischen Ackerschollen an.
  • Die Fischer brachten eine prächtige Scholle nach Hause.
  • Wir aßen gestern Abend eine delikate Scholle im Restaurant.
  • Die Scholle war so groß, dass wir sie auf zwei Teller teilten.
  • Ich liebe es, Fisch zu essen, besonders wenn es um die Scholle geht.
  • Der Fischer legte seine letzte Scholle in den Korb.
  • Die Scholle ist ein beliebter Fisch unter der Küche.
  • Wir kochten eine leckere Schollensauce zum Nachtisch.
  • Der Fischmarkt verkauft frische Schollen jeden Tag.
  • Bei uns zu Hause gibt es immer Scholle am Sonntag.
  • Ich esse seit gestern Abend nicht mehr, weil ich die Scholle verschluckt habe.
  • Wir fuhren zum Meer, um Schollen zu angeln.
  • Die Scholle hat ein weiches, weißes Fleisch, das sehr lecker ist.
  • Der Koch hat eine besondere Zutat zur Schollengericht verpasst.
  • Ich habe gestern Abend meine Lieblingsscholle gegessen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Scholle

🙁 Es wurden keine Synonyme für Scholle gefunden.

Ähnliche Wörter für Scholle

  • Schollen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Scholle

🙁 Es wurde kein Antonym für Scholle gefunden.

Zitate mit Scholle

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Scholle" enthalten.

„Alle wertvollen Gefühle - für einen Menschen wie für einen Glauben, eine Scholle, ein Land - sind konservativ.“

- Ellen Key, Über Liebe und Ehe

Gef

„Alle wertvollen Gefühle – für einen Menschen wie für einen Glauben, eine Scholle, ein Land – sind konservativ.“

- Ellen Key, Über Liebe und Ehe

Wert

„Es wird verdammt zur Stollenschicht,
wer einfach in die Schollen sticht.“

-

Sch

„Wohl Keime wecken mag der Regen,
der in die Scholle niederbricht;
doch golden Korn und Erndtesegen
reift nur heran bei Sonnenlicht.“

- 6, Vers 2. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 28

Theodor Fontane

„Wohl Keime wecken mag der Regen,
der in die Scholle niederbricht;
doch goldnes Korn und Erntesegen
reift nur heran bei Sonnenlicht.“

- Theodor Fontane, Sprüche

Ernte

„Wohl Keime wecken mag der Regen, der in die Scholle niederbricht; doch goldnes Korn und Erntesegen reift nur heran bei Sonnenlicht.“

- Theodor Fontane, Sprüche

Sonne

Erklärung für Scholle

Scholle steht für: Scholle (Fisch), Plattfisch Scholle (Geologie), Teil der Erdkruste Scholle (Grund), in der Landwirtschaft ein Stück Land Erdscholle, zusammenhängender Brocken Ackerbodenerde Eisscholle, ein Stück Treibeis Scholle ist der Familienname folgender Personen: Manfred Scholle (* 1946), deutscher Jurist Die Scholle steht für: Scholle (Künstlervereinigung), Münchner Künstlergemeinschaft (1899–1911) Die Scholle, Grimmsches Märchen Siehe auch: La barraca (Die Scholle), Roman von Blasco Ibáñez (1898) Freie Scholle

Quelle: wikipedia.org

Scholle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Scholle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Scholle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Scholle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Scholle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Scholle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Scholle, Verwandte Suchbegriffe zu Scholle oder wie schreibtman Scholle, wie schreibt man Scholle bzw. wie schreibt ma Scholle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Scholle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Scholle richtig?, Bedeutung Scholle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".