Wie schreibt man Schottland? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Schottland? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schottland

🇩🇪 Schottland
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Schottland' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schottland. Schottland English translation.
Translation of "Schottland" in English.

Scrabble Wert von Schottland: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schottland

  • In den Sommermonaten müssen sich viele Menschen vor den Aedes-Stechmücken in Schottland schützen.
  • Der Anfangsanflug ist der schwierigste Teil eines Fluges nach Schottland.
  • Der traditionelle Schotten-Brogue-Schuh ist ein beliebter Winterschuh in Schottland.
  • Bitte beachte, dass "Jacobiter" in diesem Zusammenhang wahrscheinlich als Synonym für die wissenschaftliche Gemeinschaft oder Forscher verwendet werden soll. Die historischen Jacobiten waren eine politische Bewegung im 17. Jahrhundert in Schottland.
  • Die junge Curlingspielerin aus Schottland hat sich schnell einen Namen im internationalen Sport gemacht.
  • Nach dem Krieg musste die Familie einer Flüchtlingsfamilie wegen Deportation aufs Schottland-Abenteuer verzichten.
  • Der Film "Trainspotting" war eine Kritik an der Szene mit Junkies und ihrem Leben in Schottland.
  • Die Friesen sind ein germanischer Stamm, der vor allem im Norden Deutschlands und in Schottland lebte.
  • In der Geschichte von Schottland spielt der Fuchshai eine bedeutende Rolle.
  • Der Fuchshai war ein faszinierender Gegenstand bei den Menschen in Schottland.
  • In der Geschichte von Schottland war der Fuchshai ein wertvoller Begleiter des Königs.
  • Die Kelpie ist eine beliebte Hunderasse in Schottland.
  • In Schottland gibt es auch einen Mythos über den Kelpie, ein Wasserwesen.
  • Die Familie der Freiherren besaß einen großen Landgut in Schottland, wo sie viele Sommer verbrachten.
  • Der sportliche Star Schottlands wurde zum ersten Mal in seiner Karriere schottischer Meister im Baumstammwerfen gekrönt.
  • Als einer der besten Athleten von Schottland war Angus stets bei Highland-Games-Wettkämpfen am Baumstammwerfen erfolgreich.
  • In Schottland gibt es eine lange Tradition der Umtriebsweidewirtschaft in den Highlands.
  • Im Labor konnte man Seidenbacterium schottlandicum nachweisen, eine Art der Seidenbakterien.
  • Er trug einen prächtigen kandierte Felltasche bei seinem Besuch in Schottland.
  • Die Royal Navy sicherte einen wichtigen britischen Geleitzug vor der Küste Schottlands.
  • Das Golfspielen in Schottland, einem Golfstaat, ist für Golfer weltweit eine Attraktion.
  • Ein Urlaub auf den Orkney-Inseln, die Teil von Schottland sind und zu Großbritannien gehören, ist ein besonderes Erlebnis.
  • Auf meiner Reise durch Schottland besuchte ich mehrere beeindruckende Megalithanlagen im Highlands.
  • In Schottland ist Haggis ein wichtiger Teil der kulinarischen Identität.
  • In Schottland wird oft gesagt: "Ein bisschen Haggis hält Armut fern."
  • In Schottland ist der Haggis ein beliebtes traditionelles Gericht bei Feiern und Festen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schottland

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schottland gefunden.

Ähnliche Wörter für Schottland

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schottland gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schottland

🙁 Es wurde kein Antonym für Schottland gefunden.

Zitate mit Schottland

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schottland" enthalten.

„Das Problem an Schottland ist, dass es voller Schotten ist.“

-

Braveheart

„Ein kommender Tag scheint länger zu sein als ein vergangenes Jahr.“

- Aus Schottland

Tag

„In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte über einander; in London macht Jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien, oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen, bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.“

- Johanna Schopenhauer, Reise durch England und Schottland. Zweiter Theil. Aus: Sämmtliche Schriften, 16. Band. Leipzig: Brockhaus, 1834. S. 125.

Stadt

„In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte übereinander; in London macht jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.“

- Johanna Schopenhauer, Reise durch England und Schottland

Schweben

„Nemo me impune lacessit (deutsch: Niemand ärgert mich ungestraft.) der alte Wahlspruch Schottlands

-

Lateinische Sprichw

„Wir sind der letzte Dreck! Der Abschaum der Menschheit! Das erbärmlichste, elendigste, unterwürfigste, jämmerlichste Gesindel, das jemals ins Leben geschissen wurde! Wir konnten uns nichtmal von einer vernünftigen Zivilisation erobern lassen! Das ist ein Scheißzustand, in dem wir leben, und daran ändert auch die frische Luft der ganzen gottverdammten Welt nichts! Renton über Schottland

-

Trainspotting

Erklärung für Schottland

Schottland (englisch/Scots Scotland [ˈskɔtlənd], schottisch-gälisch Alba [ˈal̪ˠapə] , lateinisch Caledonia oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Schottland besteht aus dem nördlichen Drittel der größten europäischen Insel Großbritannien sowie mehreren Inselgruppen und hat etwa 5,5 Millionen Einwohner. Die schottische Hauptstadt ist seit 1437 Edinburgh (vorher Perth). Das Königreich Schottland und das Königreich England wurden ab 1603 in Personalunion regiert. 1707 wurden die beiden Staaten zum Königreich Großbritannien vereinigt. Durch den Zusammenschluss mit dem Königreich Irland entstand 1801 das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland. In den letzten Jahrzehnten ist in Schottland eine starke Bewegung für eine Auflösung der Union mit England und damit die Abspaltung vom Vereinigten Königreich entstanden. Das Land hat bereits durch den Prozess der innerbritischen Devolution weitgehend Autonomiestatus innerhalb des Vereinigten Königreichs. Bei einer Volksabstimmung im September 2014 entschied sich eine knappe Mehrheit der Wähler für einen Verbleib im Vereinigten Königreich. Nachdem am 23. Juni 2016 das Vereinigte Königreich in einem Referendum den Austritt aus der Europäischen Union beschlossen hat, werden Forderungen nach einem neuen schottischen Referendum über die Loslösung vom Vereinigten Königreich erhoben. Die Mehrheit der schottischen Bürger hatte im Referendum für den Verbleib in der Europäischen Union gestimmt.

Quelle: wikipedia.org

Schottland als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schottland hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schottland" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schottland
Schreibtipp Schottland
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Schottland
Schottland

Tags

Schottland, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schottland, Verwandte Suchbegriffe zu Schottland oder wie schreibtman Schottland, wie schreibt man Schottland bzw. wie schreibt ma Schottland. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schottland. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schottland richtig?, Bedeutung Schottland, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".