Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schranktür

🇩🇪 Schranktür
🇺🇸 Cupboard door

Übersetzung für 'Schranktür' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schranktür. Schranktür English translation.
Translation of "Schranktür" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schranktür

  • Wenn die Gummidichtung der Kühlschranktür beschädigt ist, sollten Sie sie abdichten, um Energie zu sparen.
  • Der Dichtgummi an der Kühlschranktür ist abgenutzt und muss erneuert werden.
  • Der Dichtungsgummi an der Kühlschranktür sorgt dafür, dass die Kälte im Inneren bleibt und die Lebensmittel frisch bleiben.
  • Die Dichtungsleiste an der Kühlschranktür war beschädigt, wodurch kalte Luft entweichen konnte.
  • Die Dichtungsleisten an den Schranktüren waren locker und mussten festgeschraubt werden.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob der Abscherbolzen für mein Schranktürchen richtig passt.
  • Die Schranktüren sollten nicht so nah beieinander stehen, da sie keinen angemessenen Zwischenraum haben.
  • Beim Aufbau der Schranktür ist es wichtig, den richtigen Ansatz für die Flansche zu finden.
  • Die Verwendung eines Bolzengelenks erleichtert das Öffnen der Schranktür in der Küche.
  • Die Breitenangabe der Schranktür ist 120 cm breit.
  • Die Schranktür öffnet sich nicht vollständig wegen des falschen Barmaßes.
  • Bei der Montage der neuen Schranktür mussten wir das Dessinblech neu justieren.
  • Die Durchsteckschraube ist perfekt geeignet für meine neue Schranktür.
  • Bei der Selbstreparatur meiner Schranktür vergaß ich den wichtigen Abschlussdeckel und musste ihn nachträglich anbringen.
  • Die neue Bettwäsche wurde nach dem Waschen sorgfältig gefaltet und in die Schranktür gelegt.
  • Die Verriegelungen an den Schranktüren machten es schwierig, das Gepäck zu finden.
  • Das Furnierblatt wird oft für das Anfertigen von Schranktüren und Wandpaneelen verwendet.
  • Im Labor sind amtliche Gefahrenverzeichnisse an jeder Schranktür sichtbar angebracht.
  • Autsch! Mein Finger schlägt gegen die Schranktür.
  • Der Lack der Schranktür ist abgekratzt und muss ersetzt werden.
  • Der Tischler wählte eine spezielle Breite eines Bandes für den Holzrahmen seiner neuen Schranktür aus.
  • Der Meisterbautischler zeigte mir, wie man eine perfekte Schranktür macht.
  • Die Küchenschranktür öffnet sich mit einer silbernen Bügelschelle.
  • Die Länge einer Wandschranktür ist zwei Klaftern plus ein Fünftel desselben Maß.
  • Die Fadenklappe hing an der Schranktür und war leicht zu entdecken.
  • In meiner Schranktür befand sich eine Fadenklappe, an der ich meine Kleidung hängen lassen musste.
  • Wir haben einen neuen Deckel für die Schranktür aus einem weichen Vlies gemacht.
  • Der Mechaniker ersetzt das defekte Scharnierband an der Schranktür.
  • Nachdem ich die alten Scharnierbänder ersetzt hatte, funktioniert meine Schranktür jetzt wieder einwandfrei.
  • Ich suche nach einem neuen Knauf für meine Schranktür.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schranktür

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schranktür gefunden.

Ähnliche Wörter für Schranktür

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schranktür gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schranktür

🙁 Es wurde kein Antonym für Schranktür gefunden.

Zitate mit Schranktür

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schranktür gefunden.

Erklärung für Schranktür

Ein Schrank (niederdeutsch Schapp, rheinisch Schaft, Schaff, süddt. auch Hälter, schweizerisch, süddt. und österr. auch Kasten) ist ein Möbelstück, welches der Lagerung von Gegenständen aller Art dient. Die Lagerungsfläche entsteht durch waagerechte Böden (Borde, Tablare), die in ein vertikales Gestänge eingehängt oder an der Wand befestigt sind. Im Gegensatz zu einem Regal und einer Vitrine kann ein Schrank vorne komplett geschlossen werden. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch werden vor allem hohe – also etwa mannshohe oder größere – Möbelstücke tatsächlich als „Schrank“ bezeichnet, obwohl formal auch kleinere Möbelstücke wie Anrichten und Kommoden in diese Kategorie fallen. Er entwickelte sich aus der aufrecht gestellten Kastentruhe bzw. aus zwei übereinander gestapelten Truhen. Etymologisch bedeutet Schrank eigentlich vergittertes Gestell, abgeschlossener Raum. Diese Bedeutung hat man dann etwa im 15. Jahrhundert auf jene aufgestellte Truhe übertragen.

Quelle: wikipedia.org

Schranktür als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schranktür hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schranktür" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schranktür
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schranktür? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schranktür, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schranktür, Verwandte Suchbegriffe zu Schranktür oder wie schreibtman Schranktür, wie schreibt man Schranktür bzw. wie schreibt ma Schranktür. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schranktür. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schranktür richtig?, Bedeutung Schranktür, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".