Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schreibweise

🇩🇪 Schreibweise
🇺🇸 Spelling

Übersetzung für 'Schreibweise' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schreibweise. Schreibweise English translation.
Translation of "Schreibweise" in English.

Scrabble Wert von Schreibweise: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schreibweise

  • Die Abbildung im Wörterbuch zeigt die richtige Schreibweise des Wortes.
  • Auch in romanisierten Schriften, wie zum Beispiel der Pinyin-Schreibweise des Chinesischen, werden Ligaturen verwendet.
  • Der Abdrängungsschreiber zeichnet sich durch seine präzise Schreibweise aus.
  • Die korrekte Schreibweise des Absoluttextes ist entscheidend.
  • In der algebraischen Schreibweise werden oft Additionszeichen verwendet, um Gleichungen darzustellen.
  • Die korrekte Schreibweise des Adressenteils ist entscheidend für die Zustellung.
  • Das Antragsformular sollte immer in Doppelschreibweise ausgefüllt werden, um Fehler zu vermeiden.
  • Die korrekte Schreibweise in einem Text ohne Tiret am Ende: "Die Katze ist krank."
  • Die korrekte Schreibweise ohne Tiret am Ende: "Der Himmel ist blau."
  • Die korrekte Schreibweise ohne Tiret am Ende eines Satzes: "Das Buch kostet 20 Euro."
  • Bitte beachte, dass 'Laiberln' oder 'Laibcheln' keine allgemein bekannten Wörter in der deutschen Sprache sind. Daher verwendete ich die Schreibweise "Laibchen" im gesamten Text.
  • Die Eigenwilligkeit eines Autors kann sich in seiner Schreibweise widerspiegeln.
  • In einem Einwortregister werden alle Wörter nach Schreibweise aufgelistet.
  • Bitte beachte, dass "Eisen-2-sulfat" eigentlich falsch geschrieben ist und sich die korrekte Schreibweise "Eisen(II)-sulfat" oder einfach "Eisen(II)sulfat" lautet.
  • Bitte beachten Sie: Ich konnte keine Informationen über das Wort "Eplax" finden, da es wahrscheinlich ein Fehler oder eine falsche Schreibweise ist und kein tatsächliches Wort in der Sprache ist.
  • Die korrekte Schreibweise des Empfängername ist wichtig für die Zustellung.
  • Der griechische Buchstabe Epsilon (Ε) hat in der lateinischen Schreibweise eine ähnliche Form.
  • Der Name "Epsilon" stammt von der altgriechischen Schreibweise ε (epsilon) ab, die mit dem Vokal ε ausgesprochen wird.
  • Als Pedant achtete er genau auf die korrekte Schreibweise von Tüpflischeisser in der Klausur.
  • Der Autor war ein Pedant und achtete genau auf die korrekte Schreibweise von Tüpflischeisser in seinem Roman.
  • Die Universität setzt sich für eine einheitliche Fakultätsschreibweise ein.
  • In der Fakultätsschreibweise werden die Begriffe ausgetauscht.
  • Die Studenten lernen die Regeln der Fakultätsschreibweise in den Vorlesungen.
  • Die Fakultätsschreibweise wird an allen Universitäten des Landes eingeführt.
  • Im Studienleben kommt die Fakultätsschreibweise zum Tragen.
  • Die Fakultätsschreibweise ist für alle Studierenden obligatorisch.
  • Die Lehrkräfte erläutern in ihren Vorlesungen die Regeln der Fakultätsschreibweise.
  • Die Studenten haben Schwierigkeiten, sich an die neue Fakultätsschreibweise zu gewöhnen.
  • In einigen Ländern wird eine andere Fakultätsschreibweise verwendet als im deutschsprachigen Raum.
  • Die Universitätsleitung fördert die Einführung einer einheitlichen Fakultätsschreibweise.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schreibweise

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schreibweise gefunden.

Ähnliche Wörter für Schreibweise

  • Schreibweisen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schreibweise

🙁 Es wurde kein Antonym für Schreibweise gefunden.

Zitate mit Schreibweise

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schreibweise" enthalten.

„Sir, ich bin ein deutscher Fürst.“

- angeblich am 12. August 1908 in Ischl zu Eduard VII. von England, als dieser ihn von seinem Bündnis mit dem Deutschen Reich abbringen wollte. zB in: Walter Wiltschegg: Österreich, der "zweite deutsche Staat"?: der nationale Gedanke in der Ersten Republik, Stocker, 1992, S. 41.Das Zitat wurde in dieser Schreibweise schon am 16. Juli 1907 im Reichsrat verwendet mit einem sehr vagen Hinweis auf den Ursprung. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle. Haus der Abgeordneten - 14. Sitzung der XVIII. Session am 16. Juli 1907, S. 1337 In der Schreibweise "Sire, ich bin ein deutscher Fürst", die passend ist gegenüber einem nicht-verwandten französischen Monarchen, mit direktem Hinweis auf Franz Joseph (»ein noch lebender österreichischer Kaiser«), aber ohne Hinweis auf ein Ereignis, kommt das Zitat in Zusammenhang mit Engagements der Kaiserfamilie in nicht-deutschen Teilen der Monarchie in einem Artikel des Deutschen Nordmährerblattes vor, der konfisziert wird und deshalb in einer parlamentarischen Anfrage an den Justizminister wiedergegeben wird. Q: Stenographische Protokolle - Abgeordnetenhaus - Sitzungsprotokolle, Haus der Abgeordneten, 331. Sitzung der XVII. Session am 12. Mai 1905, S. 29465 Weiteres siehe oben

Franz Joseph I. von

Erklärung für Schreibweise

Schreibweise kann für Folgendes stehen: die Syntax, das logische Zueinander-in-Beziehung-Setzen (meist von Wörtern), die schriftliche Anordnung die Orthographie, die Rechtschreibung die Typografie, die Schriftgestaltung die Kalligrafie, die Schönschrift die Etymologie (Wortherkunft, Originalschreibweise) die Umschrift, die Darstellung eines Lautes, Wortes oder Namens aus einer anderen Sprache mit den Buchstaben eines gegebenen Alphabetes (zumeist des lateinischen Alphabets) oder einer Lautschrift, konkreter für die Transkription, die aussprachebasierte Schreibung in einem anderen als dem Ursprungsalphabet (z. B. chinesische Namen in westlicher Schreibung) oder für die Transliteration, die schriftbasierte, wissenschaftlich-buchstabengetreue Schreibung in einem anderen als dem Ursprungsalphabet (z. B. russische Namen in der wissenschaftlichen Transliteration oder IPA-Lautschrift) die Nomenklatur, die Regeln der Wortbildung die Notation, die schriftliche Darstellung, nicht nur von Sprachen, sondern auch von Musik, Tanz, Schach oder Mathematik/Algorithmen die Diktion, die sprachliche Ausdrucksweise dabei auch für den Stil einer schriftlichen Ausführung in der Literaturwissenschaft als von Epoche und Kultur unabhängige Gruppenbildung, siehe Schreibweise (Literaturwissenschaft)Siehe auch: DIN 1333, Norm für die Schreibweise von Zahlen DIN 5008, Norm für Schreib- und Gestaltungsregeln der Text- und Informationsverarbeitung

Quelle: wikipedia.org

Schreibweise als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schreibweise hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schreibweise" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schreibweise
Schreibtipp Schreibweise
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Schreibweise
Schreibweise

Tags

Schreibweise, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schreibweise, Verwandte Suchbegriffe zu Schreibweise oder wie schreibtman Schreibweise, wie schreibt man Schreibweise bzw. wie schreibt ma Schreibweise. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schreibweise. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schreibweise richtig?, Bedeutung Schreibweise, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".