Wie schreibt man Schrift?
Wie schreibt man Schrift?
Wie ist die englische Übersetzung für Schrift?
Beispielsätze für Schrift?
Anderes Wort für Schrift?
Synonym für Schrift?
Ähnliche Wörter für Schrift?
Antonym / Gegensätzlich für Schrift?
Zitate mit Schrift?
Erklärung für Schrift?
Schrift teilen?
Schrift {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schrift
🇩🇪 Schrift
🇺🇸
font
Übersetzung für 'Schrift' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schrift.
Schrift English translation.
Translation of "Schrift" in English.
Scrabble Wert von Schrift: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schrift
- Ein Richter ist nicht deshalb befangen, weil er einem beauftragten Sachverständigen nicht die Abschriften aller Schriftsätze der Parteien zuleitet.
- Wenn die Vereinfachte Ausgangsschrift als Krickelkrakel endet hilft Maria-Anna Schulze Brüning den Schülern mit Schrifttraining.
- Die Kulturstation Bad Bevesen mit den Künstlerinnen Katja Schaefer-Andreae, Uschi Schwierske und Petra Vollmer unterstützen die Waldschule am Ort bei dem Projekt „Krickelkrakel: Schrift und Zeichen von überall her“.
- Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
- Bitte geben Sie die Überschrift des Akkordeon-Fensters ein.
- In der Feinschmeckerzeitschrift gab es ein Rezept für Aal in Gelee.
- Die Aalpässe müssen regelmäßig erneuert werden, um sicherzustellen, dass die Fischer die geltenden Vorschriften einhalten.
- Die Inschrift auf dem Abazissus war schwer zu entziffern.
- Die Abänderung der Rechtsvorschriften machte eine erneute Überprüfung notwendig.
- Die Modifizierung der Vorschriften führte zu einer strengeren Durchsetzung.
- Die Zusatzanträge müssen schriftlich formuliert und begründet werden.
- Der Vorsitzende wies die Antragsteller an, ihre Zusatzanträge schriftlich einzureichen.
- Die Abänderungsbefugnis des Vertrags kann nur schriftlich ausgeübt werden.
- Die Abänderungsurkunde wurde notwendig, um die mündlichen Absprachen schriftlich festzuhalten.
- Der Schriftsteller musste den überarbeiteten Text abarbeiten, um ihn rechtzeitig abgeben zu können.
- Die Sicherheitsvorschriften im Abbaugebiet werden streng kontrolliert.
- Die Regierung hat strengere Vorschriften für den Abbauvorgang von Bodenschätzen erlassen.
- Die Abbestellung der Zeitschrift erfolgte problemlos online.
- In seinem Buch beschreibt der Schriftsteller das Leben eines fiktiven Abbé im 18. Jahrhundert.
- Die Abbestellung der Zeitschrift erfolgte aufgrund einer Preiserhöhung.
- Der Schriftsteller erschuf ein lebendiges Abbild des mittelalterlichen Lebens.
- Der Abbildungsfehler auf dem Monitor war so groß, dass man die Schrift kaum lesen konnte.
- Die Bildzeile in der Zeitschrift gab Tipps für die perfekte Fotografie.
- Unsere große Zeitschrift hatte eine beeindruckende Bildzeile auf der Titelseite.
- Die Bildüberschrift lautet: "Strahlender Sonnenschein am Strand".
- Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Verwunschener Wald im Herbst".
- In der Zeitung erscheint ein Foto mit der Bildüberschrift: "Emotionale Siegesfeier nach dem Fußballspiel".
- Die Bildüberschrift sagt: "Spektakuläre Aussicht vom Berggipfel".
- Das Bild zeigt eine bunte Blumenwiese mit der Bildüberschrift: "Frühlingsblüten in voller Pracht".
- Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Faszinierende Streetart-Kunst an der Gebäudewand".
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schrift
- Alphabet
- Buchstabierweise
- Druckbuchstabe
- Handschrift
- Kleinschrift
- Kursivschrift
- Lettern
- Orthografie
- Schriftart
- Schriften
- Serifenschrift
- Stehende Schrift
- Tastaturlayout
- Textform
- Zeichensatz
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Schrift
- Schriften
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schrift
🙁 Es wurde kein Antonym für Schrift gefunden.
Zitate mit Schrift
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schrift" enthalten.
„...die unsagbaren Dinge des Lebens festzuhalten... ...dieses schaurig zuckende Monstrum von Vitalität in glasklare scharfe Linien und Flächen einzusperren... - Beitrag von 1918 zu 'Schöpherische Konfession', Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 22“
-
Max Beckmann
„Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“
- Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.
Gott
„Aber ihr zieht das irdische Leben vor,
obgleich das Jenseits besser und beständiger ist.
Das steht bereits in den früher offenbarten Schriften,
in den Schriften von Abraham und Moses.“- ''''
Jenseits
„Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.“
- Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paeltel. 1893.
Marie von Ebner-Eschenbach
„Alle Kunst ist Entwicklung von Vorstellungen, wie alles Denken Entwicklung von Begriffen ist.“
- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd.2
Kunst
„Alle bisherigen Bewegungen waren Bewegungen von Minoritäten oder im Interesse von Minoritäten. Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, in: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, Band I, Dietz Verlag Berlin, 20. Auflage, Berlin 1972, S. 36
Mehrheit
„Alles Schöne der Alten ist bloß charakteristisch, und bloß aus dieser Eigentümlichkeit entsteht die Schönheit.“
- Schriften zur Kunst
Johann Wolfgang von Goethe
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“
- Werke I. Schriften zur Philosophie, S. 85 u. "Das Dialogische Prinzip. Ich und Du", S. 15, 5. Aufl. Heidelberg 1984
Martin Buber
„Als Schriftsteller bedrängt mich die Düsternis der Wirklichkeit, und doch habe ich den besten Beruf der Welt. Ich muss mir mein eigenes Modell bauen.“
- Sergio Ramirez, , 24. Mai 2006
Wirklichkeit
„An Glück und Leid, an Ruhm und Unheil empfängt stets eine jede Nation genau, was sie verdient.“
- Heinrich von Sybel, Kleine historische Schriften, 1863 - 1881
Gl
„An Rheumatismus und an wahre Liebe glaubt man erst, wenn man davon befallen ist.“
- Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893.
Marie von Ebner-Eschenbach
„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“
- Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen
Johann Wolfgang von Goethe
„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer]] und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“
- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen
Saat
„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“
- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.
Dschihad
„Aus derselben Ackerkrume
Wächst das Unkraut wie die Blume
Und das Unkraut macht sich breit.“- Vates. Sinngedichte und Sprüche. Aus: Gesammelte Schriften. 9. Band. Berlin: Decker, 1867. S. 44.
Friedrich von Bodenstedt
„Aus derselben Ackerkrume wächst das Unkraut wie die Blume
und das Unkraut macht sich breit.“- Friedrich von Bodenstedt, Vates. Sinngedichte und Sprüche. Aus: Gesammelte Schriften. 9. Band. Berlin: Decker, 1867. S. 44.
Acker
„Bei all seinen Fehlern und Schwächen wird ihm die Geschichte einen Ehrenplatz unter den Vorkämpfern des internationalen Proletariats sichern, mag dieser Platz auch immer bestritten werden, solange es Philister auf diesem Erdenball gibt, gleichviel ob sie die polizeiliche Nachtmütze über die langen Ohren ziehen oder ihr schlotterndes Gebein unter dem Löwenfell eines Marx zu bergen suchen.“
- Franz Mehring, in: Karl Marx - Geschichte seines Lebens, 14. Kapitel: Der Niedergang der Internationalen: 9. Nachwehen. Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR, 1960, S. 508.
Michail Alexandrowitsch Bakunin
„Bei dem deutlichen Buch,
Wir haben es zu einem Koran in fehlerloser Sprache gemacht, auf dass ihr verstehen möchtet.
Wahrlich, er ist bei Uns, in der Mutter der Schrift, erhaben, voll der Weisheit.“- ''''
Koran
„Bei dem deutlichen Buch,
Wir haben es zu einem Koran in fehlerloser Sprache gemacht, auf dass ihr verstehen möchtet.
Wahrlich, er ist bei Uns, in der Mutter der Schrift.“- ''''
Sprache
„Betrachten wir genau, so ist es vielleicht die jugendliche Anschauung des Meeres, die dein Engländer, dem Spanier so große Vorzüge über den mittelländischen Dichter gibt.“
- Schriften zur Literatur, Olfried und Lisena
Johann Wolfgang von Goethe
„Bevor ihr den Menschen predigt, wie sie sein sollen, zeigt es ihnen an euch selbst.“
- Tagebuch eines Schriftstellers
Fjodor Dostojewski
„Bibel: Das Heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“
- Ambrose Bierce, Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Bibel
„Bibel: Das heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Bis zu einem gewissen Grade selbstlos sollte man schon aus Selbstsucht sein.“
- ''Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 66
Selbstsucht
„Bücher, die wir zu unseren Freunden machen, werden uns nie zum Ekel. Sie nützen sich durch den Gebrauch nicht ab.“
- Der Schriftsteller und der Mensch. In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 1. Band. Stuttgart: Frommann, 1903. S. 268.
Ludwig Feuerbach
„Christus war der große Märtyrer unseres Geschlechts; durch ihn ist das Märtyrertum unendlich tiefsinnig und heilig geworden.“
- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 266
Jesus von Nazareth
„Da ein Lexikon sowie ein Kompendium einer Erfahrungswissenschaft eigentlich nur eine Sammlung des kursierenden Wahren und Falschen ist, so wird man auch von dieser Gesellschaft nichts weiter erwarten.“
- Zur Farbenlehre, 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]: Nachlese. Aus: Naturwissenschaftliche Schriften. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. 28. August 1949. hg. von Ernst Beutler, Bd. 15, Zürich: Artemis, 1948 ff.
Johann Wolfgang von Goethe
„Da er seinem Vater bei der Zeugung nun einmal so mißlungen war, wagte auch später kein Kupferstecher sein Glück an ihm.“
- Sudelbücher, Heft B (217). Aus: Schriften und Briefe. hg. von Wolfgang Promies, Bd. 1-3, München: Hanser, 1967 ff.
Georg Christoph Lichtenberg
„Daher nun ist die erste, ja schon für sich allein beinahe ausreichende Regel des guten Stils diese, dass man etwas zu sagen habe: O, damit kommt man weit!“
- Arthur Schopenhauer, Über Schriftstellerei und Stil
Stil
„Das Auge hat sein Dasein dem Licht zu danken. Aus gleichgültigen tierischen Hilfsorganen ruft sich das Licht ein Organ hervor, das seinesgleichen werde, und so bildet sich das Auge am Lichte fürs Licht, damit das innere Licht dem äusseren entgegentrete.“
- Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner) „Entwurf einer Farbenlehre“, Bd. 3, S. 88
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Schrift
Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen. Vormals per Hand geschrieben und nur (visuell) lesbar oder (haptisch) erfassbar, können heutige Niederschriften oder Schriftstücke auch in für Menschen nicht unmittelbar nutzbarer Form vorliegen. Solche Schriftstücke bedürfen eines technischen Geräts, um lesbar gemacht zu werden oder können sogar der Steuerung des Gerätes selbst dienen. Generell wird Schrift auf einem Träger (z. B. Papier, digitaler Datenspeicher) notiert (geschrieben oder auf eine andere Weise auf dem Träger aufgebracht) und zur Nutzung dekodiert (abgelesen, z. B. zur geistigen Aufnahme oder zur Steuerung eines Geräts).
Quelle: wikipedia.org
Schrift als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schrift hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schrift" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.