Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schuldgefühle

🇩🇪 Schuldgefühle
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Schuldgefühle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schuldgefühle. Schuldgefühle English translation.
Translation of "Schuldgefühle" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schuldgefühle

  • Sie konnte ihre Schuldgefühle nur durch harte Arbeit abarbeiten.
  • Die Absolution half ihm, seine Schuldgefühle loszuwerden.
  • Die Psychoanalyse sah den Incubus oft als Symbol für die eigene Schuldgefühle an.
  • Seine Schuldgefühle ließen ein Brandmal auf seiner Seele zurück.
  • Die hohe Belastung der Studierenden mit den Ausbildungskosten führt oft zu Stress und Schuldgefühlen bei den Studenten.
  • Die Anklage wertete die Aussageverweigerung des Verdächtigen als Zeichen seiner Schuldgefühle.
  • Die Gierlinge fuhren mit einem Schiff in den Abgrund und wurden von ihren Schuldgefühlen getrieben.
  • Mein Vater litt unter einem starken Befallensein gegenüber seinen Schuldgefühlen.
  • Ich ging zum Beichtvater, um meine Schuldgefühle loszuwerden.
  • Der Beichtvater half mir, meine Schuldgefühle loszuwerden und wieder in Frieden zu leben.
  • Nach langen Nächten ohne Schlaf brachten die Geständnisse ihre Schuldgefühle ans Licht.
  • Die Schuldgefühle waren eine schwere Belastung für den jungen Mann.
  • Die Schuldgefühle nach dem Unfall lasteten auf ihr als eine drückende Last.
  • Sie litt unter starken Schuldgefühlen und Bestürzung nach ihrem Fehler.
  • Inmitten des traurigen Ereignisses ist es schwer für sie, sich nicht von Schuldgefühlen und Selbstzweifeln das Hirn zermartern zu lassen und sich nachsinnen zu lassen.
  • Die Schuldgefühle nach einem Unfall können eine enorme Bürde sein.
  • Die Erinnerung daran, dass er ein wichtiges Versprechen nicht eingehalten hatte, plagte ihn mit lauter Schuldgefühlen und Gewissensbissen.
  • Die Schuldgefühle und der Gewissenszwang haben sie dazu gebracht, sich für einen Kurs in Mediation einzuschreiben.
  • Seine tiefen Schuldgefühle und die damit verbundene Verbitterung verhinderten, dass er das Leben genießen konnte.
  • Ein Hahnrei muss oft mit Selbstzweifeln und Schuldgefühlen zu kämpfen haben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schuldgefühle

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schuldgefühle gefunden.

Ähnliche Wörter für Schuldgefühle

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schuldgefühle gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schuldgefühle

🙁 Es wurde kein Antonym für Schuldgefühle gefunden.

Zitate mit Schuldgefühle

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schuldgefühle" enthalten.

„Die kirchliche Repression gegen Homosexuelle, die sich offen zu ihrer Partnerwahl bekennen (weil sie wissen, dass das Verbergen und Verdrängen den Sinn menschlicher Sexualität zerstört), ist ein schwerer Angriff gegen die Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott. Hier wird Religion zur Aufrechterhaltung einer Herrschaftskultur mißbraucht und werden Menschen in Angst- und Schuldgefühle hineinmanipuliert.“

- Dorothee Sölle, Lieben und arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung, München, 2001. ISBN 3492231098. ISBN 978-3492231091

Homosexualit

Erklärung für Schuldgefühle

Das Schuldgefühl ist eine – normalerweise als negativ wahrgenommene – soziale Emotion, welche bewusst oder unbewusst einer (auch: vermeintlichen) Fehlreaktion, Pflichtverletzung oder Missetat folgen kann. Mögliche körperliche Reaktionen (Erröten, Schwitzen, eventuell sogar depressive Verstimmung, Fieber oder Magenverstimmung) sind vergleichbar mit denen der Scham oder Angst. Schuld, Scham und Verantwortungsgefühl können leicht verwechselt werden, d. h. die Abgrenzung im Erleben des Individuums ist häufig schwierig. In der Fachliteratur wird Scham von Schuld mittels der Bewertungsgrundlage des Verhaltens abgegrenzt: Während Schuld nach Michael Lewis (2000) durch eine negative Bewertung eines spezifischen Verhaltens erzeugt wird („ich habe etwas Falsches getan“), wird Scham durch eine negative Bewertung des Selbsts erzeugt („ich bin ein schlechter Mensch“). Auch die Attributionstheorien beschäftigen sich mit der Wirkung, je nachdem, ob einzelne gelungene oder misslungene Handlungen als indikativ für die ganze Person interpretiert werden. In der ursprünglich auf Freud zurückgehenden Tiefenpsychologie wird das Schuldgefühl durch das „Über-Ich“ ausgelöst. Im Gegensatz dazu wird heute davon ausgegangen, dass Scham durch einen Vergleich mit dem Ichideal ausgelöst wird. Die Fähigkeit zum Erleben von Schuldgefühlen und deren Auslösbarkeit durch charakteristische aktuelle Lebensereignisse wird nach analytischen und tiefenpsychologischen entwicklungspsychologischen Theorien innerhalb charakteristischer Lebensphasen in der Kindheit erworben. Das Gefühl der Schuld wird nach Zinck zu den selbstreflexiven Emotionen oder nach Krause zu den me-emotions gerechnet, weil sie in der Auseinandersetzung mit sich selbst und eigenen Wertmaßstäben entstehen. Während die Basisemotionen schon in den ersten Lebensmonaten zu beobachten sind, werden selbstreflexive Emotionen erst später erworben, etwa ab dem zweiten Lebensjahr, wenn Repräsentanzen des eigenen Selbst und von anderen vorhanden sind. Michael Lewis geht von einem Zeitraum zwischen dem zweieinhalbten und dritten Lebensjahr aus.

Quelle: wikipedia.org

Schuldgefühle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schuldgefühle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schuldgefühle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schuldgefühle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schuldgefühle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schuldgefühle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schuldgefühle, Verwandte Suchbegriffe zu Schuldgefühle oder wie schreibtman Schuldgefühle, wie schreibt man Schuldgefühle bzw. wie schreibt ma Schuldgefühle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schuldgefühle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schuldgefühle richtig?, Bedeutung Schuldgefühle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".