Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schwangerschaftsabbruch

🇩🇪 Schwangerschaftsabbruch
🇺🇸 Abortion

Übersetzung für 'Schwangerschaftsabbruch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schwangerschaftsabbruch. Schwangerschaftsabbruch English translation.
Translation of "Schwangerschaftsabbruch" in English.

Scrabble Wert von Schwangerschaftsabbruch: 31

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schwangerschaftsabbruch

  • Ein Abtreibungsarzt ist in Deutschland ein qualifizierter Arzt, der sich auf Schwangerschaftsabbrüche spezialisiert hat.
  • Die Abtreibungsbefürworter sprechen sich für eine Entkriminalisierung der Schwangerschaftsabbruch aus.
  • In den USA gibt es eine kontrovers diskutierte Situation zwischen Abtreibungsbefürwortern und Gegnern des Schwangerschaftsabbruchs.
  • Die Menschenrechtlerin argumentiert als Abtreibungsbefürworterin für die Freiheit des Individuums bei Entscheidungen rund um Schwangerschaftsabbrüche.
  • Die Abtreibungsgegner demonstrierten vor dem Reichstag für ein Ende der Schwangerschaftsabbrüche.
  • Der Verein "Abtreibungsgegner" setzt sich für eine Änderung des Gesetzes ein, um Schwangerschaftsabbrüche zu verbieten.
  • Einige Menschen fühlen sich von den Argumenten der Abtreibungsgegner beeinflusst, Schwangerschaftsabbrüche zu vermeiden.
  • Die Abtreibungsgegner nutzen soziale Medien, um ihre Botschaft gegen Schwangerschaftsabbrüche zu verbreiten.
  • Einige Kulturen betrachten Schwangerschaftsabbruch als moralisch abzulehnen und dies teilen auch die meisten der Abtreibungsgegner.
  • Die Meinung der Abtreibungsgegner ist, dass Schwangerschaftsabbrüche keine Lösung für soziale Probleme darstellen.
  • In einigen Ländern gibt es Gesetze, die den Abtreibungsgegnern entsprechen und Schwangerschaftsabbrüche verbieten.
  • Die Aborterker waren vorwärts gedrängt von den Aktivisten für die Rechte auf Schwangerschaftsabbruch und kamen zu keinem Einigungspunkt.
  • Der Aborterker wird oft als Gegenentwurf zu den "Abortrechten" bezeichnet, die einen Anspruch auf Schwangerschaftsabbruch befürworten.
  • Die Aborterker unterstützten die Meinung, dass Schwangerschaftsabbruch ein moralisches Problem ist.
  • Die Rechtsansichten über Schwangerschaftsabbruch erweiterten sich seit der gesellschaftlichen Debatte um den Begriff Aborterker.
  • Die medizinische Beratungspflicht bei Schwangerschaftsabbruch ist ein wichtiger Aspekt der Gesundheitsversorgung.
  • Der Arzt hat eine verpflichtende Beratungspflicht vor einer Entscheidung über den Schwangerschaftsabbruch.
  • In Deutschland besteht eine umfassende Beratungspflicht vor einem Schwangerschaftsabbruch.
  • Die Beratungspflicht bei Schwangerschaftsabbruch wird von vielen Menschen als unerlässlich angesehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schwangerschaftsabbruch

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schwangerschaftsabbruch gefunden.

Ähnliche Wörter für Schwangerschaftsabbruch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schwangerschaftsabbruch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schwangerschaftsabbruch

🙁 Es wurde kein Antonym für Schwangerschaftsabbruch gefunden.

Zitate mit Schwangerschaftsabbruch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schwangerschaftsabbruch" enthalten.

„Die anachronistische und verlogene Diskussion um den Schwangerschaftsabbruch, die vom Staat angemasste Leibeigenschaft der Frau ist nichts und gar nichts als der fortgesetzte Anspruch männlicher Herrschaft über die Frauen.“

- Monika Maron in: Nach Massgabe meiner Begreifungskraft, Fischer Verlag Frankfurt am Main 1993, ISBN 978-3-10-048806-0, S. 107

Schwangerschaftsabbruch

„Eigentlich gehört die Regelung des Schwangerschaftsabbruchs nicht ins Strafgesetz, sondern in die sittliche Entscheidung der Mutter.“

- Hans Saner, Geburt und Phantasie. Von der natürlichen Dissidenz des Kindes. Basel, 1979, ISBN 3-85787-064-8. S. 73

Mutter

Erklärung für Schwangerschaftsabbruch

Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; lateinisch Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft, die das Ungeborene gewolltermaßen nicht überlebt. Davon zu unterscheiden ist der übergeordnete medizinische Begriff Abort; dieser umfasst auch einen natürlichen Spontanabort (Fehlgeburt). Ein Kaiserschnitt fällt ebenso wenig unter die vorgenannten Begriffe wie die Einleitung der Geburt eines lebensfähigen Kindes. Schwangerschaftsabbrüche können operativ oder medikamentös durchgeführt werden. Ein medikamentöser Abbruch der Schwangerschaft erfolgt üblicherweise durch die Einnahme einer Kombination aus Mifepriston und Prostaglandinen (Abortinduktion). Die heutzutage gebräuchlichste operative Methode ist die Vakuumaspiration, bei der das Gewebe und der Embryo abgesaugt werden. Diese schonendere Methode hat die früher gebräuchliche Kürettage (auch Ausschabung) weitgehend abgelöst, die heutzutage als alleinige Methode zum Schwangerschaftsabbruch kaum noch praktiziert wird. In Deutschland gelten aus medizinischer Sicht sowohl das medikamentöse als auch das operative Verfahren als sehr sichere Standardprozeduren. Die Zulässigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen ist seit der Antike heftig umstritten. Im Widerstreit stehen dabei religiöse und ethische Vorstellungen, gesellschaftliche Ansprüche sowie die widerstreitenden Postulate des Selbstbestimmungsrechts der Schwangeren und des Lebensrechts des menschlichen Embryo bzw. Fötus. Daraus folgen sehr unterschiedliche ethische Beurteilungen und juristische Regelungen; sie reichen von weitgehender Entscheidungsfreiheit der Schwangeren bis zu völligen Verboten mit harten Strafen. Schwangerschaftsabbrüche wurden Mitte der 1950er-Jahre in fast allen Ostblock-Ländern (beachte unten aber DDR und Rumänien), ab den 1970er-Jahren auch in vielen westlichen Ländern erlaubt. Bis auf wenige Ausnahmen wieder strafbar sind sie seit 1993 in Polen und seit 2022 in einigen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten (siehe unten). Als Alternative zum Schwangerschaftsabbruch kommt insbesondere die Freigabe des ungewollten Kindes zur Adoption in Betracht.

Quelle: wikipedia.org

Schwangerschaftsabbruch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schwangerschaftsabbruch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schwangerschaftsabbruch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schwangerschaftsabbruch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schwangerschaftsabbruch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schwangerschaftsabbruch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schwangerschaftsabbruch, Verwandte Suchbegriffe zu Schwangerschaftsabbruch oder wie schreibtman Schwangerschaftsabbruch, wie schreibt man Schwangerschaftsabbruch bzw. wie schreibt ma Schwangerschaftsabbruch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schwangerschaftsabbruch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schwangerschaftsabbruch richtig?, Bedeutung Schwangerschaftsabbruch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".