Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Segen

🇩🇪 Segen
🇺🇸 Blessing

Übersetzung für 'Segen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Segen. Segen English translation.
Translation of "Segen" in English.

Scrabble Wert von Segen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Segen

  • Der Abendgottesdienst endet mit einem gemeinsamen Segen.
  • Der Abendgottesdienst endet mit einem Segensgebet.
  • Die Abkühlung in der Frische des Waldes war ein wahrer Segen nach dem heißen Sommerstag.
  • Die Ablehnung der Einreisegenehmigung für die ausländische Familie war unverständlich.
  • Die Ablesegenauigkeit der digitalen Waage ist sehr hoch.
  • Durch die Verbesserung der Ablesegenauigkeit können Fehler minimiert werden.
  • Die neue Messtechnik hat eine verbesserte Ablesegenauigkeit gebracht.
  • Die Wissenschaftler arbeiten an der Erhöhung der Ablesegenauigkeit von Sensorien.
  • Die Unternehmen investieren in die Entwicklung von Messsystemen mit hoher Ablesegenauigkeit.
  • Die Medizintechnik profitiert von einer höheren Ablesegenauigkeit bei der Diagnose.
  • Durch die Verbesserung der Ablesegenauigkeit können Patientenleiden vorgebeugt werden.
  • Die Ingenieure entwickeln Messgeräte mit hoher Ablesegenauigkeit für die Industrie.
  • Die wissenschaftliche Gemeinschaft diskutiert über die Notwendigkeit einer höheren Ablesegenauigkeit in der Forschung.
  • Der Einsatz von Sensoren mit hoher Ablesegenauigkeit revolutioniert den industriellen Prozess.
  • Die Unternehmen setzen auf Messsysteme mit höchster Ablesegenauigkeit, um Qualitätsprobleme zu vermeiden.
  • Durch die Verbesserung der Ablesegenauigkeit können wertvolle Ressourcen effizienter eingesetzt werden.
  • Die Hochschulen bieten Kurse über Messtechnik mit hoher Ablesegenauigkeit an.
  • Die Unternehmen investieren in die Entwicklung von Software, die eine verbesserte Ablesegenauigkeit bietet.
  • Durch die Erhöhung der Ablesegenauigkeit können Unsicherheiten bei Messungen reduziert werden.
  • Ein langer Zeitraum der Abrüstzeit wäre ein Segen für alle Menschen auf der Erde.
  • Der Priester sprach ein Segen für die Hochzeitsteilnehmer und wünschte ihnen einen segensreichen Abschiedsgruß.
  • In den Kirchen werden während der Adventzeit besondere Segenslitaneien gesungen.
  • Das Nichtwissen kann auch ein Segen sein, wenn es einen dazu bringt, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
  • Die Gläubigen fuhren zum Allerheiligsten, um Gebete und Segenswünsche abzugeben.
  • Die alten Epen beschreiben den Krieger, der mit dem Segen der Alraunenbeere ins Schlachtfeld zog.
  • Der Pfarrer hob den Kelch zum Segen und schüttete Altarwein in das Allerheiligste.
  • Die feierliche Messe war vollständig durch den Segen des Altarweins und des Weihrauchs gefüllt, die vor der Eucharistie verwendet wurden.
  • Das Wasser im Altwasserarm ist klar und sauber, ein Segen für die lokalen Fische.
  • Der Priester sprach den Segen aus und fügte hinzu: "Amen, so geschehe es".
  • Der Pfarrer bat um den Segen Gottes, dem die Gemeinde entgegenrief: "Amen".

Anderes Wort bzw. Synonyme für Segen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Segen gefunden.

Ähnliche Wörter für Segen

  • Segens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Segen

🙁 Es wurde kein Antonym für Segen gefunden.

Zitate mit Segen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Segen" enthalten.

„Allen Segens Anfang heißt Besinnung, was der Götter ist entweihe keiner! Überhebung büßt mit großem Falle, dem Alter zur Besinnung.“

- Sophokles, Antigone / Chor

Anfang

„Alles, was ich in meiner Einsamkeit sagen kann, ist, möge der reiche Segen des Himmels auf alle herabkommen - Amerikaner, Engländer, Türken -, die mithelfen werden diese offene Wunde der Welt zu heilen.“

- Grabinschrift, den Aufzeichnungen seiner letzten Reise entnommen

David Livingstone

„Darum, Meine Freunde und Brüder, schaffet den Blinden vorerst eine rechte Lebensleuchte ins Herz, und lasset durch solche Leuchte dann erst auch der Seele Verstand erleuchten, und es wird dann alle Wissenschaft dem Menschen zu einem wahren Segen werden!“

- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 3, Kapitel 175, Absatz 05

Wissenschaft

„Das Wesen der Menschlichkeit entfaltet sich nur in der Ruhe. Ohne sie verliert die Liebe alle Kraft ihrer Wahrheit und ihres Segens.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Über die Idee der Elementarbildung

Ruhe

„Denn ein schlechter Nachbar ist eine so große Plage, wie ein guter ein Segen ist.“

- Hesiod, Werke und Tage

Nachbar

„Der Mensch und die Natur bekämpfen einander nicht, sie geben einander recht, sie treten nicht in Wettbewerb, laufen nicht um die Wette irgendeinem Vorurteil nach, sie gehen Hand in Hand.“

- Segen der Erde

Knut Hamsun

„Die Gesellschaft ist in jedem Zustande ein Segen, während die Regierung selbst im besten Zustande nur ein nothwendiges, im schlechtesten Zustande aber ein unerträgliches Übel ist.“

- ''Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine. Philadelphia 1852. S. 178

Thomas Paine

„Ein Beruf macht gedankenlos; darin liegt sein größter Segen. Denn er ist eine Schutzwehr, hinter welche man sich, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art Einen anfallen, erlaubtermaßen zurückziehen kann.“

- I, Aph. 537

Friedrich Nietzsche

„Eine Warnung ist für den Weisen ein Segen, für den Narren eine Beleidigung. - ''Aus Afrika: Sprichwort der Swahili'“

-

Weisheit

„Eine Warnung ist für den Weisen ein Segen, für den Narren eine Beleidigung.“

- Aus Afrika, Sprichwort der Swahili

Klugheit

„Erbitte Gottes Segen für deine Arbeit - aber erwarte nicht, dass er sie auch noch tut.“

- Norbert Blüm, Unverblümtes von Norbert Blüm

Arbeit

„Für Segen bin ich als Atheist nicht zuständig.“

- Jürgen Trittin auf die Frage eines Journalisten, ob er Renate Künast für eine Spitzenkandidatur zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses seinen Segen gäbe, 6. August 2010,

Segen

„Ich finde, mit Gottes Segen geht es uns besser.“

- Horst Köhler, während einer Podiumsdiskussion auf dem Evangelischen Kirchentag, 26. Mai 2005,

Segen

„Ich glaube, dass es ein Segen wäre, wenn alle Kritiker des Theaters so unaufhörlich Forderungen stellten, wenn alle das Theater so wichtig nähmen wie ich. Denn ich nehme es ja nicht als Selbstzweck wichtig, sondern als Mittel zum Zweck. Ich weiß, dass es das Leben spiegelt, aber ich weiß auch, dass es ins Leben zurückwirkt.“

- Siegfried Jacobsohn, Der Fall Jacobsohn, Berlin 1913

Theater

„Jubilate heißt jeder Tag,
auf dem der Arbeit Segen lag.“

- Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 408

Otto Julius Bierbaum

„Jubilate heißt jeder Tag, auf dem der Arbeit Segen lag.“

- Otto Julius Bierbaum, A-B-C Häuschen: J.

Arbeit

„Kinder sind ein Segen Gottes.“

- 1. Akt, 1. Szene / Narr

William Shakespeare

„Kinderzeugen dahingegen
Macht Vergnügen und bringt Segen,
Wenns geschieht im Ehebett
Standesamtlich und honett.“

- Otto Julius Bierbaum, . Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 123

Ehe

„Krieg ist ein Segen für die Welt und jede Nation. Es ist Allah selbst, der den Menschen befiehlt, Krieg zu führen und zu töten. Die Kriege, die unser Prophet, Friede seiner Seele, gegen die Ungläubigen führte, waren ein Geschenk Gottes an die Menschheit. Wir müssen auf der ganzen Welt Krieg führen, bis alle Verderbnis, aller Ungehorsam gegenüber dem islamischen Gesetz aufhören. Eine Religion ohne Krieg ist eine verkrüppelte Religion. Es ist der Krieg, der die Erde läutert. - Ruhollah Chomeini, ausGedanken des Imams von Chomeini. Quelle: Iran - Sprengstoff für Europa, von Bruno Schirra, S. 154“

-

Krieg

„Mit Führer zu reisen ist ein Segen, ohne einen zu reisen ist das Gegenteil.“

- A Tramp Abroad, Kap. XXXII

Mark Twain

„Nimm, bevor die Müde
Deckt das Leichentuch,
Nimm in's frische Leben
Meinen Segensspruch.“

- Frauenliebe und Leben: 9. Traum der eignen Tage. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835.

Adelbert von Chamisso

„Nimm, bevor die Müde
Deckt das Leichentuch,
Nimm ins frische Leben
Meinen Segensspruch.“

- Adalbert von Chamisso, Traum der eignen Tage

Segen

Segensreich ist Er, Der, wenn Er will, dir Besseres als all dies gewähren wird – Gärten, durch die Ströme fließen – und dir (auch) Paläste geben wird.“

- ''''

Das Bessere

„Soll einst die Nachwelt dich mit Segen nennen,
Musst du den Fluch der Mitwelt tragen können.“

- Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II. Tod, IV, 10

Ernst Raupach

„Soll einst die Nachwelt dich mit Segen nennen,
Mußt du den Fluch der Mitwelt tragen können.“

- Ernst Raupach, Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II. Tod, IV, 10

Fluch

„Unternimm nie etwas, wozu du nicht das Herz hast, dir den Segen des Himmels zu erbitten!“

- Sudelbücher

Georg Christoph Lichtenberg

„Unwissenheit ist ein Segen!“

-

Matrix

„Urbi et orbi. (deutsch: ''Der Stadt [Rom] und dem Erdkreis) - päpstlicher Segen

-

Lateinische Sprichw

„Von der Stirne heiß
Rinnen muß der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben,
Doch der Segen kommt von oben.“

- Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke

Meister

„Von der Stirne heiß
Rinnen muß der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben;
Doch der Segen kommt von oben.“

- Das Lied von der Glocke

Friedrich Schiller

Erklärung für Segen

Segen (althochdeutsch segan, auch segon, segin, segen, entlehnt aus lateinisch signum ‚Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen‘, ab dem späten 2. Jahrhundert auch ‚Kreuzzeichen‘) bezeichnet in vielen Religionen ein Gebet oder einen Ritus, wodurch Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade bekommen sollen. Der christliche Begriff Segen, fachsprachlich auch Benediktion, entspricht dem lateinischen Wort benedictio, abgeleitet von benedicere aus bene ‚gut‘ und dicere ‚sagen‘, also eigentlich ‚von jemandem gut sprechen, jemanden loben, preisen‘. Im Kirchenlatein bedeutete benedicere später auch ‚segnen, benedeien, den Segen aussprechen über usw.‘ Ziel des Segens bzw. Segnens (lateinisch signandum) ist die Förderung von Glück und Gedeihen oder die Zusicherung von Schutz und Bewahrung. Der Segen erfolgt mittels Worten und Gebärden (z. B. Handauflegung, Segensgestus, Kreuzzeichen, Salbung), die die wohltätige Zuwendung eines Gottes zu der gesegneten Person oder der gesegneten Sache symbolisieren (siehe Segenszeichen). Im weiteren Sinne und davon abgeleitet wird das Wort Segen auch verwendet, um Freude über ein Geschenk oder eine Situation zu beschreiben („Dieses Kind ist ein Segen für uns“) oder um Fülle auszudrücken (Erntesegen, Geldsegen). Als Gegenteil des Segens wird schon im Buch Genesis der Fluch verstanden (Gen 12,3 ). Auch wird das Wort „Segen“ umgangssprachlich ironisch für eine unwillkommene oder allzu reichliche Gabe verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Segen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Segen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Segen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Segen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Segen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Segen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Segen, Verwandte Suchbegriffe zu Segen oder wie schreibtman Segen, wie schreibt man Segen bzw. wie schreibt ma Segen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Segen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Segen richtig?, Bedeutung Segen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".