Wie schreibt man Seide? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Seide? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Seide

🇩🇪 Seide
🇺🇸 Silk

Übersetzung für 'Seide' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Seide. Seide English translation.
Translation of "Seide" in English.

Scrabble Wert von Seide: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Seide

  • Die Abbasiden trieben den Handel entlang der Seidenstraße voran.
  • Die abenteuerlustigen Geschwister planten eine Fahrradtour entlang der Seidenstraße.
  • Die Abfallseide wurde zu einem modischen Schal recycelt.
  • Das Entfernen der Abfallseide aus dem Recyclingprozess ist äußerst wichtig.
  • Mit der Abfallseide können wir umweltfreundliche Textilien herstellen.
  • Die Abfallseide wurde zu isolierendem Material für Häuser umgewandelt.
  • Die Abfallseide dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Papierprodukten.
  • Durch die Wiederverwendung der Abfallseide sparen wir Ressourcen.
  • In unserer Produktionsanlage wird die Abfallseide wieder verwertet.
  • Die Abfallseide kann auch als Fülle für Kissen verwendet werden.
  • Ich habe eine schöne Tasche aus recycelter Abfallseide gekauft.
  • Die Abfallseide wurde zu hochwertigem Garn gesponnen.
  • Dank der Abfallseide konnten wir nachhaltige Modeprodukte herstellen.
  • Die Verwendung von Abfallseide reduziert die Menge an Deponiemüll.
  • Die Abfallseide wird in der Kunsthandwerksindustrie sehr geschätzt.
  • Mit der Abfallseide können wir umweltfreundliche Bettwäsche herstellen.
  • Durch das Recyceln von Abfallseide leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz.
  • Die Seidenfabrik produziert jährlich tonnenweise Seidenabfall.
  • Der Seidenabfall wird in Recycling-Anlagen zu neuen Produkten verarbeitet.
  • Die Designerin verwendet Seidenabfall, um ihre einzigartigen Kreationen zu fertigen.
  • Die Seidenabfallreste wurden sorgfältig sortiert, um sie weiterzuverarbeiten.
  • Die Firma hat eine innovative Methode entwickelt, um Seidenabfall in neue Seidenstoffe zu verwandeln.
  • Beim Schneiden des Stoffes entstanden viele kleine Seidenabfallstücke.
  • Der Seidenabfall kann auch zu kunstvollen Dekorationen verarbeitet werden.
  • Die Verwendung von Seidenabfall ist umweltfreundlich und nachhaltig.
  • Einige Unternehmen haben sich auf die Wiederverwertung von Seidenabfall spezialisiert.
  • Durch die Verwertung von Seidenabfall können wertvolle Ressourcen eingespart werden.
  • Seidenabfall kann zu weichen Kissenfüllungen verarbeitet werden.
  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Seidenabfall in der Mode- und Textilindustrie zu nutzen.
  • Seidenabfall kann auch als Füllmaterial für Teddybären oder Kuscheltiere verwendet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Seide

🙁 Es wurden keine Synonyme für Seide gefunden.

Ähnliche Wörter für Seide

  • Seiden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Seide

🙁 Es wurde kein Antonym für Seide gefunden.

Zitate mit Seide

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Seide" enthalten.

„Auch wenn sich die Äffin in Seide kleidet, bleibt sie Äffin.“

-

Spanische Sprichw

„Ehe man das Gedächtnis eines Menschen rühmt, sollte man feststellen, was dieses Gedächtnis zu behalten pflegt.“

- Heinrich Wolfgang Seidel, Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume

Ged

„Es ist immer bezeichnend, was einer bewundert: das, was er kann, oder das, was er nicht kann.“

- Heinrich Wolfgang Seidel, Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume

K

„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“

- Eintrag in das Goldene Buch Wallgaus im Mai 2008, Bild, Felix Seidel, 23. Februar 2010,

Magdalena Neuner

„Im Notfall bindet der Bauer den Schuh mit Seide.“

- Der grüne Heinrich

Gottfried Keller

„München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.“

- Thomas Mann, Gladius Dei

M

„Und gibt es eine bessere Farbe als Blau? Wählte sich nicht auch das Himmelsgewölbe blaue Seide zur Hülle? Wer blau ist wie der Himmel, bei dem sitzt die Sonne zu Gast. Dem Heliotrop gleicht er, der blauen Blume, welche die Inder »Sonnenanbeterin« heißen, weil sie ihr Antlitz immer der Sonne zugewandt hält. Sie verbirgt in der blauen Blüte ein Herz von Gold, das vom Himmelsfeuer ein Abglanz auf Erden ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der türkisblauen Merkurkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Himmel

„Unter seinem Zepter wurde der Dorn zur Dattel, Stein zu Gold, Eisen zu Silber und Sacktuch zu Seide. Mit den Blättern seines wundersamen Baumes aber heilte er die Kranken, und sooft der Vorrat ihm ausging, trat er aufs neue die Reise an zur Quelle in der Wüste.“

- Nezāmī Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der Sandelfarbenen Jupiterkuppel

Dorn

„WER ist eigentlich dieser Achill,
fragte die Schildkröte
und fraß weiter an ihrem Salatblatt.“

- ''Zwischen den Stühlen sitzt der Liberale auf seinem Sessel. Epigramme und Arbeitsgerichtsurteile. Luchterhand, Darmstadt und Neuwied 1974, ISBN 3472870206, . Zitiert in: Volker Riedel. Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart - Eine Einführung. Metzler Stuttgart Weimar 2000. S. 397. Aufgenommen in die Datenbank , Prof. Dr. Bernd Seidensticker, Freie Universität Berlin, Seminar für Klassische Philologie.

Arnfrid Astel

„Wenn ich um jedes Ei
so kakelte,
mirakelte,
spektakelte,
was gäb's für ein Geschrei.“

- Heinrich Seidel. , in: GLOCKENSPIEL. Gesammelte Gedichte (Band VII der Gesammelten Schriften von Heinrich Seidel: A.G. Liebeskind, Leipzig 1897). V. Humor, Burleske und Satire.

Ei

Erklärung für Seide

Seide (Kurzzeichen nach Textilkennzeichnungsgesetz: SE), von mittellateinisch seta, ist ein tierischer Faserstoff. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen. Seide ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser und besteht hauptsächlich aus Protein. Sie kommt ursprünglich aus China und war eine wichtige Handelsware, die über die Seidenstraße nach Europa transportiert wurde. Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer, in denen der Seidenbau betrieben wird. Das zugehörige Adjektiv ist seiden (aus Seide bestehend) bzw. seidig (an Seide erinnernd, mit Seide vergleichbar).

Quelle: wikipedia.org

Seide als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Seide hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Seide" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Seide
Schreibtipp Seide
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Seide
Seide

Tags

Seide, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Seide, Verwandte Suchbegriffe zu Seide oder wie schreibtman Seide, wie schreibt man Seide bzw. wie schreibt ma Seide. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Seide. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Seide richtig?, Bedeutung Seide, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".