Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Selbsterkenntnis

🇩🇪 Selbsterkenntnis
🇺🇸 Self-knowledge

Übersetzung für 'Selbsterkenntnis' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Selbsterkenntnis. Selbsterkenntnis English translation.
Translation of "Selbsterkenntnis" in English.

Scrabble Wert von Selbsterkenntnis: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Selbsterkenntnis

  • Der Freisemester ist auch eine Zeit der Selbsterkenntnis und der Überprüfung deiner Ziele.
  • Die Entsagung von Egoismus war für den Mönch der erste Schritt zur Selbsterkenntnis.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Selbsterkenntnis

🙁 Es wurden keine Synonyme für Selbsterkenntnis gefunden.

Ähnliche Wörter für Selbsterkenntnis

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Selbsterkenntnis gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Selbsterkenntnis

🙁 Es wurde kein Antonym für Selbsterkenntnis gefunden.

Zitate mit Selbsterkenntnis

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Selbsterkenntnis" enthalten.

„Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis.“

- Ernst von Feuchtersleben (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Der ist der Selbsterkenntnis und der Selbstverwirklichung am nächsten, der mit seinem Schicksal zufrieden und einig ist. Denn die Zufriedenheit ist die Fröhlichkeit des Menschen auch in der Bitterkeit des täglichen Lebens.“

-

Iranische Sprichw

„Die Freunde nennen sich aufrichtig. Die Feinde sind es - daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittere Arznei.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 187

Freund

„Die Freunde nennen sich aufrichtig; die Feinde sind es: daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittre Arznei“

- Aphorismen zur Lebensweisheit, Insel Verlag, Frankfurt/M., Leipzig, 1976, S. 187

Arthur Schopenhauer

„Die Selbsterkenntnis ist eine Tugend, die von den Menschen am schwersten erkämpft werden muss.“

- Fernöstliches Sprichwort

Selbsterkenntnis

Selbsterkenntnis ist der beste und sicherste Weg, unsere Mitmenschen zu verstehen.“

- William McDougall, Charakter und Lebensführung

Selbsterkenntnis

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung.“

-

Deutsche Sprichw

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.“

- Sprichwort

Selbsterkenntnis

Erklärung für Selbsterkenntnis

Selbsterkenntnis (selten auch Autognosie von griechisch αὐτός autos, deutsch ‚selbst‘, und γνῶσις gnosis, deutsch ‚Erkenntnis‘) ist die Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst. Selbsterkenntnis ist eng verwandt mit Selbstreflexion, dem Nachdenken über sich selbst (Selbstbeobachtung), und der Selbstkritik, dem kritischen Hinterfragen und Beurteilen des eigenen Denkens, der eigenen Standpunkte und Handlungen. Die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis setzt die Existenz von Selbstbewusstsein voraus, welches man als „reflexives, besonnenes Bewusstsein des eigenen Ich“ definieren kann. Selbsterkenntnis setzt damit eine gewisse Objektivität der Selbstbeobachtung und des Selbstbildes voraus, das heißt die „richtige Beurteilung der Eigenschaften, Dispositionen, Kräfte, Werte des Selbst, geschöpft aus der Vergleichung der Betätigungen und Reaktionen des Ich im Leben, in der sozialen Gemeinschaft.“Selbsterkenntnis ist eine grundlegende menschliche Fähigkeit, die außer von der Philosophie unter anderem auch von der Psychologie und insbesondere von der Verstehenden Psychologie untersucht wird. In der Pädagogik widmet sich v. a. die Humanistische Pädagogik der Erforschung und Entwicklung von Lehr- und Lernwegen zur Bildung von Selbsterkenntnis. Sie ist auch Grundlage der Intersubjektivität, also des Verstehens von anderen Menschen, und damit eine wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes soziales Zusammenleben. Das Gegenteil von Selbsterkenntnis ist Selbsttäuschung. Eine Folge zu geringer Selbsterkenntnis kann Selbstüberschätzung oder Selbstunterschätzung sein. Letzteres ist ein kaum verwendeter Begriff; er wird überwiegend in psychologischen Kontexten verwendet (siehe auch Minderwertigkeitskomplex, Mauerblümchen).

Quelle: wikipedia.org

Selbsterkenntnis als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Selbsterkenntnis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Selbsterkenntnis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Selbsterkenntnis
Schreibtipp Selbsterkenntnis
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Selbsterkenntnis
Selbsterkenntnis

Tags

Selbsterkenntnis, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Selbsterkenntnis, Verwandte Suchbegriffe zu Selbsterkenntnis oder wie schreibtman Selbsterkenntnis, wie schreibt man Selbsterkenntnis bzw. wie schreibt ma Selbsterkenntnis. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Selbsterkenntnis. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Selbsterkenntnis richtig?, Bedeutung Selbsterkenntnis, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".