Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Selbstladegewehr

🇩🇪 Selbstladegewehr
🇺🇸 Self-loading rifle

Übersetzung für 'Selbstladegewehr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Selbstladegewehr. Selbstladegewehr English translation.
Translation of "Selbstladegewehr" in English.

Scrabble Wert von Selbstladegewehr: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Selbstladegewehr

  • Der Soldat trug ein Selbstladegewehr bei der militärischen Übung.
  • Die Waffe war ein modernes Selbstladegewehr mit höherer Präzision.
  • Der Schütze fuchtelte wild mit seinem Selbstladegewehr herum.
  • Das Militär entwickelte ein neues Selbstladegewehr für den Einsatz auf dem Schlachtfeld.
  • Der Historiker recherchierte über die Entwicklung von Selbstladegewehren im 19. Jahrhundert.
  • Im Kriegsjahr 1918 verwendeten Soldaten Selbstladegewehre zur Abwehr der Feinde.
  • Das neue Selbstladegewehr wurde schnell von den Militärs angenommen.
  • Die Waffenhersteller stellten sich auf die Herstellung neuer Selbstladegewehre ein.
  • Im Museum war eine Ausstellung über historische Selbstladegewehre zu besichtigen.
  • Der Soldat feuerte mit seinem Selbstladegewehr auf den Feind, aber traf ihn nicht.
  • Die Entwicklung von Selbstladegewehren revolutionierte die Art des Kriegsführung.
  • Das Selbstladegewehr war eine wichtige Waffe in der Geschichte des Militärs.
  • Der Schütze musste lange auf sein Selbstladegewehr warten, bevor er es an der Reihe hatte.
  • Im Jahr 1945 wurde das moderne Selbstladegewehr im Krieg eingesetzt und bewährte sich schnell.
  • Das Selbstladegewehr war eine der wichtigsten Waffen während des Weltkriegs I.
  • Die Armee verwendete Selbstladegewehre in verschiedenen Konflikten.
  • Der Soldat lud das Selbstladegewehr mit Magazinpatronen vorbereitet in sein Visier ein.
  • Im Militäruseum befand sich eine Ausstellung von verschiedenen Typen von Selbstladegewehren.
  • Die Feinde hatten Selbstladegewehre, um auf die Verteidiger zu schießen.
  • In der Schlacht verwendeten beide Seiten Selbstladegewehre als Hauptwaffe.
  • Das Selbstladegewehr war leise und ruhig im Vergleich zu anderen Waffen.
  • Der Gewehrladen war für Selbstladegewehre sehr wichtig, um genug Munition zu haben.
  • Die Soldaten sollten immer auf das Selbstladegewehr achten, wenn sie in Gefahrensituationen waren.
  • Das Militär überprüfte die Wartung und Pflege der Selbstladegewehre regelmäßig.
  • In den 20er Jahren wurden die ersten Selbstladegewehre entwickelt.
  • Die Armee sollte das Selbstladegewehr als Hauptwaffe im Gefecht verwenden.
  • Die Beurteilung der Reichweite und Genauigkeit von Selbstladegewehren war entscheidend.
  • Das Selbstladegewehr verfügte über eine Vielzahl an Funktionen für seine Benutzer.
  • Der Bedienertechniker stellte sicher, dass das Selbstladegewehr ordnungsgemäß funktionierte.
  • Die Militärstrategie war darauf ausgelegt, die gegnerischen Truppen mit Selbstladegewehren auszustaffeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Selbstladegewehr

  • Maschinenpistole
  • Automatikgewehr
  • Selbstlader
  • Schnellfeuerpistole (nicht immer genaugenommen)
  • Maschinengewehr (manchmal veraltet, kann auch für ein volautomatisches Gewehr verwendet werden, aber nicht immer)
  • Schrotflinte (selten verwendet, nur bei Halbautomatik und/oder bestimmten Typen von Flinten)
  • Selbstladepistole
  • Automatengewehr (veraltet oder weniger gebräuchlich, oft für Maschinengewehre verwendet)
  • Klobenbüchse (in Österreich und der Schweiz)
  • Sturmgewehr (in Deutschland auch als Abkürzung SG verwendet)
  • Automatikpistole
  • Schnellfeuerbüchse (veraltet)
  • Maschinengewehrgewehr (nicht gebräuchlich, aber veraltet)
  • Selbstladebüchse (veraltet oder weniger gebräuchlich)
  • Halbautomatikgewehr
  • Maschinenpistole
  • Automatikgewehr
  • Sturmgewehr
  • Selbstlader
  • Kipplaufgewehr (altmodisches Wort)
  • Maschinengewehr (teilweise synonym, kann auch andere Bedeutungen haben)
  • Automatengewehr
  • Schusswaffe
  • Feuerwaffe
  • Vorderlader (nicht exakt synonym, aber in historischen Kontexten verwendet werden könnte)
  • Selbstfeuerman
  • Maschinenkarabiner
  • Automatikpistole (teilweise synonym, kann auch andere Bedeutungen haben)
  • Schusswaffentyp
  • Infanteriewaffe

Ähnliche Wörter für Selbstladegewehr

  • Maschinenpistole
  • Selbstlader
  • Automatengewehr
  • Sturmgewehr
  • Maschinengewehr
  • Abzugsautomat
  • Automatikgewehr
  • Reihenfeuerwaffe
  • Schnellfeuergewehr
  • Selbstspanner
  • Schlagvorderlader
  • Gasdrucklader
  • Stoßstangenlader
  • OHL (Ordonnanz-Halbautomatik-Lauf)
  • DSGW (Doppel- Schlag- Vorderladersystem Gewehr)
  • Maschinenpistole
  • Sturmgewehr
  • Automatikgewehr
  • Selbstlader
  • Schusswaffe
  • Gewehrschaft
  • Militärgewehr
  • Kriegswaffe
  • Pistole
  • Maschinengewehr
  • Karabiner
  • Schnellfeuerpistole
  • Automatikpistole
  • Doppeldrucker
  • Repetiergewehr

Antonym bzw. Gegensätzlich für Selbstladegewehr

🙁 Es wurde kein Antonym für Selbstladegewehr gefunden.

Zitate mit Selbstladegewehr

🙁 Es wurden keine Zitate mit Selbstladegewehr gefunden.

Erklärung für Selbstladegewehr

Selbstladegewehr ist der Oberbegriff für ein Gewehr, das nach Abgabe eines Schusses selbsttätig die leere Patronenhülse auswirft, eine neue Patrone aus dem Magazin nachlädt und dann wieder erneut schussbereit ist. Jagdliche und sportlich verwendete Selbstladegewehre werden in der Regel als Selbstladebüchsen bezeichnet. Im deutschen Waffenrecht werden die Begriffe halbautomatische bzw. vollautomatische Büchsen verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Selbstladegewehr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Selbstladegewehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Selbstladegewehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Selbstladegewehr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Selbstladegewehr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Selbstladegewehr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Selbstladegewehr, Verwandte Suchbegriffe zu Selbstladegewehr oder wie schreibtman Selbstladegewehr, wie schreibt man Selbstladegewehr bzw. wie schreibt ma Selbstladegewehr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Selbstladegewehr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Selbstladegewehr richtig?, Bedeutung Selbstladegewehr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".