Wie schreibt man Sickerströmung?
Wie schreibt man Sickerströmung?
Wie ist die englische Übersetzung für Sickerströmung?
Beispielsätze für Sickerströmung?
Anderes Wort für Sickerströmung?
Synonym für Sickerströmung?
Ähnliche Wörter für Sickerströmung?
Antonym / Gegensätzlich für Sickerströmung?
Zitate mit Sickerströmung?
Erklärung für Sickerströmung?
Sickerströmung teilen?
Sickerströmung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Sickerströmung
🇩🇪 Sickerströmung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Sickerströmung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sickerströmung.
Sickerströmung English translation.
Translation of "Sickerströmung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Sickerströmung
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Sickerströmung gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sickerströmung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sickerströmung gefunden.
Ähnliche Wörter für Sickerströmung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Sickerströmung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sickerströmung
🙁 Es wurde kein Antonym für Sickerströmung gefunden.
Zitate mit Sickerströmung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Sickerströmung gefunden.
Erklärung für Sickerströmung
Als Sickerströmung oder Sickerfluss bezeichnet man die Strömung eines oder mehrerer Fluide (Phasen) durch ein poröses Medium, das Durchwandern von Filtermedien.
Solche Medien sind z. B. der Erdboden, Sand o. ä., oder der Aquifer des Grundwassers. Beim Fluid kann es sich um Sickerwasser, aber auch um andere Flüssigkeiten handeln (Erdöle).
Charakteristisch für einen Sickerfluss ist, dass das Strömungsverhalten der beteiligten Fluide hauptsächlich durch den Druckgradienten und die Leitfähigkeit des Mediums bestimmt wird. Die Effekte der Oberflächenspannung können optional als Kapillardruck berücksichtigt werden.
Die Gleichungen von Sickerflüssen lassen sich durch vereinfachende Annahmen aus den Navier-Stokes-Gleichungen herleiten. Bei den Navier-Stokes-Gleichungen werden Transport- und Strömungsverhalten von Fluiden modelliert, wohingegen die Oberflächenspannung nur am Rand des betrachteten Gebiets Einfluss erhält.
Theoretisch könnten Sickerflüsse mit dem Gesetz von Darcy beschrieben werden. Im Allgemeinen ist der Porenverlauf des Mediums (z. B. des Erdbodens) allerdings unbekannt. Außerdem berücksichtigt man bei Sickerflüssen Adsorptions- und Einlagerungseffekte in den Poren (Kapillaren) des Mediums. Zudem wäre eine komplette Berechnung des Strömungsverhaltens der Fluide in einem komplexen Aufbau eines porösen Mediums sehr aufwändig. Bei Sickerflüssen hingegen wird die Porenstruktur des Mediums z. B. durch Durchlässigkeits- und Affinitätskonstanten (Durchlässigkeitsbeiwert) beschrieben. Damit wird eine näherungsweise Beschreibung des Strömungsverhaltens ermöglicht.
Sickerflüsse können durch partielle Differentialgleichungen beschrieben werden. Das bekannteste Modell hierfür ist die Richards-Gleichung, die einen Sickerfluss einer Luft-Flüssigkeits-Mischung im porösen Medium beschreibt. Durch Kopplung mehrerer Richards-Gleichungen können weitere Phasen (d. h. Fluide) dem Sickerfluss-Modell hinzugefügt werden. Damit ist z. B. die Ausbreitung eines Öl-Wasser-Gemisches im Erdboden beschreibbar.
Eine Anwendung des Sickerfluss-Modells ist die Modellierung von Grundwasser, etwa die Ausbreitung von Kontaminationen im Erdboden mit einem Grundwassermodell. Insbesondere lassen sich durch geeignete Wahl der Randbedingungen der beschreibenden partiellen Differentialgleichungen Lösungen zur Beseitigung von derartigen Kontaminationen ermitteln.
Eine brauchbare Möglichkeit, eine Sickerströmung darzustellen und zu berechnen, ist das Strömungsnetz.
Quelle: wikipedia.org
Sickerströmung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sickerströmung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sickerströmung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.