Wie schreibt man Silikat?
Wie schreibt man Silikat?
Wie ist die englische Übersetzung für Silikat?
Beispielsätze für Silikat?
Anderes Wort für Silikat?
Synonym für Silikat?
Ähnliche Wörter für Silikat?
Antonym / Gegensätzlich für Silikat?
Zitate mit Silikat?
Erklärung für Silikat?
Silikat teilen?
Silikat {n} [chem.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Silikat
🇩🇪 Silikat
🇺🇸
Silicate
Übersetzung für 'Silikat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Silikat.
Silikat English translation.
Translation of "Silikat" in English.
Scrabble Wert von Silikat: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Silikat
- Die chemische Affinität zwischen Alkali und Silikat ist ein wichtiger Aspekt in der Herstellung von Zement.
- Der Chemiker arbeitete mit Borosilikat für die Herstellung von Glas.
- Die moderne Glasherstellung verwendet oft Borosilikat als Hauptbestandteil.
- Das Labor experimentierte mit verschiedenen Proportionen von Silikat und Borosilikat.
- Die Herstellerin produzierte ein Borosilikatglas mit hoher Stärke.
- Der Architekt wählte für die Fassade des Gebäudes Borosilikatglas.
- Bei der Analyse der Glasprobe fand man nur Borosilikat-Spuren.
- Die Physikerin untersuchte die Eigenschaften von Borosilikat-Gläsern im Mikroskop.
- Das Unternehmen entwickelte ein neues Borosilikat-Material für den Industriebau.
- Die Herstellung des Borosilikatglases erforderte sorgfältige Kontrolle der Prozesse.
- Die Kombination aus Silikat und Borosilikat führte zu einem neuen Glas-Typ.
- Das Materialwissenschaftler erforschte die Eigenschaften von Borosilikat-Gläsern unter verschiedenen Bedingungen.
- Der Schweißer verwendete ein spezielles Borosilikatglas für den industriellen Einsatz.
- Die wissenschaftliche Studie beleuchtete die Vorteile des Gebrauchs von Borosilikat im Glasbau.
- Das Unternehmen entwickelte eine innovative Technologie zur Herstellung von Borosilikat-Gläsern.
- Die Materialprüfung zeigte, dass das Borosilikatglas überzeugende mechanische Eigenschaften aufwies.
- Die chemische Calcinierung von Siliciumdioxid führt zur Bildung von Silikaten.
- Die Cyanobakterien spielen eine wichtige Rolle in der Bildung von Schiefergestein, indem sie Silikatpartikel und Kohlenstoff verbunden ablagern.
- Die chemische Zusammensetzung des Minerals besteht aus Kalziumdiborodisilikat.
- Der geologe analysierte die Probe und fand Kalziumdiborodisilikat vor.
- Im Labor wurde Kalziumdiborodisilikat durch Reaktion von Borax mit Calciumhydroxid synthetisiert.
- Das Mineral ist eine Varietät des Kalziumdiborodisilikats, eines sehr seltenen Minerals.
- Die geologische Expedition entdeckte ein Bergbauvorkommen mit dem Mineral Kalziumdiborodisilikat.
- In der Schule lernten die Schüler über die chemischen Eigenschaften des Kalziumdiborodisilikats.
- Der Chemiker studierte die Struktur und Eigenschaften von Kalziumdiborodisilikat.
- Die Kristallstruktur von Kalziumdiborodisilikat wurde durch Röntgenbeugung untersucht.
- Die Minerale in der Region bestehen hauptsächlich aus Kalziumdiborodisilikat und anderen seltenen Mineralien.
- Im Labor wurden Experimente mit Kalziumdiborodisilikat zur Entwicklung neuer Materialien durchgeführt.
- Der geologische Bericht erwähnt das Vorkommen von Kalziumdiborodisilikat in der Region.
- Die Wissenschaftler identifizierten Kalziumdiborodisilikat als Hauptbestandteil des Mineralganges.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Silikat
🙁 Es wurden keine Synonyme für Silikat gefunden.
Ähnliche Wörter für Silikat
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Silikat gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Silikat
🙁 Es wurde kein Antonym für Silikat gefunden.
Zitate mit Silikat
🙁 Es wurden keine Zitate mit Silikat gefunden.
Erklärung für Silikat
Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraeder aufgebaute Verbindungen, deren Tetraeder jedoch auf verschiedene Weise miteinander verknüpft sein können. Unverknüpfte Stellen der Tetraeder tragen zum Ladungsausgleich Metallkationen bei oder liegen eventuell als Hydroxidionen (OH−) vor. Mit Ausnahme der Alkalisilicate sind Silicate unlöslich in Wasser oder anderen Lösungsmitteln.
Natürliche Silicate (Silicatminerale) spielen eine große Rolle in der Mineralogie, da sich sehr viele Minerale dieser Stoffgruppe zuordnen lassen. Die Erdkruste besteht mit einem Massenanteil von über 90 % aus Silicaten und der Erdmantel fast vollständig. Die häufigsten Silicate in der Erdkruste sind mit einem Volumenanteil von 50–60 % die Feldspäte. Andere wichtige gesteinsbildende Minerale sind Glimmer, Tonminerale, Amphibole, Pyroxene, Granat und Olivin. Das häufige Mineral Quarz (SiO2) wird in deutschsprachiger Literatur zu den Oxiden gezählt, im anglo-amerikanischen Schrifttum jedoch zu den Silicaten.
Quelle: wikipedia.org
Silikat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Silikat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Silikat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.