Wie schreibt man Sokrates?
Wie schreibt man Sokrates?
Wie ist die englische Übersetzung für Sokrates?
Beispielsätze für Sokrates?
Anderes Wort für Sokrates?
Synonym für Sokrates?
Ähnliche Wörter für Sokrates?
Antonym / Gegensätzlich für Sokrates?
Zitate mit Sokrates?
Erklärung für Sokrates?
Sokrates teilen?
Sokrates
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Sokrates
🇩🇪 Sokrates
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Sokrates' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sokrates.
Sokrates English translation.
Translation of "Sokrates" in English.
Scrabble Wert von Sokrates: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Sokrates
- In der Philosophie werden oft die Aussprüche von Sokrates verwendet, um die Bedeutung von Weisheit zu verdeutlichen.
- Der Dichter übernahm die philosophische Denkart des antiken Sokrates in seinen Werken.
- In der Doxographie werden die Lehren von Sokrates und Platon besonders häufig thematisiert.
- Xanthippe war die Ehefrau von Sokrates, einer der bekanntesten Philosophen Griechenlands.
- Nach einigen Quellen soll Sokrates wegen seiner Frau Xanthippe oft gelacht haben.
- Die Beziehung zwischen Sokrates und seiner Frau Xanthippe ist in den Geschichtsquellen sehr unterschiedlich beschrieben worden.
- Sokrates' Frau Xanthippe war sehr stolz auf ihre philosophischen Gespräche mit ihrem Mann.
- Als Sokrates verurteilt wurde, schien seine Ehefrau Xanthippe nicht so überrascht zu sein, wie viele Leute dachten.
- Manche Quellen beschreiben Xanthippe als eine Frau, die Sokrates oft kritisierte, aber auch liebte.
- Die Beziehung zwischen Xanthippe und Sokrates wird in antiken Geschichtsquellen oft thematisiert.
- Es wird angenommen, dass Xanthippe sich um den Nachlass von Sokrates kümmerte, nach seinem Tod.
- Manche Historiker glauben, dass Xanthippes Charakter eine wichtige Rolle bei Sokrates' philosophischem Wirken spielte.
- In der Philosophie ist Sokrates ein klassisches Urbild für den Sucher nach Wahrheit.
- In der antiken Zeit war Athen eine Hochburg des philosophischen Denkens, besucht von berühmten Athenern wie Sokrates und Platon.
- Der griechische Philosoph Sokrates benutzte den Buchstaben Beta in seinen Schriften.
- Er hat einen Hang zur Philosophie und liest gerne die Werke von Sokrates.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sokrates
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sokrates gefunden.
Ähnliche Wörter für Sokrates
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Sokrates gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sokrates
🙁 Es wurde kein Antonym für Sokrates gefunden.
Zitate mit Sokrates
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sokrates" enthalten.
„Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.“
- Gorgias / Sokrates
Platon
„Der Gedanke des sterbenden Nero: qualis artifex pereo! war auch der Gedanke des sterbenden Augustus: Histrionen-Eitelkeit! Histrionen-Schwatzhaftigkeit! Und recht das Gegenstück zum sterbenden Sokrates!“
- ''Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft ('la gaya scienza'), 1882. Aph. 36 ''
Sokrates
„Der Speise Würze ist der Hunger, des Trankes der Durst, so höre ich Sokrates sagen.“
- De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 90
Cicero
„Die beste Würze der Speise ist der Hunger.“
- Ethelred von Rievaulx, De Amicitia, IV. Amicitiae origo et progressus; Nachzitat von Cicero und Sokrates
Hunger
„Eins weiß ich, dass ich nichts weiß.“
- Sokrates
Griechische Sprichw
„Es ist besser, Unrecht zu erleiden als es zu tun.“
- Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) V, XIX, 56, zurückgehend auf Sokrates und Platon
Cicero
„Es ist besser, Unrecht zu leiden als Unrecht zu tun. - Sokrates, Gorgias, 474b“
-
Unrecht
„Es ist besser, ein unzufriedener Mensch zu sein als ein zufriedenes Schwein; besser ein unzufriedener Sokrates als ein zufriedener Narr. Und wenn der Narr oder das Schwein anderer Ansicht sind, dann deshalb, weil sie nur die eine Seite der Angelegenheit kennen. Die andere Partei hingegen kennt beide Seiten.“
- John Stuart Mill, Utilitarismus
Sokrates
„Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.“
- Gastmahl / Sokrates
Platon
„Ich bin mir jedenfalls bewußt, dass ich keine Weisheit besitze, weder groß noch klein.“
- nach Plato, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21b
Sokrates
„Ich glaube nicht zu wissen, was ich nicht weiß.“
- Sokrates, nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d; meist zitiert als: "Ich weiß, daß ich nichts weiß."
Wissen
„Ich habe gerade »Sofies Welt« gelesen, diesen dicken philosophischen Schinken. Sokrates, Aristoteles, Platon und diese Leute haben sich vor zweitausend Jahren Gedanken gemacht, da sind wir noch auf den Bäumen gesessen und haben uns vor den Wildschweinen gefürchtet. Seither haben sich nur ganz wenige weiterentwickelt.“
- Franz Beckenbauer, über Jostein Gaarders Werk »Sofies Welt«
Baum (Pflanze)
„Keiner von uns beiden, so kann man wohl sagen, weiß etwas Schönes und Gutes. Aber dieser glaubt zu wissen und weiß nicht, ich aber, der ich ebensowenig weiß, glaube das nicht. Daher scheine ich um ein weniges weiser zu sein als dieser, da ich nicht glaube zu wissen, was ich nicht weiß.“
- nach Plato, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d
Sokrates
„Macht mir kein Getümmel, O Ihr Männer von Athen.“
- nach Plato, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 18
Sokrates
„Nicht jede Xanthippe hat einen Sokrates zum Mann.“
- Upton Sinclair (28.)
Zitat des Tages/Archiv 2004
„Nun aber ist es Zeit fortzugehen, für mich um zu sterben, für euch um zu leben: Wer aber von uns dem besseren Los entgegengeht, das ist allen verborgen, außer Gott.“
- nach Plato, Apologie des Sokrates, Dritte Rede , 33
Sokrates
„Scio me nihil scire. (deutsch: Ich weiß, dass ich nichts weiß.) - nach Sokrates (Original: Εν οίδα οτι ουδέν οίδα.), auch: Scio nescio“
-
Lateinische Sprichw
„Sokrates pflegte zu den Göttern nur schlechthin um das Gute zu beten, als wüssten sie am besten, was gut ist.“
- Xenophon, Memorabilien I,3
Sokrates
„Wenn wir all unser Unglück auf einen gemeinsamen Haufen legten und dann jeder davon einen gleich großen Teil wieder an sich nehmen müsste, so würden die meisten Menschen zufrieden ihr eigenes Unglück zurücknehmen und davongehen.“
- Sokrates (5.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Wie auch das alte Sprichwort sagt, erfreut der Gleichaltrige den Gleichaltrigen.“
- ''Phädrus 240c / Sokrates
Platon
Erklärung für Sokrates
Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs; * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er die philosophische Methode eines strukturierten Dialogs, die er Maieutik („Hebammenkunst“) nannte.
Sokrates selbst hinterließ keine schriftlichen Werke. Die Überlieferung seines Lebens und Denkens beruht auf Schriften anderer, hauptsächlich seiner Schüler Platon und Xenophon. Sie verfassten sokratische Dialoge und betonten darin unterschiedliche Züge seiner Lehre. Jede Darstellung des historischen Sokrates und seiner Philosophie ist deshalb lückenhaft und mit Unsicherheiten verbunden.
Sokrates’ herausragende Bedeutung zeigt sich vor allem in seiner nachhaltigen Wirkung innerhalb der Philosophiegeschichte, aber auch darin, dass die griechischen Denker vor ihm heute als Vorsokratiker bezeichnet werden. Zu seinem Nachruhm trug wesentlich bei, dass er zwar die Begründung des gegen ihn verhängten Todesurteils nicht akzeptierte (angeblich verderblicher Einfluss auf die Jugend sowie Missachtung der Götter), jedoch aus Respekt vor den Gesetzen darauf verzichtete, sich der Vollstreckung durch Flucht zu entziehen. Bis zur Hinrichtung durch den Schierlingsbecher beschäftigten ihn und die zu Besuch im Gefängnis weilenden Freunde und Schüler philosophische Fragen. Die meisten bedeutenden Philosophenschulen der Antike beriefen sich auf Sokrates. Michel de Montaigne nannte ihn im 16. Jahrhundert den „Meister aller Meister“ und Karl Jaspers schrieb: „Sokrates vor Augen zu haben ist eine der unerlässlichen Voraussetzungen unseres Philosophierens.“
Quelle: wikipedia.org
Sokrates als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sokrates hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sokrates" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.