Wie schreibt man Sonntag?
Wie schreibt man Sonntag?
Wie ist die englische Übersetzung für Sonntag?
Beispielsätze für Sonntag?
Anderes Wort für Sonntag?
Synonym für Sonntag?
Ähnliche Wörter für Sonntag?
Antonym / Gegensätzlich für Sonntag?
Zitate mit Sonntag?
Erklärung für Sonntag?
Sonntag teilen?
Sonntag {m} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Sonntag
🇩🇪 Sonntag
🇺🇸
Sunday
Übersetzung für 'Sonntag' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sonntag.
Sonntag English translation.
Translation of "Sonntag" in English.
Scrabble Wert von Sonntag: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Sonntag
- Mein Großvater geht jeden Sonntag angeln und hat schon viele echte Aale gefangen.
- Die Abbaufrist für den Jahrmarkt endet am Sonntagabend.
- In der Gemeinde findet jeden Sonntag eine Abendandacht statt, zu der alle herzlich eingeladen sind.
- Der Abendgottesdienst findet jeden Sonntag statt.
- Der Abendgottesdienst findet jeden Sonntag um 18 Uhr statt.
- Der Abendmahlsgottesdienst findet jeden Sonntag um 10 Uhr statt.
- Wir möchten Sie herzlich zum Abendmahlsgottesdienst am kommenden Sonntag einladen.
- Jeden Sonntag besuche ich die Abendmesse in meiner Gemeinde.
- Jeden Sonntag findet in unserer Gemeinde ein Abendgottesdienst statt.
- Die Abholstelle ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, außer sonntags.
- Aufgrund des Sonntags wird der Abholtag verschoben auf den Montag.
- Am Sonntag wird der Ableitungsgraben gereinigt, um das Abflussverhalten zu verbessern.
- Am Sonntag will ich mein altes Sofa abreiben und neu lackieren lassen.
- Am Sonntagnachmittag mussten wir unsere Mietfirma anrufen, um einen Abschleppkran zu senden.
- Die Absetzbarkeit von Sonntagsarbeit ist in Deutschland gesetzlich geregelt.
- In Deutschland ist die Absetzbarkeit von Sonntagsarbeit in vielen Branchen nicht möglich.
- Nach dem Sonntagnachmittag fuhr der Zug zurück zum Abstellbahnhof ein.
- Die Familie entschied sich für einen Abstecher nach dem Strand an diesem Sonntag.
- Die Abstimmung über die neue Straße ist am Sonntag in der Gemeindeversammlung.
- Die Menschen werden sich am Sonntag in einer wichtigen nationalen Abstimmung über die Zukunft der Wirtschaft äußern.
- Die Familie von Rakel wird nächsten Sonntag zu unserem Fest einkehren.
- Die Straßenreinigungsmaschine mit dem stärksten Abstreifer wurde am Sonntag eingesetzt.
- Der Termin für den Ausflug wurde von Freitag auf Sonntag verschoben, was eine kleine Unterschiebung darstellt.
- Ich muss mich am Sonntagmorgen auf den Abwasch vorbereiten, bevor wir ausgehen gehen.
- Am Sonntagmorgen hörte man die Haspeln der Kirchenorgel aus der Nähe.
- Die Kapelle bietet jeden Sonntag ein Konzert an, das von den Einheimischen sehr geschätzt wird.
- Mein bester Freund rief mich am Sonntagmorgen an und fragte, "Ach komm! Wollen wir ins Freibad gehen?"
- Die Besucher kamen am Sonntag zu der neuen Hochschaubahn in Berlin.
- Wir haben den letzten Sonntag im Juni als unseren Achterstag bezeichnet.
- Meine Großeltern sind am achten Sonntag im Mai geboren worden, also nennen wir dies unseren Achterstag.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sonntag
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sonntag gefunden.
Ähnliche Wörter für Sonntag
- Sonntagen
- Sonntage
- Sonntages
- Sonntags
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sonntag
🙁 Es wurde kein Antonym für Sonntag gefunden.
Zitate mit Sonntag
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sonntag" enthalten.
„... ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Walter Kempowski
„Abends kann man in der Altstadt sehr leicht versacken. Vor allem, wenn man das leckere Kölsch unterschätzt. Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.“
- Wolfgang Overath, Sonntag Aktuell vom 4. Juni 2006
K
„Alle vier Jahre ein Kreuzchen machen ist doch nicht der Gipfelpunkt der Volksherrschaft. Volksentscheide sind manchmal sogar der einzige Weg, Politik aus ihrer Selbstblockade zu befreien.“
- über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6
Sigmar Gabriel
„Alltagsmenschen suchen den Himmel; Sonntagskinder, die tiefen Herzen und auserwählten Geister suchen Gott.“
- Peter Rosegger, Der Gottsucher. Aus: Gesammelte Werke, Band 8. Leipzig: Staackmann, 1913. S. 413.
Gott
„Andacht ist das beste Sonntagskleid.“
- Sprichwort
Andacht
„Arafat wird in Zukunft keine Rolle mehr spielen.“
- Teddy Kollek zum Nahostkonflikt, Welt am Sonntag, 6. April 2005''
Jassir Arafat
„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen [...] Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“
- Hildegard Knef, 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98
Gesundheit
„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen, mit Präsidenten Arm in Arm in Fotolinsen lächeln, Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“
- Der geschenkte Gaul - Bericht aus einem Leben. Molden Wien Zürich 1970. S. 391 . Zitiert in: 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98
Hildegard Knef
„Das Einzige, was mich am Tod wirklich traurig macht, ist, dass man als Toter keine Musik mehr hören kann.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Walter Kempowski
„Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete »nett«. - ''Michael O'Leary, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. 40''“
-
Wort
„Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete »nett«. - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. 40“
-
Michael O
„Denn eines kann die legendäre »hochindustrialisierte moderne Gesellschaft«, die fast alles kann, nicht: Erklären, warum sie nicht funktioniert, jedenfalls nicht so, wie ihre Sonntagsredner das immer behaupten - zum Besten der Völker.“
- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 163
Gesellschaft
„Der Sonntag bringt Unglück, wenn man schafft.“
- Bauernweisheit (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Der eine ist links, der andere ist rechts. Aber vergleichbare Populisten sind Lafontaine und Le Pen schon.“
- Helmut Schmidt, in einem Interview mit der Bild am Sonntag über Oskar Lafontaine, zitiert in , 14. September 2008
Oskar Lafontaine
„Die CDU ist keine konservative Partei.“
- Volker Kauder, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 vom 24. August 2008, S. 5, online im (Abfrage: 27. August 2008)
CDU
„Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der Anarchie, das Ende der wahren Demokratie. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat.“
- Franz-Josef Strauß, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978
Demokratie
„Die Geschichte kennt keine Wiedergutmachung.“
- August Everding, Kolumne aus der »Welt am Sonntag« vom 7. Mai 1995
Geschichte
„Die Herrscher wechseln nie, es wechseln nur die Namen.“
- deutsches Sprichwort, zitiert aus Sonntag Aktuell
Herrschen
„Die Linkspartei vertritt auf Bundesebene eine nationale soziale Politik.“
- am 25. Januar 2009 in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Franz M
„Die Zukunft fängt zu Hause an.“
- Ursula von der Leyen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 15/2007 vom 15. April 2007, S. 2
Zukunft
„Ein guter Arbeitstag beginnt mit Zielen.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. C3
G
„Entweder regnet es in Münster, oder es läuten die Glocken. Geschieht beides gleichzeitig, ist Sonntag.“
-
Deutsche Sprichw
„Erfolge feiere ich nicht, ich genieße sie nur.“
- Götz Werner, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. C3
Erfolg
„Es gibt Gebiete, bei denen ich ungeduldiger bin, und Gebiete, bei denen ich mehr Geduld habe. Geduldig bin ich dort, wo die Komplexität des Systems eine gewisse Behutsamkeit fordert. Ungeduldig bin ich dort, wo Leute leiden.“
- Ruth Dreifuss, Interview in Sonntags-Zeitung Nr. 21 vom 26. Mai 2002
Geduld
„Es ist ein Fehlglaube, anzunehmen, dass mehr Wettbewerb immer für niedrige Preise sorgt.“
- Claudia Kemfert in "Mehr Wettbewerb, bitte". in: Euro am Sonntag, 3.2.2008.
Wettbewerb
„Frauen sind nicht etwa die besseren Menschen, sie hatten bisher nur nicht soviel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen.“
- zitiert in: , Frankfurter Allgemeine Zeitung / Sonntagszeitung vom 28.4.2008, S. 38
Alice Schwarzer
„Ich bin allein auf weiter Flur;“
- ''Schäfers Sonntagslied. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854.
Ludwig Uhland
„Ich habe gelernt, dass Istanbul in Europa, Diyarbakır aber in Asien liegt.“
- Günther Beckstein, in: Welt am Sonntag, 17. Oktober 2004
Europa
„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“
- Rolando Villazón, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26
Musik
„Ich sträube mich ja immer gegen Pädagogik. Ich glaube ja, dass die Kinder die Eltern erziehen.“
- Bernadette La Hengst, Sonntag Aktuell Nr. 19/2008 vom 11.Mai 2008, S.7
Kind
Erklärung für Sonntag
Der Sonntag war der zweite Tag der spätantiken Planetenwoche und als „Tag der Sonne“ (lateinisch dies solis) dem Sonnengott geweiht. Nach jüdischer Zählung gilt der Sonntag als der erste Tag der Woche (יום ראשון; transkribiert: Jom Rischon). Diese Zählung wurde auch vom Christentum übernommen, denn sie gründet sich auf der Bibel (Genesis 1-2). Dass sich im Christentum der Sonntag zum Wochenfesttag entwickelte und den jüdischen Sabbat, den letzten Tag der Woche, ablöste, hängt unter anderem mit der Auferstehung Jesu Christi zusammen. Den neutestamentlichen Berichten zufolge geschah sie an einem ersten Tag der Woche. Frühe Christen nannten diesen Tag deshalb den Tag des Herrn oder abgekürzt Herrentag griechisch κυριακὴ ἡμέρα kyriakē hēmera. Vor allem romanische Sprachen haben diese Bezeichnung aufgenommen und nennen den Sonntag daher „Domenica“ (italienisch), „Domingo“ (spanisch) und „Dimanche“ (französisch). Diese Bezeichnungen gehen jeweils auf das lateinische dies dominica zurück, eine Übersetzung des griechischen kyriakē hēmera.
Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601. Kulturhistorisch und in manchen – vor allem in jüdischen, muslimischen und christlichen – Bereichen gilt auch heute noch der Sonntag aufgrund der erwähnten religiösen und geschichtlichen Zusammenhänge als erster Tag der Woche.
Quelle: wikipedia.org
Sonntag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sonntag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sonntag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.