Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sopran

🇩🇪 Sopran
🇺🇸 Soprano

Übersetzung für 'Sopran' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sopran. Sopran English translation.
Translation of "Sopran" in English.

Scrabble Wert von Sopran: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sopran

  • Der Sopransaxophon ist ein anderes Blasinstrument, aber das Altsaxophon klingt anders.
  • In der Kirchenkapelle sang eine Sopranistin mit einer frischen und lebendigen Altstimme.
  • In der Kirche standen zwei große Blumenschalen an den Altären, die von den Sopranisten getragen wurden.
  • Die Gruppe bestand aus drei Sopranisten, einer Cellistin und zwei Bratschistinnen.
  • Als der Sopransaxofonist seine Brille anlegte, sah er wie ein Rockstar aus.
  • Die Komponistin entschied sich für ein Oktavband, um ihre Sopranstimme von dem Rest des Orchesters zu trennen.
  • Sie war eine begabte Sopransängerin, aber auch als Chorsängerin bekannt.
  • Auf der Chortribüne sangen die Sopranistinnen ein prächtiges Duett.
  • In der Oper sang die Sopranistin einen berührenden Coda, bei dem alle im Auditorium weinten.
  • Die professionellen Sopransaxophonisten tragen oft einen edlen Gold-Daumenring, um sich von ihren Kollegen abzuheben.
  • Im Blasinstrument-Museum hingen ein paar historische Sopransaxophone mit interessanten, handbeschriebenen Daumenringsymbolen.
  • Die verschiedenen Arten von Sopransaxophone haben jeweils spezielle Anpassungen für die Daumenringe.
  • In der Oper wird oft eine Diskantstimme von einem Sopran gesungen.
  • Die Sopranistin sang einen hohen Diskant in der Oper, der das Publikum beeindruckte.
  • Der Dirigent forderte den Sopranisten auf, seine Stimme im Diskant zu nutzen.
  • Der Sopranist sang einen herausfordernden Diskant in dem Musical, der die Zuschauer begeisterte.
  • Die Sopranos-Darstellerinnen waren bekannt als perfekte Doppelgängerinnen für ihre Charaktere.
  • Die Sopranistin gehörte zu einem renommierten Opernensemble.
  • Bei den Sopran-Stimmen wird oft die Falsettstimme als zusätzliche Ressource genutzt.
  • Die Sopran-Stimme ist bekannt für ihre hohe Tonalität und ihre reiche Falsettstimme.
  • Bei der Justierung der Wirbel auf einer Sopranogitarre gibt es oft Schwierigkeiten.
  • In der Oper sang eine Sopranistin eine Liedfolge auf der Flöte mit Kernspalte.
  • In der Oper war die Hauptrolle für eine gute Sopran- oder Flötistin vorgesehen.
  • Die französische Sängerin ist sowohl als klassische Sopranistin als auch als Folksängerin bekannt.
  • Die Sopranistin zeigte ihre Stimmgabel durch eine kraftvolle Arie.
  • Die Sopranistin sang ein Hochtalent in der anspruchsvollen Arie.
  • Der Film "Die Sopranos" beschäftigt sich thematisch intensiv mit dem innerfamiliären Bandenkrieg der Mafia.
  • Die Männerchorgruppe bestand hauptsächlich aus Sopran und Baritonstimmen.
  • Die Sopranin-Stimmen waren gegenüber den dunklen Bass- und den weiblichen und männlichen Tenor- und Baritonstimmen am hellsten.
  • Bei der Musikschau wurden die verschiedenen Stimmlagen wie Sopran, Tenor und Bariton vorgeführt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sopran

🙁 Es wurden keine Synonyme für Sopran gefunden.

Ähnliche Wörter für Sopran

  • Sopranen
  • Soprane
  • Soprans

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sopran

🙁 Es wurde kein Antonym für Sopran gefunden.

Zitate mit Sopran

🙁 Es wurden keine Zitate mit Sopran gefunden.

Erklärung für Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus italienisch sopra ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen. Sie kann aber auch von Jungen vor dem Stimmbruch (Knabensopran) oder von Männern im Falsett gesungen werden. Daneben wurde die Sopranstimme in vergangenen Jahrhunderten auch von Kastraten besetzt. Nur vereinzelt gibt es „natürliche Kastraten“. In der Renaissance und der Barockzeit wurde die Sopranlage im vokalen und instrumentalen Bereich auch als Cantus oder Diskant bezeichnet. Eine Sängerin oder ein Sänger dieser Stimmlage wird Sopranistin oder Sopranist oder einfach Sopran genannt. Der Tonumfang der Sopranstimme reicht normalerweise von c’ bis a’’, bei Berufssängerinnen sind aber viel höhere Töne möglich.

Quelle: wikipedia.org

Sopran als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sopran hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sopran" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sopran
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Sopran? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Sopran, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sopran, Verwandte Suchbegriffe zu Sopran oder wie schreibtman Sopran, wie schreibt man Sopran bzw. wie schreibt ma Sopran. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sopran. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sopran richtig?, Bedeutung Sopran, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".