Wie schreibt man Spannungsoptik?
Wie schreibt man Spannungsoptik?
Wie ist die englische Übersetzung für Spannungsoptik?
Beispielsätze für Spannungsoptik?
Anderes Wort für Spannungsoptik?
Synonym für Spannungsoptik?
Ähnliche Wörter für Spannungsoptik?
Antonym / Gegensätzlich für Spannungsoptik?
Zitate mit Spannungsoptik?
Erklärung für Spannungsoptik?
Spannungsoptik teilen?
Spannungsoptik {f} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Spannungsoptik
🇩🇪 Spannungsoptik
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Spannungsoptik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Spannungsoptik.
Spannungsoptik English translation.
Translation of "Spannungsoptik" in English.
Scrabble Wert von Spannungsoptik: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Spannungsoptik
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Spannungsoptik gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Spannungsoptik
🙁 Es wurden keine Synonyme für Spannungsoptik gefunden.
Ähnliche Wörter für Spannungsoptik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Spannungsoptik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Spannungsoptik
🙁 Es wurde kein Antonym für Spannungsoptik gefunden.
Zitate mit Spannungsoptik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Spannungsoptik gefunden.
Erklärung für Spannungsoptik
Als Spannungsoptik wird ein Teilgebiet der Optik bzw. der Konstruktionslehre bezeichnet, in dem durch die Verwendung von polarisiertem Licht die Spannungsverteilung in lichtdurchlässigen Körpern untersucht wird. An transparenten, dünnen Werkstückmodellen werden bei mechanischer Belastung Stellen besonders hoher Beanspruchung sichtbar. Grundlage bildet die Eigenschaft vieler optisch isotroper Materialien, bei mechanischen Spannungen doppelbrechend zu werden. Dadurch wird die Polarisationsebene einfallenden Lichts gedreht beziehungsweise es entsteht elliptisch oder zirkular polarisiertes Licht. Das kann mit einem Polarimeter sichtbar gemacht werden.
Durch Verwendung von monochromatischem Licht entsteht ein System aus dunklen und hellen Streifen, deren Anordnung zuverlässige Rückschlüsse auf Verteilung und Größe der mechanischen Spannung an allen Stellen des Körpers erlaubt.
Im Bild rechts entstehen an einem durch Kräfte belasteten Prüfkörper zwei Arten von dunklen Streifen: die Isochromaten sind Linien mit konstanter Hauptspannungs-Differenz, an den Isoklinen fällt die Richtung einer Hauptspannung mit der Polarisationsrichtung des einfallenden Lichts zusammen, sie repräsentieren somit die Spannungstrajektorien des Körpers unter der gegebenen Belastung.
Zur Unterscheidung zwischen Isochromaten und Isoklinen kann die belastete Probe (oder die Polarisationsrichtung des Lichts) gedreht werden – im spannungsoptischen Bild verändern sich dadurch die Isoklinen, nicht aber die Isochromaten. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von zirkular-polarisiertem Licht – in diesem Fall sind keine Isoklinen sichtbar (untere zwei Bilder).
Wird weißes Licht verwendet, entstehen für jede Farbe unterschiedliche Hell-Dunkel-Muster – dies ergibt die Farbmuster, wie sie links im Bild gezeigt sind. Einzig bei der 0ten Ordnung der Streifen fallen alle Farben zusammen. Dies ergibt schwarze Streifen an den unbelasteten Stellen in der Probe (untere Ecke des Winkels).
Bei der quantitativen Auswertung geht man von einem ebenen Spannungszustand aus. Die beiden Hauptspannungen in der Probenebene beeinflussen den Brechungsindex des Materials, die dritte Hauptspannung in Dickenrichtung hat keine Wirkung.
Dieses Verfahren wird noch vereinzelt in der Werkstoffprüfung angewandt, indem durchsichtige Kunstharzmodelle (mit optischer Aktivität) auf Belastungen, die in der praktischen Anwendung auftreten können, untersucht werden. Die Spannungsverteilung im Modell stimmt mit derjenigen im realen Bauteil überein, auch wenn die Deformation sich unterscheidet.
Durch die verbesserten Rechenverfahren mit der Finite-Elemente-Methode werden diese Untersuchungen heute vorwiegend am Computer durchgeführt.
Quelle: wikipedia.org
Spannungsoptik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Spannungsoptik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Spannungsoptik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.