Wie schreibt man spät? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man spät? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für spät

🇩🇪 spät
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'spät' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for spät. spät English translation.
Translation of "spät" in English.

Beispielsätze für bzw. mit spät

  • Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
  • In den späteren Abbaustadien wird der Abbau von Rohstoffen immer aufwendiger.
  • Hohe Sicherheitsstandards sollten auch in den späteren Abbaustadien eingehalten werden.
  • Eltern sollten diese Art von Verhalten bereits im Kindesalter unterbinden, um spätere Konsequenzen zu vermeiden.
  • Eine zu frühe oder zu späte Abbindesteuerung kann negative Auswirkungen auf die Stabilität eines Bauwerks haben.
  • In den Abblasetanks wird überschüssiges Gas gesammelt und später abgelassen.
  • Einige der Abbrecherinnen planen, ihr Studium zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
  • Eine zu späte Abbremsung vor einem Hindernis kann zu einem Auffahrunfall führen.
  • Wegen einer Verzögerung im Straßenverkehr kann es sein, dass ich etwas später komme.
  • Der Verspätungszuschlag bei der Steuererklärung kam aufgrund einer Verzögerung beim Finanzamt zustande.
  • Aufgrund des großen Abbruchschutts konnte der Abriss erst verspätet beginnen.
  • Die Abbruchverzögerung führte dazu, dass der Abriss des Gebäudes erst zwei Wochen später als geplant stattfinden konnte.
  • Heute ist die Abendessenzeit später, weil wir erst um 20 Uhr nach Hause kommen.
  • Wenn ich spät abends Heißhunger bekomme, mache ich mir ein kleines Abendbrot aus Toast und Nutella.
  • Das Nachtmahl dauerte bis spät in die Nacht.
  • Nach einem späten Nachtessen sollte man darauf achten, nicht zu viel zu essen, um gut schlafen zu können.
  • Die Abendsegler kehren meist erst spät in der Nacht zu ihren Ruheplätzen zurück.
  • Wir treffen uns später auf dem Abenteuerspielplatz.
  • Sie kamen abessiv meines Hinweises zu spät zum Meeting.
  • Mit dem neuen Abfahrsystem der Busse gibt es weniger Verspätungen.
  • Aufgrund des Verkehrsstaus kam der Lastwagen erst mit großer Verspätung zur Abfahrt.
  • Bitte überprüfe den Abfahrtsfahrplan für den nächsten Zug, ich möchte sicherstellen, dass ich nicht zu spät komme.
  • Das Abfahrsignal für den Bus wurde versehentlich übersehen, weshalb er erst später losfuhr.
  • Die Abfahrtstafel am Flughafen zeigte Verspätungen für mehrere Flüge an.
  • Die Abfahrtstafel gab nicht nur Auskunft über die nächsten Abfahrten, sondern auch über eventuelle Verspätungen.
  • Reisende sollten ihre Bordkarten spätestens 30 Minuten vor der Abflugzeit vorzeigen.
  • Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn und vermeiden Sie Lärm im Abfallraum, insbesondere in den späten Abendstunden.
  • Die Abfertigungsgesellschaft informiert die Passagiere über Verspätungen oder Flugplanänderungen.
  • Am Abflugschalter erhalten Sie Informationen zu Flugverspätungen und Umbuchungen.
  • Am Abflugschalter erhalten Reisende Informationen über eventuelle Flugverspätungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für spät

🙁 Es wurden keine Synonyme für spät gefunden.

Ähnliche Wörter für spät

  • spätem
  • späten
  • späterem
  • späteren
  • späterer
  • spätere
  • späteres
  • später
  • späte
  • spätes
  • spätestem
  • spätesten
  • spätester
  • späteste
  • spätestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für spät

🙁 Es wurde kein Antonym für spät gefunden.

Zitate mit spät

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "spät" enthalten.

„Aller Mehrwert, in welcher besondern Gestalt von Profit, Zins, Rente usw. er sich später kristallisiere, ist seiner Substanz nach Materiatur unbezahlter Arbeitszeit.“

- Karl Marx, Das Kapital. Band I, 16. Kapitel - Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts

Zins

„Als ich das Haus kaufte, hatte ich 50.000 Dollar Schulden; jetzt, dreißig Jahre später, sind es immer noch 50.000. Was sagt Ihnen das über meine Karriere?“

- Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 659. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

John Cassavetes

„Archäologie ist nicht das, was sie glauben: Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert. Etwas später, über einem Eingang zu einer bedeutenden Gruft: Zehn - das X markiert den Punkt.“

-

Indiana Jones III

„Besser eine Stunde zu früh als eine Minute zu spät.“

- Aus Polen

Stunde

„Besser spät als gar nicht.“

-

Portugiesische Sprichw

„Besser spät als nie.“

-

Deutsche Sprichw

„D'r Kellner hat's B'steck z'spät b'stellt. Schwäb. Dialekt: Der Kellner hat das Besteck zu spät bestellt.“

-

Zungenbrecher

„Da er seinem Vater bei der Zeugung nun einmal so mißlungen war, wagte auch später kein Kupferstecher sein Glück an ihm.“

- Sudelbücher, Heft B (217). Aus: Schriften und Briefe. hg. von Wolfgang Promies, Bd. 1-3, München: Hanser, 1967 ff.

Georg Christoph Lichtenberg

„Das Ich ist eine späte Stimmung der Natur.“

- Gottfried Benn, Zur Problematik des Dichterischen

Ich

„Das Kind, der Knabe, der Mensch überhaupt soll kein anderes Streben haben, als auf jeder Stufe ganz das zu sein, was diese Stufe fordert; [...] denn nur die genügende Entwickelung des Menschen in und auf jeder vorhergehenden früheren bewirkt, erzeugt eine genügende vollendete Entwickelung jeder folgenden spätern Stufe.“

- Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 27

Friedrich Fr

„Das ganze Unglück des Menschen liegt darin, daß er gezwungen war, zur Menschheit zu werden, oder daß er es zu spät wurde, als er schon unumstößlich in Völker, Rassen, Glauben, Stände und Klassen diferenziert war, in Reiche und Arme, Gebildete und Ungebildete, Herrschende und Unterworfene.“

- ''aus 'Wolf Meyert schreibt sein Werk' (1936) in: Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (orig.: Válka s mloky), aus dem Tschechischen übersetzt von Eliška Glaserová, Berlin und Weimar 1975, S. 258''

Karel ?apek

„De Papst hätt 's Späckbsteck z'spat bstellt.“

- Zürichdeutsch: "Der Papst hat das Speckbesteck zu spät bestellt."

Zungenbrecher

„Denn ich glaube immer noch mehr an die Wahrheit der frühern Empfindung als an die der spätern Betrachtung.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Empfinden

„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“

- "Das Paradies der Kindheit", 1861

Lina Morgenstern

„Der Mensch sollte sich aus der Rohigkeit seiner Naturanlagen selbst herausarbeiten, und, indem er sich über sie erhebt, dennoch Acht haben, daß er nicht wider sie verstoße: eine Geschicklichkeit, die er nur spät und nach vielen mißlingenden Versuchen erwarten kann, binnern welcher Zwischenzeit die Menschheit unter den Übeln seufzt, die sie sich aus Unerfahrenheit selbst antut.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Anmerkung, A 16

Immanuel Kant

„Der Terror braucht drei Verbündete, um mächtig zu werden: Die Allesversteher, die Drumherumsteher, die Zuspätweiner.“

- Sätze zur Situation

Hans Kasper

„Der religiöse Fundamentalismus ist bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.“

- Hubertus Mynarek, „Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, 1992, Klappentext

Denken

„Der rote Mann kämpft den Verzweiflungskampf; er muss unterliegen; aber ein jeder Schädel eines Indianers, welcher später aus der Erde geackert wird, wird denselben stummen Schrei zum Himmel stoßen, von dem das vierte Kapitel der Genesis erzählt.“

- Karl May, Der Sohn des Bärenjägers, 1890, S. 78

Indianer

„Der rote Mann kämpft den Verzweiflungskampf; er muß unterliegen; aber ein jeder Schädel eines Indianers, welcher später aus der Erde geackert wird, wird denselben stummen Schrei zum Himmel stoßen, von dem das vierte Kapitel der Genesis erzählt.“

- Der Sohn des Bärenjägers, 1890, S. 78

Karl May

„Der spät gefundene Zugang zur Kunst hat mein Leben in entscheidender Weise positiv beeinflusst.“

- Helmut M. Zoidl in einem Interview mit Dietmar Tadler anlässlich der Vorarbeiten zum Buch Mein Weg zur Kunst, zitiert von Herausgeber Helmut A. Gansterer in: Helmut M. Zoidl - Mein Weg zur Kunst. Die Sammlung der H. M. Z. Privatstiftung. Holzhausen Verlag Wien 2010, ISBN 978-3-200-01790-0, S. 3.''

Kunst

„Die Damen müssen zuerst gehen … Steig in das Rettungsboot, tu mir den Gefallen … Lebewohl, Liebste. Bis später.“

- Letzte Worte zu seiner Frau auf der sinkenden Titanic, 15. April 1912

John Jacob Astor IV

„Die Erinnerung an die Sonnentage des Lebens geht später nicht mehr auf sondern unter die Haut.“

- Weit Verbreitetes kurzgefasst, 16. Februar 2003

Gerhard Uhlenbruck

„Die Erinnerung an die Sonnentage des Lebens geht später nicht mehr auf, sondern unter die Haut.“

- Gerhard Uhlenbruck, Weit Verbreitetes kurzgefasst, 16. Februar 2003, ISBN 3-930620-40-5

Sonne

„Die Idee des Rechts muss und wird früher oder später den Sieg davontragen über die Idee der Gewalt.“

- über den Friedensvertrag von Versailles aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)

Wilhelm Solf

„Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Der Staat muß untergehen, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.“

- Friedrich Schiller, Demetrius (I), Der Reichstag zu Krakau

Mehrheit

„Die Unfehlbarkeit der Vorgänger-Päpste hindert das selbständige Denken der Nachfolger-Päpste.“

- Uta Ranke-Heinemann über den späteren Papst Benedikt XVI. in einem Interview im Spiegel vom 7. April 2005

Denken

„Die lebensrettende Funktion der Verdrängung in der Kindheit verwandelt sich später beim Erwachsenen in eine lebenszerstörende Macht.“

- Alice Miller, Das verbannte Wissen, Frankfurt am Main, 1990, ISBN 351838290X

Macht

„Diese Hundertprozentigen, die festlegen, wie ein Linker zu sein hat: Er kommt mit dreckigen Fingernägeln zehn Minuten zu spät ins Theater, wo er nichts versteht. [...] Die Linke, die ihren führenden Leuten vorschreibt, wie sie zu leben haben, ist so attraktiv wie ein Kuhfladen.“

- auf die Frage, welche Linken ihm Angst machen, Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47

Klaus Ernst

„Du kannst t h u n was du w i l l s t: aber du kannst, in jedem gegebenen Augenblick deines Lebens, nur ein Bestimmtes w o l l e n und schlechterdings nicht Anderes, als dieses Eine. (Schopenhauer, Arthur. (1978). Preisschrift über die Freiheit des Willens. Hamburg: Felix Meiner, S. 58-59. Hervorherbungen wie im Original). Daraus wurde später die bekannte Formulierung: Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“

-

Arthur Schopenhauer

„Ein Zauberer kommt nie zu spät... Ebensowenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es für richtig hält.“

-

Der Herr der Ringe

Erklärung für spät

Spät ist der Familienname folgender Familien und Personen: Spät von Steinhart und Faimingen, erloschenes bayerisches EdelherrengeschlechtCaspar Spät (um 1611–1691), deutscher Eisenschneider Dietrich Spät († 1536), deutscher Adliger Patrick Spät (* 1982), deutscher Journalist und BuchautorSiehe auch: Späth Speth

Quelle: wikipedia.org

spät als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von spät hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "spät" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp spät
Schreibtipp spät
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
spät
spät

Tags

spät, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für spät, Verwandte Suchbegriffe zu spät oder wie schreibtman spät, wie schreibt man spät bzw. wie schreibt ma spät. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate spät. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man spät richtig?, Bedeutung spät, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".