Wie schreibt man Spiegel?
Wie schreibt man Spiegel?
Wie ist die englische Übersetzung für Spiegel?
Beispielsätze für Spiegel?
Anderes Wort für Spiegel?
Synonym für Spiegel?
Ähnliche Wörter für Spiegel?
Antonym / Gegensätzlich für Spiegel?
Zitate mit Spiegel?
Erklärung für Spiegel?
Spiegel teilen?
Spiegel {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Spiegel
🇩🇪 Spiegel
🇺🇸
Mirror
Übersetzung für 'Spiegel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Spiegel.
Spiegel English translation.
Translation of "Spiegel" in English.
Scrabble Wert von Spiegel: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Spiegel
- Die Variationen im Stil der Mode spiegeln die aktuellen Trends wider.
- Die Variation in der Kleidung der Menschen ist ein Spiegel der kulturellen Vielfalt.
- Die Variation der Architekturstile in dieser Stadt spiegelt ihre historische Entwicklung wider.
- Der Abbe stand vor dem Spiegel und ordnete seine Krawatte.
- Der abbiegende Bus riss beinahe einen Spiegel ab.
- Das Abbiegeverhalten der Lkw-Fahrer wurde durch spezielle Spiegel verbessert.
- Die Spiegelung im See war ein perfektes Abbild des Himmels.
- Ein Spiegelbild ist ein anschauliches Beispiel für die Abbildtheorie.
- Spiegelungen in einem See können als Irritation der Abbildtheorie betrachtet werden.
- Die Abbildungsgleichung kann auch für gekrümmte Spiegel verwendet werden.
- "Rasante Achterbahnfahrt lässt die Adrenalinspiegel steigen" ist die passende Bildüberschrift.
- Die Bildüberschrift "Ein kunstvoll gestalteter Blumenstrauß" spiegelt die Schönheit und Raffinesse dieses Arrangements wider.
- Die Bildüberschrift "Ein Tag am Meer" spiegelte perfekt die entspannte Atmosphäre des Strandfotos wider.
- Die Bildüberschrift "Abenteuerlust" spiegelte perfekt die Aufregung der Wanderer in den Bergen wider.
- Die Bildüberschrift "Augenblicke voller Freude" spiegelte perfekt die fröhlichen Gesichter der Kinder wider.
- In der Bildüberschrift "Künstlerisches Chaos" spiegelt sich das bunte Durcheinander auf dem Gemälde wider.
- Die Absplitterung des Glases machte den Spiegelkaputt.
- Bei einer Spiegelreflexkamera kann man die Abblende direkt am Objektiv einstellen.
- Die Bruchkante des Spiegels war glatt und scharf.
- Die Bruchkante des zerbrochenen Spiegels verleiht ihm einen ungewöhnlichen Charme.
- Die Abdampfnässe auf dem Spiegel verhinderte ein klares Spiegelbild.
- Ich habe eine rückseitige Abdeckung mit einem Spiegel für meine Kosmetika gekauft.
- Die Rückwand des Schranks war mit einem Spiegel versehen.
- Die Rückwand des Spiegels war mit goldenen Verzierungen versehen.
- Die Rückwände der Schrankwände wurden mit Spiegeln versehen, um den Raum größer wirken zu lassen.
- Seine Gedichte haben ein melancholisches Gepräge und spiegeln seine persönlichen Erfahrungen wider.
- Die Kunst im Okzident spiegelt verschiedene Epochen wider.
- Das Abendrot spiegelte sich auf der ruhigen Wasseroberfläche des Sees wider.
- Das Abendrot spiegelte sich in den Fenstern der Hochhäuser wider.
- Die Abendröte spiegelte sich im ruhigen Wasser des Sees.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Spiegel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Spiegel gefunden.
Ähnliche Wörter für Spiegel
- Spiegeln
- Spiegels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Spiegel
🙁 Es wurde kein Antonym für Spiegel gefunden.
Zitate mit Spiegel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Spiegel" enthalten.
„'Männer nehmen in den Arm … Männer sind schon als Baby blau' - welchen Sinn hat das denn? Ich habe Sätze geschrieben, die sind einfach stulle.“
- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184
Herbert Gr
„Aber ich bewundere Frau Merkel, die, neben ihrem politischen Geschick, auch in der Entgegennahme internationaler Handküsse eine gesellschaftliche Überlegenheit beweist, die heute selten geworden ist.“
- Interview mit dem Spiegel Nr. 52/2006, S. 63
Loriot
„Als Christ gibt es für mich das Böse in der Welt. Osama war böse. Und man darf sich als Christ freuen, wenn es weniger Böses auf der Welt gibt.- zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im (Abfrage: 7. Mai 2011)“
-
Volker Kauder
„Als der Telekom-Konzern 1991 einstieg, war der Radsport eine Art Kirmessport auf hohem Niveau, der in Deutschland nur eine kleine Rolle spielte, ein fahrendes Volk zwielichtiger Helden und noch zwielichtigerer Manager.“
- Lothar Gorris, über Sponsoring im Radsport, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 109
Konzern
„Als ich aufhörte, war es, als wäre ich aus dem Gefängnis entlassen worden. Ich konnte wirklich gar nichts außer Radfahren, noch nicht mal eine Waschmaschine bedienen.“
- Brian Holm, über das Ende seiner Radprofi-Zeit, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 108
Gef
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
- Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
Martin Heidegger
„Aus meiner Sicht müssen die Behörden erklären, warum sie Computer online durchsuchen müssen und nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen, wenn sie physisch in eine Wohnung gehen und die Festplatte kopieren.“
- Brigitte Zypries, zu sog. Online-Durchsuchungen, Interview mit "Spiegel Online", , 7. Februar 2007
Computer
„Außer dem Staat kann keiner mehr helfen. Das ist eine interessante Erfahrung.“
- ''auf der CDU Parteikonferenz, 31. Januar 2009 (Spiegel Online 31.01.2009: "Merkel billigt Teilverstaatlichung schwächelnder Banken")
Angela Merkel
„Begriffe wie ‘Gebärmaschinen’ oder ‘Herdprämie’ gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“
- Robert Zollitsch zitiert in: "Spiegel Online": »Oberster deutscher Katholik hält Zölibat für "nicht notwendig"«, 16. Februar 2008,
Wortschatz
„Beschuldige nicht den Spiegel, wenn dein Gesicht schief ist.“
- Aus Russland
Spiegel
„Da haben Spieler auf dem Platz gestanden, gestandene Spieler.“
- Günter Netzer, Der Spiegel, 31. Dezember 2005,
Spieler
„Danke, Monsieur.“
- Letzte Worte am 15. Oktober 1917, als sie sich vom Offizier des Exekutionskommandos einen Spiegel reichen ließ, sich puderte und höflich die letzten Worte sagte
Mata Hari
„Das Betragen ist ein Spiegel, in welchem jeder sein Bild zeigt.“
- Die Wahlverwandtschaften. 2. Teil, Kap. 5. Aus Ottiliens Tagebuche
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“
- David Lynch, Der Spiegel, Nr. 16/2007, S. 192
Intuition
„Das Kopftuch zum Anlass zu nehmen, die Schule zum religionsfreien Raum zu machen, ist unverhältnismäßig.“
- Wolfgang Huber in: Spiegel vom
Religion
„Das Leben ist ein Kampf. Und solange du kämpfst, bist du nicht tot. Die Toten haben keine Kämpfe mehr.“
- Der Spiegel Nr. 52/1992 vom 21. Dezember 1992
Arthur Miller
„Das Schreiben löst die Illusion vom individuellen Sein auf, und man wird Teil eines Ganzen. Das liebe ich am Schreiben: Cornelia ist mit einem Mal ganz viele.“
- Cornelia Funke, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186
Schreiben
„Das Selbstverständnis einer Stadt erwächst nicht aus der Anzahl der Kräne und Fabriken, der Firmen und Banken. Die zentralen Probleme der Stadt sind die sozialen Differenzen, die gewachsen sind aufgrund eines mangelnden Bildungsangebots für eine Schicht, die man früher das Proletariat nannte.“
- Michael Naumann, Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 43
Stadt
„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir und selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“
- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei
Spiegel
„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir uns selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“
- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei
Sehnsucht
„Demokratie ist eine schöne Idee, die daran krankt, vor allem Hohlköpfen, Angebern und Nervensägen moralischen Anspruch und Aufmerksamkeit zu verleihen.“
- Cordt Schnibben, Spiegel 38/1998, S. 69
Demokratie
„Der Herr Bundeskanzler badet gerne lau; so in einem Schaumbad.“
- über Willy Brandt, während eines Moskauaufenthalts, Sommer 1973, zitiert in Spiegel 41, 8.10.1973, Seite 25,
Herbert Wehner
„Der Mensch entdeckt zuletzt nicht die Welt, sondern seine Tastorgane und Fühlhörner und deren Gesetze - aber ist deren Existenz nicht schon ein genügender Beweis für die Realität? Ich denke, der Spiegel beweist die Dinge.“
- Nachlass, KSA 9: 10[D83]
Friedrich Nietzsche
„Der Mensch sah in den Spiegel und erkannte sich.“
-
Deutsche Sprichw
„Der Trick der Schöpfung ist satanisch witzig.
Das Weib bleibt vorher kühl, der Mann ist hitzig.
Sie glüht nachher und er sieht auf die Uhr.
So stirbt Betrug nicht aus und nicht Natur!“- Spiegelmensch. In: Dramen. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1973. S. 129
Franz Werfel
„Die Augen sind der Spiegel der Seele.“
-
Seele
„Die Deutschen sind ein großartiges Volk, wenn sie die richtige politische Führung haben.“
- Bericht über den CDU-Parteitag 1986, in: Der Spiegel 40/1986, 29. September 1986
Heiner Gei
„Die Menschen haben ein Bedürfnis nach schöner, heiler Welt, nach Menschen, denen sie vertrauen können, wenigstens im Fernsehen.“
- Axel Milberg, Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 82
Vertrauen
„Die Rechtskosten im Budget der BILD-Zeitung sind sicherlich höher als der gesamte Etat einer normalen Tageszeitung.“
- Michael Naumann, Der Spiegel, Nr. 11/2007, S. 44
Bild (Zeitung)
„Die Scharia trennt die Moslems von den Zivilisationen, die sich zu den Menschenrechten bekennen.“
- Bassam Tibi, in: Spiegel 37/1994, S. 172, zitiert in: „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 261
Zivilisation
Erklärung für Spiegel
Ein Spiegel (von lateinisch speculum „Spiegel, Abbild“, zu lateinisch specere „sehen“) ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauheit der Spiegelfläche muss dafür kleiner sein als etwa die halbe Wellenlänge des Lichts. Eine rauere weiße Fläche remittiert ebenfalls alles Licht, jedoch wird dieses hierbei ungeordnet in alle Richtungen gestreut.
Auch nicht sichtbare elektromagnetische Wellen und Schallwellen können an geeigneten Flächen gespiegelt werden („Reflexion“).
Die Transparenz und Absorption (halbtransparent, nicht-transparent, wellenlängenabhängige Transparenz oder Absorption) des Spiegels hat Einfluss auf Helligkeit und Farbe des Spiegelbildes. Ferner wird niemals die gesamte Energie gespiegelt, es gibt immer einen Verlust – der Reflexionsgrad ist immer kleiner als 100 %.
Quelle: wikipedia.org
Spiegel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Spiegel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Spiegel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.