Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sportreporter

🇩🇪 Sportreporter
🇺🇸 Sports reporter

Übersetzung für 'Sportreporter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sportreporter. Sportreporter English translation.
Translation of "Sportreporter" in English.

Scrabble Wert von Sportreporter: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sportreporter

  • Der Sportreporter interviewte die Stars und ihre Fans vor dem Spiel.
  • Die Sportreporterin interviewte den Fußball-Profi über seine Rolle als Anreißer der Mannschaft.
  • Der Sportreporter wurde für seine Aufhetzung des Rivalen-Spiels kritisiert.
  • Der Sportreporter beschrieb den Sieg als einen unvergleichlichen Bombenerfolg.
  • Der Sportreporter berichtete über die chauvinistische Äußerung des Fußballspielers gegenüber seinem Gegner.
  • Als Sportreporterin war sie eine großartige Anfeuererin für die Zuschauer.
  • Die Sportreporter moderierten eine Live-Sendung vor dem großen Fußballspiel.
  • Der Sportreporter schrieb über die Kontrolle von Dopingpräparaten bei internationalen Wettkämpfen.
  • Die Sportreporter sprachen über die zwei Doppelfehler des Fußballspielers.
  • Der Sportreporter interviewte Spieler in einem abgeschirmten Bereich direkt neben dem Einwurfschacht.
  • Der Sportreporter erhielt ein Schmähgewitter von den Fans der befeuerten Mannschaft nach dem Spiel.
  • Die Sportreporter fragten die Spieler über ihre Eindrücke nach dem Spiel von den begeisterten Fans.
  • Der Sportreporter kritisierte die Taktik der Fußballmannschaft als ein Debakel, weil sie den Gegner nicht richtig bekämpfen konnte.
  • Die Sportreporter besuchten die Finalistinnen am Tag vor dem großen Wettkampf.
  • Der Sportreporter bezeichnete die Täter als drei Scheißkerle, die ein Rennen sabotiert haben.
  • Der Sportreporter kommentierte das Fußballspiel mit lauten in vereinzelten Ausbrüchen.
  • Die Sportreporter analysierten jedes Detail des Baseballspiels live im Fernsehen.
  • Der Sportreporter bemerkte, dass der Kommentator in seinem Live-Bericht viel Battarismus an den Tag legte.
  • Die Sportreporter waren auch gute Begleitkommentatoren bei Großereignissen.
  • Die Sportreporter zeigten ihre Begeisterung und Freude über den Sieg ihrer Mannschaft durch eine große Bekundung auf der Bildfläche.
  • Der Sportreporter wurde für seine Beleidigung des Spielers aus dem Rennen genommen.
  • Die Sportreporterin interviewte die Zuschauerinnen nach dem Fußballspiel über ihre Eindrücke.
  • Die Sportreporterin war eine erfahrene Beobachterin der Fußballspiele.
  • Der Sportreporter lieferte aufregende Meldungen von den großen Turnieren.
  • Der Sportreporter berichtet live über das Fußballspiel im Stadion.
  • Ich bin gespannt, ob ich meinen Berufswunsch - ein Sportreporter zu werden - auch realisieren kann.
  • Der Sportreporter war entsetzt über die Beschimpfungen im Nachspiel von gestern Abend.
  • Mein Lieblings-Sportreporter ist ein echter Blaulateralmagnet, wenn es um Fußball geht.
  • Die Sportreporterin sprach über den unerwarteten Blitzerfolg der Heimmannschaft in der Meisterschaftsrunde.
  • Die Sportreporterin sprach mit der neuen Fußball-Vedette über ihre Erfahrungen im Verein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sportreporter

🙁 Es wurden keine Synonyme für Sportreporter gefunden.

Ähnliche Wörter für Sportreporter

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Sportreporter gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sportreporter

🙁 Es wurde kein Antonym für Sportreporter gefunden.

Zitate mit Sportreporter

🙁 Es wurden keine Zitate mit Sportreporter gefunden.

Erklärung für Sportreporter

Sportreporter war eine Sportsendung im Fernsehen der DDR. Sie lief ab Oktober 1969. Der Sendeplatz war im 2. Programm des Senders der Montag um 20.00 Uhr. Im Januar 1973 wurde die Sendung in das 1. Programm verlegt und immer am Montag gegen 18.15 Uhr ausgestrahlt. Die Sendung lief bis Dezember 1977.

Quelle: wikipedia.org

Sportreporter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sportreporter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sportreporter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sportreporter
Schreibtipp Sportreporter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Sportreporter
Sportreporter

Tags

Sportreporter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sportreporter, Verwandte Suchbegriffe zu Sportreporter oder wie schreibtman Sportreporter, wie schreibt man Sportreporter bzw. wie schreibt ma Sportreporter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sportreporter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sportreporter richtig?, Bedeutung Sportreporter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".