Wie schreibt man Sprache?
Wie schreibt man Sprache?
Wie ist die englische Übersetzung für Sprache?
Beispielsätze für Sprache?
Anderes Wort für Sprache?
Synonym für Sprache?
Ähnliche Wörter für Sprache?
Antonym / Gegensätzlich für Sprache?
Zitate mit Sprache?
Erklärung für Sprache?
Sprache teilen?
Sprache {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Sprache
🇩🇪 Sprache
🇺🇸
Language
Übersetzung für 'Sprache' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sprache.
Sprache English translation.
Translation of "Sprache" in English.
Scrabble Wert von Sprache: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Sprache
- Die Abänderungsurkunde wurde notwendig, um die mündlichen Absprachen schriftlich festzuhalten.
- Die Variation in der Aussprache bestimmter Wörter kann zu Missverständnissen führen.
- Die Variationen in der Sprache machen jede Region einzigartig.
- Die Abbasiden übernahmen viele Elemente der persischen Kultur und Sprache.
- Der Abbau von Hemmschwellen kann zu offeneren und ehrlicheren Gesprächen führen.
- Die korrekte Zuordnung der Wörter zu den entsprechenden Bedeutungen ist wichtig beim Sprachenlernen.
- Die Abbildtheorie beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Sprache und Welt.
- Die Bildunterschriften in diesem Buch sind in verschiedenen Sprachen verfügbar.
- Das Æ-Symbol in einigen Sprachen ist eine bekannte Ligatur.
- Die Mehrheit der Abbrecherinnen gibt an, dass die Studieninhalte ihren Erwartungen nicht entsprachen.
- Die Abbrechung der Verhandlungen führte zu einem Stillstand der Gespräche.
- Die Abbruchanweisung für das Experiment wurde erteilt, nachdem die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprachen.
- Die Lehrerin erklärte den Abc-Schützen die Buchstaben und ihre jeweilige Aussprache.
- Das I-Männchen kann in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch verwendet werden.
- Die Sprache dieses Gedichts hat ein poetisches Gepräge und berührt die Herzen der Leser.
- Beim Nachtmahl wurden interessante Gespräche geführt.
- Die Sprachen im Okzident sind vielfältig.
- Meine Schwester geht abends zur Abendschule, um eine neue Sprache zu lernen.
- Ohne abessiv deiner Unterstützung hätte ich diese Sprache nie so gut gelernt.
- Die Abfahrtsignale an den Bahnhöfen sind in verschiedenen Sprachen angeschrieben.
- Die Abfallberaterin bot Bürgern kostenlose Beratungsgespräche zur Müllvermeidung an.
- Die Abfalllagerung sollte immer in Absprache mit örtlichen Behörden erfolgen.
- Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen sollten vor der Einnahme von Abführmitteln Rücksprache mit einem Arzt halten.
- Hören Sie auf Ihren Körper und nutzen Sie Abführmittel nur bei Bedarf und in Absprache mit einem Facharzt.
- Die regelmäßige Einnahme von Abführmitteln sollte nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
- Die Überprüfung der Abgasfahne eines Dieselfahrzeugs zeigte, dass die Emissionen nicht den Vorschriften entsprachen.
- In der Abgeordnetenbank fanden Gespräche zwischen Parteien statt.
- Die Firma bot eine Garantie für ihre Abgleichbohlen, wenn diese nicht den erwarteten Qualitätsstandards entsprachen.
- Der ChatGPT kann Antworten in verschiedenen Sprachen geben.
- Die Sprache ist ein kultureller Begrenzer, der uns daran hindert, andere Kulturen zu verstehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sprache
🙁 Es wurden keine Synonyme für Sprache gefunden.
Ähnliche Wörter für Sprache
- Sprachen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sprache
🙁 Es wurde kein Antonym für Sprache gefunden.
Zitate mit Sprache
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sprache" enthalten.
„'Cheutemi', so heißt alles da oben: Frauen, Männer, Kinder, alle Cheutemi da. [...] Selbst, selbst die Tiere sind Cheutemi, Hunde sind Cheutemi, die Katzen, Katzen sind Cheu..., Katzen Cheu... Cheutemi, Kühe, Kälber, Hühner, alle Cheute... Cheutemi. Und die Sprache ist auch Cheutemi!“
-
Willkommen bei den Sch'tis
„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“
- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten
M
„Aber die Sprache um ein Wort ärmer machen heißt das Denken der Nation um einen Begriff ärmer machen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 12
Denken
„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“
- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9
Verhalten
„Als ein Monument der Literatur spricht der Koran für sich selbst, einzigartig in der arabischen Literatur, unvergleichbar mit allem, was davor oder danach in dieser Sprache geschrieben wurde. Muslime jeden Alters sind sich einig über die Unnachahmlichkeit nicht nur seines Inhalts sondern auch seines Stils.“
- Hamilton Gibb, Arabic Literature - An Introduction
Sprache
„Als ich nach Berlin zurückkam und durch die Stadt fuhr, hat mich überrascht, wie die deutsche Sprache mit Anglizismen verhunzt wird. Warum machen die das? Coffee to go! Zeitung to go! Shoppen ohne zu stoppen! So ein Quatsch! Wollen die, dass wir alle verblöden?“
- Angelika Schrobsdorff, Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152; Anmerkung: von 1970 bis 2006 hat Schrobsdorff nicht in Deutschland gelebt
Sprache
„Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!“
- ''''
Rudi Carrell
„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“
- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch
Shimon Peres
„Bei dem deutlichen Buch,
Wir haben es zu einem Koran in fehlerloser Sprache gemacht, auf dass ihr verstehen möchtet.
Wahrlich, er ist bei Uns, in der Mutter der Schrift, erhaben, voll der Weisheit.“- ''''
Koran
„Bei dem deutlichen Buch,
Wir haben es zu einem Koran in fehlerloser Sprache gemacht, auf dass ihr verstehen möchtet.
Wahrlich, er ist bei Uns, in der Mutter der Schrift.“- ''''
Sprache
„Damit eine Sprache eine Weltsprache ist, genügt es nicht, sie so zu nennen.“
- Ludwik Lejzer Zamenhof über Esperanto, 1887 (30.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Darum haben Wir ihn (den Koran) leicht gemacht in deiner Sprache, damit du durch ihn den Gottesfürchtigen frohe Botschaft verkündest und die Streitsüchtigen warnest.“
- ''''
Koran
„Darum haben Wir ihn (den Qur-ân) leicht gemacht in deiner Sprache, damit du durch ihn den Gottesfürchtigen frohe Botschaft verkündest und die Streitsüchtigen warnest.“
- ''''
Sprache
„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“
- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7
Kind
„Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.“
- Theodor Fontane, Unwiederbringlich
Sprache
„Das Reden von Freiheit anstelle des Gebens von Freiräumen ist ein beliebiges Manipulationsinstrument pseudodemokratischer Diktaturen., Rupert Lay, Manipulation durch die Sprache, Ullstein 1990, ISBN 3-548-34631-6, S. 197“
-
Demokratie
„Das Volk will geleitet, d.i. (in der Sprache der Demagogen) es will betrogen sein.“
- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 33
Immanuel Kant
„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“
- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9
Tier
„Das Zahlensystem ist Muster eines echten Sprachzeichensystems - Unsre Buchstaben sollen Zahlen, unsre Sprache Arithmetik werden.“
- Novalis, Mathematischer Heft
Sprache
„Das Zahlensystem ist Muster eines ächten Sprachzeichensystems - Unsre Buchstaben sollen Zahlen, unsre Sprache Arithmetik werden.“
- Mathematisches Heft
Novalis
„Das einzige, was mich zur Zeit noch daran hindert, wieder in die katholische Kirche einzutreten, sind die eingedeutschten Messen und das renovierte Vaterunser. Der Text, den ich noch gelernt hatte, war in einer unantastbaren Sprache abgefasst, auf einer literarischen Höhe, die jedem sofort vermittelte, hier radebrecht kein reformfreudiger Studienrat, hier spricht Gott.“
- Georg Ringsgwandl. Papst gsehng, revisited.
Vaterunser
„Den Begriff »Rasse« führte der Philosoph Kant in die deutsche Sprache ein – und damit auch den Gedanken der Über- bzw. Unterordnung. Kant identifizierte vier Rassen, die sich in ihrer Bildungsfähigkeit unterschieden. An der Spitze der »Vernunft« standen für ihn die weißen Europäer, das unterste Segment bildeten die Indianer.“
- Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bunds in Berlin-Brandenburg, In einer Stellungsnahme zum Antidiskriminierungsgesetz 29.6.2005
Immanuel Kant
„Den höchsten Begriff vom Lyriker hat mir Heinrich Heine gegeben. Ich suche umsonst in allen Reichen der Jahrtausende nach einer gleich süssen und leidenschaftlichen Musik. Er besass jene göttliche Bosheit, ohne die ich mir das Vollkommne nicht zu denken vermag […] - Und wie er das Deutsche handhabt! Man wird einmal sagen, dass Heine und ich bei weitem die ersten Artisten der deutschen Sprache gewesen sind.“
- Friedrich Nietzsche in Ecce homo, warum ich so klug bin 4 (KSA 6, S. 286.)
Heinrich Heine
„Den höchsten Begriff vom Lyriker hat mir Heinrich Heine gegeben. Ich suche umsonst in allen Reichen der Jahrtausende nach einer gleich süßen und leidenschaftlichen Musik. Er besaß eine göttliche Bosheit, ohne die ich mir das Vollkommene nicht zu denken vermag (...). – Und wie er das Deutsche handhabt! Man wird einmal sagen, dass Heine und ich bei weitem die ersten Artisten der deutschen Sprache gewesen sind.“
- Warum ich so klug bin, 4.
Friedrich Nietzsche
„Denn wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und dabei doch das Wort »weiß« vermeiden können.“
- "Vormärz", in: "Die Schaubühne", 2. April 1914, S. 381
Kurt Tucholsky
„Der Egoismus spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit.“
- Reflexions morales, Maxime 39
Fran
„Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Geist
„Der Purist.
Sinnreich bist du, die Sprache von fremden Wörtern zu säubern,
nun so sage doch, Freund, wie man Pedant uns verdeutscht. “- Xenie 152
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Turmbau zu Babel droht diesmal nicht an verschiedenen Sprachen zu scheitern, sondern an der Unfähigkeit zur Aushandlung geteilter Bedeutungssphären.“
- Livestream DNAdigital – DNAdigital im Gespräch Peter Kruse. In:Buhse, W./Reinhard, U. 2009: Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Neckarhausen: Whois, S. 89
Peter Kruse
„Der Turmbau zu Babel droht diesmal nicht an verschiedenen Sprachen zu scheitern, sondern an der Unfähigkeit zur Aushandlung geteilter Bedeutungssphären.“ - Peter Kruse, Livestream DNAdigital – DNAdigital im Gespräch Peter Kruse. In: Buhse, W./Reinhard, U. 2009: Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Neckarhausen: Whois, S. 89“
-
Sprache
Erklärung für Sprache
Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation. Darunter fallen insbesondere die menschlichen natürlichen Sprachen sowie auch konstruierte Sprachen, aber auch im Tierreich existieren Zeichensysteme und Systeme von kommunikativen Verhaltensweisen, die als Sprache bezeichnet werden, etwa die Tanzsprache der Bienen. In einem erweiterten Sinn werden auch Symbolsysteme, die nur zur Repräsentation und Verarbeitung von Information dienen, als Sprache bezeichnet, etwa Programmiersprachen oder formale Sprachen in Mathematik und Logik.
Unter den menschlichen natürlichen Sprachen ist eine wesentliche Unterteilung die zwischen Lautsprache und Gebärdensprache. Die geschriebene Sprache zielt oft auf die Abbildung einer Lautsprache (z. B. bei Alphabetschriften), kann aber zu verschiedenen Graden eigenständig sein (am vollständigsten bei logografischen Schriften).
Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der menschlichen Sprache allgemein beschäftigt (vor allem mit natürlicher Sprache), ist die Linguistik oder Allgemeine Sprachwissenschaft. Sprache und Sprachverwendung erscheinen auch als Themen in anderen Wissenschaften wie Psychologie, Neurologie, Kognitionswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Rhetorik, Sprechwissenschaft, Philosophie (Sprachphilosophie), Medienwissenschaft, Informatik, Semiotik, Literaturwissenschaft (Narratologie), Religionswissenschaft, Anthropologie und Ethnologie.
Die Zahl der menschlichen Sprachen beläuft sich weltweit gegenwärtig auf etwa 7.000, wobei Schätzungen zufolge ungefähr 90 Prozent davon am Ende dieses Jahrhunderts verdrängt sein werden. Im Weltatlas der gefährdeten Sprachen listet die UNESCO alle weltweit vom Aussterben bedrohten Sprachen auf. Mit dem Erlöschen einer Sprache geht auch ein kulturelles Gedächtnis verloren. Heute wird versucht, mit politischen und rechtlichen Initiativen diesem drohenden Verlust entgegenzuwirken. Jede Sprache gilt als Immaterielles Kulturerbe und unterliegt damit internationalem Schutz.
Quelle: wikipedia.org
Sprache als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.