Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sprachwissenschaftler

🇩🇪 Sprachwissenschaftler
🇺🇸 Linguist

Übersetzung für 'Sprachwissenschaftler' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sprachwissenschaftler. Sprachwissenschaftler English translation.
Translation of "Sprachwissenschaftler" in English.

Scrabble Wert von Sprachwissenschaftler: 27

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sprachwissenschaftler

  • Die Sprachwissenschaftler studieren den Ablaut in verschiedenen Sprachen.
  • Die Sprachwissenschaftler studieren die Nuancen des Sprachgebrauchs.
  • Die Sprachwissenschaftlerin nutzte einen Adjunkten, um das Bedeutungswandel eines Wortes zu erklären.
  • Die Sprachwissenschaftler untersuchten den Einfluss des Akkusativs auf die deutsche Grammatik.
  • In einigen Sprachwissenschaftlerns Theorien wird angenommen, dass eine starke Akzentverschiebung zur Bildung neuer Dialekte führen kann.
  • Die Sprachwissenschaftler haben festgestellt, dass das Albanische eine der ältesten Sprachen Europas ist.
  • Die Sprachwissenschaftler studieren aktuell das Altbulgarische in den archäologischen Funden.
  • Der Sprachwissenschaftler studiert die Eigenschaften von Alternativsprachen und ihre Einbindung in das gesellschaftliche Leben.
  • Die Sprachwissenschaftler forschen kontinuierlich im Bereich des Altgriechischen, um mehr zu erfahren.
  • Die Sprachwissenschaftler studierten sorgfältig das Altjapanische für ihre Forschung.
  • Die Sprachwissenschaftler studierten die Überreste des Altkirchenslawischen.
  • Die Sprachwissenschaftler untersuchen seit Jahrzehnten das Altniederdeutsche.
  • Der Sprachwissenschaftler untersucht die phonetische Entwicklung des Altniederdeutschen.
  • Die Sprachwissenschaftler untersuchen die Strukturen des Altpreußischen.
  • Die Sprachwissenschaftler erforschten die Ursprünge des Altrussischen.
  • Der Sprachwissenschaftler entdeckte neue Beispiele für das Altrussische in alten Handschriften.
  • Die Sprachwissenschaftler forschen intensiv auf Alttschechisch und seine Entwicklung.
  • Die Sprachwissenschaftler haben eine detaillierte Untersuchung der sprachlichen Entsprechung zwischen zwei Sprachen durchgeführt.
  • Die Sprachwissenschaftler untersuchen den Anlaut von Worten, um ihre Herkunft zu verstehen.
  • Die Anlauttabelle ist ein wichtiges Werkzeug für deutsche Sprachwissenschaftler.
  • Die Sprachwissenschaftler erkundeten den linguistischen Bezugspunkt zwischen verschiedenen Sprachen.
  • Die Sprachwissenschaftler untersuchten die Entwicklung einer bestimmten mundartlichen Dialektgruppe.
  • Die Sprachwissenschaftler studierten die verschiedenen Digraphen in der deutschen Sprache.
  • Die Sprachwissenschaftler analysierten die Digraphen in verschiedenen Sprachen und fanden interessante Unterschiede.
  • Die Sprachwissenschaftler fanden heraus, dass einige Digraphen in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bedeutungen haben können.
  • Die Sprachwissenschaftler analysierten die regionale Diktion und ihre Entwicklung.
  • Die Sprachwissenschaftlerin studierte die Verwendung von Diskursmarkern in politischen Debatten.
  • Die Sprachwissenschaftler beobachten eine interessante Doppelbildung in der Syntax des Deutschen.
  • Die Sprachwissenschaftlerin untersuchte die Bedeutungsnuancen von Wörtern in verschiedenen Kulturen und fand dabei oft einen Doppelsinn.
  • Ein Sprachwissenschaftler studierte den Hapax 'Trompete' in der Musikgeschichte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sprachwissenschaftler

🙁 Es wurden keine Synonyme für Sprachwissenschaftler gefunden.

Ähnliche Wörter für Sprachwissenschaftler

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Sprachwissenschaftler gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sprachwissenschaftler

🙁 Es wurde kein Antonym für Sprachwissenschaftler gefunden.

Zitate mit Sprachwissenschaftler

🙁 Es wurden keine Zitate mit Sprachwissenschaftler gefunden.

Erklärung für Sprachwissenschaftler

Die Sprachwissenschaft oder Linguistik (zu lateinisch lingua ‚Zunge‘, ‚Sprache‘) untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung sind die Sprache als System, ihre einzelnen Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen. Des Weiteren beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Entstehung, Herkunft und geschichtlicher Entwicklung von Sprache, mit ihrem vielseitigen Gebrauch in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, mit dem Wahrnehmen, Erlernen und Artikulieren von Sprache sowie mit den möglicherweise damit einhergehenden Störungen. Ein großes Teilgebiet ist die Allgemeine Sprachwissenschaft: Sie stellt die Methoden bereit, mit der beliebige Einzelsprachen beschrieben und auch miteinander verglichen werden können. Wesentliche Aspekte der Allgemeinen Sprachwissenschaft sind Grammatiktheorie (im weiten Sinn einschließlich Phonologie und Semantik), Vergleichende Sprachwissenschaft bzw. Sprachtypologie und Historische Sprachwissenschaft. Sprachsystem, Sprachgeschichte und Sprachverwendung kann auch auf bestimmte Einzelsprachen oder Sprachgruppen beschränkt untersucht werden, so in der Germanistischen Linguistik das Deutsche oder im Rahmen der Romanistik die Romanischen Sprachen. Ein weiteres Teilgebiet der Sprachwissenschaft ist die Angewandte Linguistik. Diese kann ebenfalls Fragen behandeln, die sprachübergreifend formuliert sind, zum Beispiel wissenschaftliche Grundlagen des Sprachunterrichts im Bereich der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung oder Sprachtherapie in der Klinischen Linguistik. Die Psycholinguistik untersucht unter anderem den Spracherwerb des Kleinkinds und die kognitiven Prozesse, die ablaufen, wenn Menschen Sprache verarbeiten. Die Computerlinguistik, die Korpuslinguistik und die Quantitative Linguistik sind Gebiete, die in den letzten Jahrzehnten durch die Erweiterung der technischen Möglichkeiten im Bereich der maschinellen Sprachverarbeitung stark an Bedeutung gewonnen haben. Die Soziolinguistik, Medienlinguistik und Politolinguistik behandeln den zwischenmenschlichen und öffentlichen Sprachgebrauch und den Übergangsbereich zu den Sozialwissenschaften. Sprachwissenschaft umfasst also zahlreiche größere und kleinere Teilgebiete, die insgesamt sowohl inhaltlich als auch methodisch uneinheitlich sind und mit einer Vielzahl anderer Wissenschaften in Kontakt stehen.

Quelle: wikipedia.org

Sprachwissenschaftler als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sprachwissenschaftler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sprachwissenschaftler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sprachwissenschaftler
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Sprachwissenschaftler? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Sprachwissenschaftler, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sprachwissenschaftler, Verwandte Suchbegriffe zu Sprachwissenschaftler oder wie schreibtman Sprachwissenschaftler, wie schreibt man Sprachwissenschaftler bzw. wie schreibt ma Sprachwissenschaftler. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sprachwissenschaftler. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sprachwissenschaftler richtig?, Bedeutung Sprachwissenschaftler, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".