Wie schreibt man sprechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man sprechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für sprechen

🇩🇪 sprechen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'sprechen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for sprechen. sprechen English translation.
Translation of "sprechen" in English.

Scrabble Wert von sprechen: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit sprechen

  • Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
  • Ein Detektiv darf keine Skrupel haben, illegale Handlungen aufzudecken und dem Auftraggeber entsprechend mitzuteilen.
  • Die Drachen gehören zu einem Kosmos von fantastischen Tieren, über den Menschen seit Urzeiten sprechen.
  • Wenn wir von einem Katalysator sprechen, meinen wir oft den Auto- oder Fahrzeugkatalysator.
  • Das Aal in Gelee war perfekt portioniert und sah sehr ansprechend aus.
  • Die Modifikation der PowerPoint-Präsentation machte sie ansprechender.
  • Die Modifizierung der Verpackung machte das Produkt ansprechender.
  • Der Künstler machte einige Modifizierungen an seinem Gemälde, um es noch ansprechender zu gestalten.
  • Die Überwachung des Abarbeitungszyklus ist wichtig, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Die Politikerin machte einen Vorgriff auf mögliche Reaktionen ihrer Gegner und bereitete sich entsprechend vor.
  • Der Abbauwürdigkeit des Gesteins entsprechend wurden die Abbautiefen für den Bergbau festgelegt.
  • Das Abbiegeverbot für Fahrräder wird durch ein entsprechendes Verkehrszeichen angezeigt.
  • Die Abbildung auf dem Deckel der Schachtel ist sehr bunt und ansprechend.
  • Die korrekte Zuordnung der Wörter zu den entsprechenden Bedeutungen ist wichtig beim Sprachenlernen.
  • Die Zuordnung der Bilder zu den entsprechenden Personendaten erfolgt in der Fotodatenbank automatisch.
  • Der Ordnungshomomorphismus ordnet den Punkten auf der realen Zahlengeraden ihre entsprechenden reellen Zahlenwerte zu.
  • "Auf den Spuren der Geschichte" zeigt ein Bild von historischen Bauwerken mit entsprechender Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschriften auf den Sozialen Medien waren ansprechend und viral.
  • "Die Bildüberschriften der Zeitung versprechen eine spannende Reportage."
  • Im Abbildungsverzeichnis sind alle Abbildungen mit entsprechenden Titeln aufgeführt.
  • Moderne Abbindesteuerungssysteme sind in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
  • Das Abbindeverhalten von Fugenmasse sollte der Verarbeitungszeit entsprechen.
  • Die Abblasetanks werden entsprechend der Anforderungen des Betriebs konstruiert.
  • Um einen optimalen Abblasedruck zu erreichen, muss das Ventil entsprechend eingestellt werden.
  • Bei Wartungsarbeiten muss der Abblaseschieber entsprechend abgesichert werden.
  • Es ist ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, wenn die Entzugsblutungen länger als gewöhnlich andauern.
  • Vor Beginn der Arbeiten musste der Bauherr eine Sicherheitsleistung entsprechend der Abbruchanordnung erbringen.
  • Durch das Abbruchmakro können wir unerwartete Situationen frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren.
  • Ein erfahrener Abbruchplaner kann mögliche Risiken frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  • Nachdem er die schlechten Nachrichten gehört hatte, zeigte er eine starke Abbruchreaktion und konnte für eine Weile nicht sprechen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für sprechen

🙁 Es wurden keine Synonyme für sprechen gefunden.

Ähnliche Wörter für sprechen

  • gesprochen
  • sprachen
  • sprächen
  • spräche
  • sprächest
  • sprächet
  • sprach
  • sprachst
  • spracht
  • sprechend
  • Sprechens
  • spreche
  • sprechest
  • sprechet
  • sprecht
  • sprich
  • sprichst
  • spricht

Antonym bzw. Gegensätzlich für sprechen

🙁 Es wurde kein Antonym für sprechen gefunden.

Zitate mit sprechen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sprechen" enthalten.

„...Ich sehne mich nach Menschen meines Schlags
Und Werktagsmenschen sprechen mich nicht an
Ja ich vergeh nach Menschen meiner Geistesart
Und habe niemand um mich außer Schatten ...“

- (1905), Quelle: ; Ezra Pound Werk und Leben

Ezra Pound

„Aber Keiner Bilde sich ein, die „Kritik der reinen Vernunft“ zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Immanuel Kant

„Ach wenn in unsrer engen Zelle
Die Lampe freundlich wieder brennt,
Dann wird's in unserm Busen helle,
Im Herzen, das sich selber kennt.
Vernunft fängt wieder an zu sprechen
Und Hoffnung wieder an zu blühn;
Man sehnt sich nach des Lebens Bächen,
Ach! nach des Lebens Quelle hin.“

- Faust I, Vers 1194 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Alle große politische Aktion besteht im Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und bemänteln dessen, was ist.“

- Ferdinand Lassalle, Das System der erworbenen Rechte

Schweigen

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158

Arbeit

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: »Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.«“

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters

Fernsehen

„Alles, was in sich selbst widersprechen ist, ist innerlich unmöglich.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, zweite Betrachtung, A 17

Immanuel Kant

„Am Anfang der Liebe sprechen die Liebenden von der Zukunft; bei ihrem Ende von der Vergangenheit.“

-

Italienische Sprichw

„Anstatt meinen Worten zu widersprechen, sollten sie nach meinem Sinne handeln.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 114 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Auch Politiker sind Vorbilder. Sie sollten sich an das halten, was sie vor der Wahl versprechen.“

- Dagmar Metzger, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. 2

Politiker

„Auch der Indianer ist Mensch und steht im Besitze seiner Menschenrechte; es ist eine schwere Sünde, ihm das Recht, zu existieren, abzusprechen und die Mittel der Existenz nach und nach zu entziehen.“

- Karl May, Ein Ölbrand, in: Das Neue Universum, 1882, S. 3

Indianer

„Auch der demütigste Mensch glaubt und hofft innerlich immer mehr, als er auszusprechen wagt.“

- Gottfried Keller, Glauben, Hoffnung

Demut

„Aufrichtig zu sein, kann ich versprechen, unparteiisch zu sein, aber nicht.“

- Aus Kunst und Alterthum, 4. Band, 2. Heft 1823, Nr. 184. Aus: Maximen und Reflexionen. hg. von Max Hecker. Weimar: Goethe-Gesellschaft, 1907. S. 33

Johann Wolfgang von Goethe

„Beim Beginn der Liebe sprechen die Liebenden von der Zukunft; bei ihrem Ende von der Vergangenheit.“

- Aus Italien

Zukunft

„Bis dass, wenn sie es erreichen, ihre Ohren und ihre Augen und ihre Haut Zeugnis gegen sie ablegen werden von dem, was sie zu tun pflegten.
Und sie werden zu ihrer Haut sprechen: „Warum zeugst du wider uns?“ Sie wird sprechen: „Allah hat mir Rede verliehen – Er, Der einem jeden Ding Rede verleiht. Und Er ist es, Der euch erstmals erschuf, und zu Ihm seid ihr zurückgebracht.
Und ihr pflegtet (eure Sünden) nicht so zu verbergen, dass eure Ohren und eure Augen und eure Haut nicht Zeugnis ablegten wider euch; vielmehr wähntet ihr, Allah wüsste nicht vieles von dem, was ihr zu tun pflegtet.““

- ''''

Keuschheit

„Bombardiert zu werden ist eine außerordentlich passive Angelegenheit. Es gibt nichts, was man tun kann – außer vielleicht zu den Bomben zu sprechen. Man hat als Überlebender auch nichts, worauf man stolz sein könnte. - in einem Gespräch mit Volker Hage, , 12. April 2007“

-

Kurt Vonnegut

„Bornierten Menschen sollte man nicht widersprechen. Widerspruch ist immerhin ein Zeichen von Anerkennung.“

- Richard von Schaukal, Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten

Anerkennung

„Da wir gerade von Glück usw. sprechen: es hat mir auch viel eingebracht, daß ich sehr intensiv mit H.P. Lovecraft in den letzten acht Monaten seines Lebens korrespondiert habe. Er hämmerte mir ein, daß man beim Schreiben auf Ehrlichkeit, Überzeugung, Sorgfalt, Vollkommenheit und Wissenschaftlichkeit achten muß.“

- Fritz Leiber, in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 182

Gl

„Das ist seltsam, dass Männer, die sich für Sachverständige ausgeben, einander widersprechen und von einerlei Sache nicht einerlei Begriff haben.“

- Lukian von Samosata, Ikaromenippos, Kap. 5 / Freund des Menippos'

Widerspruch

„Das unergründliche Geheimnis des menschlichen Auges - woher haben Menschen Augen, die so viel versprechen und so wenig halten?“

- Richard Benz, Stufen und Wandlungen

Geheimnis

„Den fünf Genres Horror, Porno, Melodram, Spannung und Komik entsprechen fünf Körperausscheidungen: Erbrochenes, Sperma, Tränen, Schweiß und Urin. Und jedes Genre will eine dieser Ausscheidungen herbeiführen: Das Melodram will Tränen, der Porno Sperma, der Horror das Erbrechen, die Spannung den Schweißausbruch. Die Komik will zweierlei: Entweder soll sich der Mensch vor Lachen bepissen oder Tränen lachen. Das ist der Unterschied zur Hochkunst: Alle fünf Genres wollen den Konsumenten eindeutig außer Gefecht setzen.“

- Robert Gernhardt, Interview in DER SPIEGEL, 9/2006

Lachen

„Der Behauptung, dass Politiker nicht denken können, ist zu widersprechen. Jeder Politiker denkt - an die nächsten Wahlen.“

- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0

Politiker

„Der Heilige kann die Zeit nicht machen, aber er kann in seinen Handlungen der Zeit entsprechen. Wenn die Handlungen der Zeit entsprechen, so ist der Erfolg groß.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 356

Zeit

„Der Hund stößt zuweilen ein heiseres, asthmatisches Heulen aus. Hunde müssen ihre Gedanken aussprechen.“

- Eduard von Keyserling, Seine Liebeserfahrung (1906). in: Schwüle Tage. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. S. 68. ISBN 3-596-25351-9

Hund

„Der Koran ist ein sprechendes Universum und das Universum ein schweigender Koran.“

- muslimisches Sprichwort

Koran

„Der Ruhm ist etwas, das man keinem andern mitteilen kann. Jeder muss selbst entsprechend handeln.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 26

L

„Der Sauerteig eines widersprechenden Geistes scheint mir unentbehrlich, damit das Werk gedeihe und genießbar werde.“

- Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt (1819). In: Gesammelte Schriften. 3. Band, 2. Auflage. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1835, S. 149

Ludwig B

„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“

- Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13

Mario Wandruszka

„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“

- Mario Wandruszka, Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981. S. 13

Sprache

„Deutsche Lebensart und Bildung übertrifft sie alle.“

- Ir sult sprechen willekomen

Walther von der Vogelweide

Erklärung für sprechen

Das Sprechen ist der Vorgang der Artikulation von Sprache, vorwiegend in größeren zusammenhängenden Einheiten und zum Zweck der Kommunikation. Der Begriff des Sprechens geht also über die reine Artikulation von Lauten hinaus und nimmt eine umfassendere Perspektive auf die Realisierung von Sprache ein. Er kann auch Aspekte berühren wie die Existenz eines übermittelten Inhalts, die Selbstpräsentation eines Sprechers vor einer Zuhörerschaft oder das Sprechen als künstlerischen Ausdruck. Das Sprechen als eine Art der Lautäußerung steht im Gegensatz zum Gesang; Sprechstimme und Singstimme unterscheiden sich akustisch hinsichtlich der vorkommenden Frequenzbereiche. Im Gegensatz zum Gesang kann das Sprechen auch stimmlos erfolgen (Flüstern). Die Kommunikationsform der gesprochenen Sprache steht im Gegensatz zur geschriebenen Sprache. Im übertragenen Sinn wird die Bezeichnung Sprechen auch auf gewisse Kommunikationsformen außerhalb der Lautsprachen ausgeweitet, z. B. auf das Gebärden mit den Händen in einer Gebärdensprache. Die wissenschaftliche Disziplin, die sich speziell mit der Erforschung des Sprechens beschäftigt, nennt man Sprechwissenschaft (in Abgrenzung zur Sprachwissenschaft).

Quelle: wikipedia.org

sprechen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sprechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sprechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp sprechen
Schreibtipp sprechen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
sprechen
sprechen

Tags

sprechen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für sprechen, Verwandte Suchbegriffe zu sprechen oder wie schreibtman sprechen, wie schreibt man sprechen bzw. wie schreibt ma sprechen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate sprechen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man sprechen richtig?, Bedeutung sprechen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".