Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sprung

🇩🇪 Sprung
🇺🇸 Jump

Übersetzung für 'Sprung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sprung. Sprung English translation.
Translation of "Sprung" in English.

Scrabble Wert von Sprung: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sprung

  • Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
  • Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
  • Der Ausdruck Strolch bezeichnet ursprünglich einen Landstreicher, Vagabunden oder Spitzbuben.
  • andere außerbilanzielle Posten:Versandgarantien, Zoll- und Steuerbürgschaften,nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten (Verpflichtungen, Darlehen zu geben, Wertpapiere zu kaufen, Garantien oder Akzepte bereitzustellen) mit einer Ursprungslaufzeit von
  • Ein Kernsprung ist eine durch physikalische Verwitterung hervorgerufene radial verlaufende Fuge oder Kluft im Gestein.
  • Der Grund für den Sprung liegt an der Herdenmentalität, da alle Büffel zusammenhalten wollen und keiner von der generellen Masse abkommen will.
  • Die Bezeichnung stammt ursprünglich von offenen, leichten Pferdewagen für den Personentransport.
  • Die Wissenschaftler untersuchten den genetischen Ursprung des Aalstrichs, um mehr über die Evolution der Aale zu erfahren.
  • Die Abacá-Pflanze stammt ursprünglich aus den Philippinen.
  • Durch die Zusatzanträge wurde der ursprüngliche Beschluss erheblich erweitert.
  • Die Regierungspartei stellte Zusatzanträge vor, um den ursprünglichen Antrag zu erweitern.
  • Durch den Stoß des Sprungbretts wurde die Schwimmerin elegant ins Wasser katapultiert.
  • Unter dem Bild stand die Bildüberschrift: "Neuer Rekord im Hochsprung".
  • Bei dem Bungee-Sprung hast du direkt vor der Abbruchkante angehalten.
  • Auf dem schmalen Felsvorsprung befand sich eine gefährliche Abbruchkante.
  • Der Abdruck der Katzenpfote auf der Fensterbank zeigte, dass die Katze hereingesprungen war.
  • Stefanie sehnte sich nach dem Nervenkitzel und dem Abenteuerdrang, den ein Bungee-Sprung bieten kann.
  • Mit einem Fallschirmsprung beginnt ein aufregendes Abenteuerleben.
  • Meine Abenteuerlust trieb mich dazu, einen Fallschirmsprung aus 4.000 Metern Höhe zu wagen.
  • Er konnte seine Abenteuerlust nicht länger unterdrücken und meldete sich für einen Fallschirmsprung an.
  • Die abenteuerlustige Frau wagte einen Fallschirmsprung aus 4000 Metern Höhe.
  • Die abenteuersüchtige Gruppe beschloss, einen Bungee-Sprung von einer Brücke zu wagen.
  • Der abenteuersüchtige Mann wagte sich an einen Bungee-Sprung von einer hohen Brücke.
  • Die waghalsigen Abenteurer wagten einen Sprung aus dem Flugzeug.
  • Mit seinen waghalsigen Sprüngen beeindruckte der rasanter Skifahrer das Publikum.
  • Die steilen Kurven und Sprünge waren kein Problem für den rasanter Skifahrer.
  • Beim Abfahrtslauf geht es darum, so schnell wie möglich ein Streckenprofil mit zahlreichen Kurven und Sprüngen zu bewältigen.
  • Der Abfahrtsläufer konnte seinen Vorsprung halten und gewann das Rennen.
  • Beim Fallschirmsprung spürt man den Adrenalinkick, wenn man sich aus dem Flugzeug fallen lässt.
  • Beim Trampolinspringen werden die Sprünge dank des Federsystems besonders hoch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sprung

Ähnliche Wörter für Sprung

  • Sprüngen
  • Sprunge
  • Sprünge
  • Sprungs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sprung

🙁 Es wurde kein Antonym für Sprung gefunden.

Zitate mit Sprung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sprung" enthalten.

„Auch ein hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“

- Aus Venedig

Sch

„Auch eine hässlicher Affe kann einen schönen Sprung schaffen.“

- Aus Venedig

Affe

„Der biblisch fundierte Absolutheitsanspruch der Kirchen steht ständig auf dem Sprung, die Scheiterhaufen für Ketzer zu entflammen.“

- Karl Jaspers, „Der philosophische Glaube“, 9. Auflage, 1988, Seite 73

Bibel

„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“

- Neil Armstrong, als er am 20. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte. , 2. Oktober 2006

Menschheit

„Eine Frau, die ihren Körper nicht zum Sprungbrett macht, um den von ihr bevorzugten Mann zum Ziel zu verhelfen, ist eine herzlose, selbstsüchtige Frau.“

-

Honor

„Erlebnisse haben die geistige Bestimmung, den Menschen immer höher zu stoßen. Zumindest aber sind sie das Sprungbrett für den »Sprung, den niemand sieht«.“

- Ferdinand Ebner, Schriften, Bd. 2

H

„Ich gehe Euch jetzt einen Sprung voraus, um Euch einen herrlichen Empfang zu bereiten.“

- Brief an die Mutter vor seiner Hinrichtung, zitiert in dem Taschenbuch »Die weisse Rose« von Inge Aicher, 11. Auflage, Juli 1963, S. 107

Christoph Probst

„Im Aphorismus ist der Gedanke nicht zu Hause, sondern auf dem Sprung.“

- Kurzer Prozeß, Aphorismen und Fabeln, München 1966 S. 7

Helmut Arntzen

„Jeder wahre Lehrer, jeder Arzt, jeder Therapeut, aber auch jeder Seelsorger kennt den eigentümlichen Sprung, der sich in seiner Beziehung zu dem ihm aufgegebenen Menschen vollzieht in dem Augenblick, in dem er nicht anders kann, als sich dem anderen gegenüber selbst zu öffnen und nun durch sein Amtskleid hindurch als der ganze Mensch hervortritt und so dem anderen als er selbst begegnet. Bei allen Gefahren, die damit verbunden sind - er weiß und spürt es: Erst jetzt erreicht er den anderen wirklich von Person zu Person.“

- Karlfried Graf Dürckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen

Arzt

„Jeder wahre Lehrer, jeder Arzt, jeder Therapeut, aber auch jeder Seelsorger kennt den eigentümlichen Sprung, der sich in seiner Beziehung zu dem ihm aufgegebenen Menschen vollzieht in dem Augenblick, in dem er nicht anders kann, als sich dem anderen gegenüber selbst zu öffnen und nun durch sein Amtskleid hindurch als der ganze Mensch hervortritt und so dem anderen als er selbst begegnet. Bei allen Gefahren, die damit verbunden sind - es weiß und spürt es: Erst jetzt erreicht er den anderen wirklich von Person zu Person.“

- Karlfried Graf Dürckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen

Pers

„Mutigen Sprung gewagt;
Nimmer gewinnt, wer zagt;
Schnell ist das Wechselglück,
Dein ist der Augenblick.“

- Ludwig Rellstab, Lebensmut

Mut

„Ringe, Deutscher, nach römischer Kraft, nach griechischer Schönheit,
Beides gelang dir, doch nie glückte der gallische Sprung.“

- Tabulae Votivae 63 - Deutscher Genius

Johann Wolfgang von Goethe

„So isser eben. Immer uff'm Sprung.“

- abschließende Bemerkung über Karl Siebrecht am Ende der letzten Episode (Berliner Dialekt)

Ein Mann will nach oben

„Wenn ein Mann sich für einen Herzensbrecher hält, liegt es oft daran, dass er nur Herzen bricht, die bereits einen Sprung haben.“

- Markus M. Ronner, Die treffende Pointe

Herz

Erklärung für Sprung

Sprung steht für: Fallschirmsprung Springen Sprung (Gerätturnen), Disziplin des Kunst- und Gerätturnens eine Gruppe von Rehen, siehe Reh#Rudelbildung Riss in einem festen Material, siehe Bruchmechanik Verwerfung (Geologie), Bruchstelle im Gestein Sprung (Schiffsdeck), Längswölbung eines Schiffsdecks das Längsprofil an der Kufe eines Rennbobs oder Skeletonschlittens Sprunganweisung in Computerprogrammen Sprungfunktion, siehe Heaviside-Funktion Unstetigkeitsstelle, der „Sprungort“ bei einer unstetigen Funktion Sprung ist der Familienname folgender Personen: Adolf Sprung (1848–1909), deutscher Meteorologe Anna Sprung (* 1975), russisch-österreichische Biathletin Franz Sprung (1815–1890), österreichischer Eisenwerksdirektor und Politiker des Abgeordnetenhauses Gerold Sprung (* 1944), deutscher Kommunalpolitiker (Niedersachsen) (SPD) Hanns Sprung (1884–1948), deutscher Maler Hans Sprung (1900–1982), deutscher Motorradrennfahrer Hans Bernhard Sprung (1906–1963), deutscher Chirurg und Hochschullehrer Lothar Sprung (1934–2017), deutscher Psychologe Paul Sprung (* 1991), deutscher Volleyballspieler Peter Sprung (* 1979), deutscher Fußballspieler Rainer Sprung (1936–2008), österreichischer Rechtswissenschaftler, Rektor der Universität Innsbruck Roger Sprung (1930–2023), US-amerikanischer Banjospieler Rudolf Sprung (1925–2015), deutscher Politiker (CDU) Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Sprung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sprung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sprung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sprung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Sprung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Sprung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sprung, Verwandte Suchbegriffe zu Sprung oder wie schreibtman Sprung, wie schreibt man Sprung bzw. wie schreibt ma Sprung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sprung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sprung richtig?, Bedeutung Sprung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".