Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Spurt

🇩🇪 Spurt
🇺🇸 Spurt

Übersetzung für 'Spurt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Spurt. Spurt English translation.
Translation of "Spurt" in English.

Scrabble Wert von Spurt: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Spurt

  • Endspurt im Wahlkampf: Berlusconi kämpft gegen seine Götterdämmerung.
  • Mit jedem Schritt auf der Aaltreppe spürte man den Wind der Meeresbrandung.
  • Die Arbeiter spürten den Abbaustoß bis in den letzten Winkel des Tunnels.
  • Mir ist die Kappe vom Kopf gefallen, als ich den Windstoß gespürt habe.
  • Der Sportler spürte einen leichten Muskelkater in den Abduktoren.
  • Jan spürte den Abenteuerdrang in sich und beschloss, eine Weltreise zu machen.
  • Sie spürte eine unbändige Abenteuerlust und beschloss, an einem Survival-Training teilzunehmen.
  • Beim Fallschirmsprung spürt man den Adrenalinkick, wenn man sich aus dem Flugzeug fallen lässt.
  • Die Mitarbeiter spürten den Unterschied zwischen dem alten und neuen Leiter durch ihre jeweilige Abietat.
  • Er spürte einen stechenden Unwillen in sich auf, als er die neue Steuernachzahlung sah.
  • Sie spürte einen wütenden Unwillen aufkommen, als sie von ihrer Chefin kritisiert wurde.
  • Er spürte einen tiefen Widerwillen bei der Idee, nach Paris zu reisen.
  • Ich spürte einen starken Disagio, nachdem ich mein Konto überzogen hatte.
  • Nachdem ich die Rechnung erhalten hatte, spürte ich einen unangenehmen Disagio.
  • Mein Sohn hat Schwierigkeiten, sein Geldvermögen zu handhaben und spürt daher einen großen Disagio.
  • Die Bahntechniker überprüften die Radsatzhaltergleitbacken aller Züge, bevor sie in den Winterspurt eintraten.
  • Als ich die Bergstraße herunterfuhr, spürte ich eine massive Adrenalin-Beschleunigung in meinem Körper.
  • Sie hat Angst vor dem morgigen Test und spürt bereits Stress.
  • Der Patient hat nach seiner Erkrankung an Alkoholentzugsdelirium ein starkes Verlangen nach Alkohol verspürt, was die Behandlung erschwert.
  • Die Wissenschaft spürt die Allgegenwart von Naturgesetzen.
  • Die politische Partei verspürte ein starkes Allmachtsgefühl.
  • Ich spürte mich unwohl bei den kalten Blicken der Fremden um mich herum.
  • Sie hat von Anfang an auf meine Idee gespurt und mir geholfen.
  • Sie spürte ein unerträgliches Verlangen, ihre Träume zu verwirklichen.
  • Er spürte ein unerträgliches Verlangen, seine geliebte Person wiederzusehen.
  • Er spürte kein Verlangen, jemals zu alt zu sein und wollte immer jung bleiben.
  • Als der Angler den Biss spürte, zog er langsam seinen Angelhaken hoch ins Wasser.
  • In der Dunkelheit verspürte ich eine unangenehme Angst.
  • In der dunklen Nacht verspürte ich eine starke Angst um meine Sicherheit.
  • In der Abwesenheit ihrer Freunde spürte sie eine tiefe Freudlosigkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Spurt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Spurt gefunden.

Ähnliche Wörter für Spurt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Spurt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Spurt

🙁 Es wurde kein Antonym für Spurt gefunden.

Zitate mit Spurt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Spurt" enthalten.

„Querfeldein bin ich nicht zu gebrauchen. Wir Zwerge sind eher geborene Spurter. Mordsgefährlich über kurze Entfernungen!“

-

Der Herr der Ringe

Erklärung für Spurt

Endspurt (engl. finish, final spurt, final sprint) bezeichnet das Anziehen des Tempos am Ende eines längeren sportlichen Rennens. Der Begriff ist im Deutschen verhältnismäßig jung, seine Etymologie nicht vollständig nachvollziehbar. Erst im 19. Jahrhundert ist „Spurt“ für einen schnellen Lauf (Sprint) belegt, vermutet wird die Herkunft aus dem englischen spurt, das „Sprint“ oder „Spritzen“ bedeutet. Ursprünglich aus dem Bereich des Laufsports, wird der Begriff heute in den meisten durch Menschenkraft ausgeführten Rennsportarten, also beispielsweise auch Radsport, Rudern oder Skilanglauf angewandt. Bei Mittel- oder Langstrecken-Distanzen ist es für den Sportler erforderlich, mit der Energie zu haushalten, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist also erheblich geringer als bei kurzen Distanzen. Kurz vor Ende eines Rennens kann die Geschwindigkeit dann noch einmal angezogen werden, um die letzten vorhandenen Kraftreserven zu nutzen. Die Wahl des Beginns für den Endspurt ist in einigen Sportarten auch Teil der Renntaktik. Das zu frühe Einleiten des Endspurts kann zu Maximalwerten der Milchsäure-Konzentration im Gewebe führen und den Sportler so sehr ermüden, dass er den Lauf vor dem Ziel beenden muss.

Quelle: wikipedia.org

Spurt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Spurt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Spurt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Spurt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Spurt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Spurt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Spurt, Verwandte Suchbegriffe zu Spurt oder wie schreibtman Spurt, wie schreibt man Spurt bzw. wie schreibt ma Spurt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Spurt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Spurt richtig?, Bedeutung Spurt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".