Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für stärken

🇩🇪 stärken
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'stärken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for stärken. stärken English translation.
Translation of "stärken" in English.

Beispielsätze für bzw. mit stärken

  • Das zähe, elastische und feinfaserige Holz eignet sich hervorragend und ermöglicht einen zuverlässigen und leistungsstarken Holzwerkstoff.
  • Die Arbeit eines Aasjägers erfordert einen starken Magen und eine hohe Belastbarkeit.
  • Der Änderungsantrag soll die Rechte der Verbraucher stärken.
  • Die Zusatzanträge waren darauf ausgerichtet, das Hauptziel des Antrags zu stärken.
  • Die Regierung hat die Absicht, das umstrittene Gesetz zu abandonen, aufgrund des starken öffentlichen Widerstands.
  • Die Maschine ist mit einem leistungsstarken Abbauhammer ausgestattet.
  • Aufgrund des starken Wettbewerbs kam es zu einem frühzeitigen Vorgriff auf zukünftige Marketingstrategien.
  • Der Abbau ging zügig voran, dank der leistungsstarken Abbauscheibe.
  • Die alte Burg wurde von einer massiven Abbauwand umgeben, um die Verteidigung zu verstärken.
  • Der Wagen war mit leistungsstarken Abbiegescheinwerfern ausgestattet.
  • "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" lautet die passende Bildüberschrift zu diesem ausdrucksstarken Moment.
  • Die richtige Bildunterschrift kann die Wirkung eines Fotos verstärken.
  • Die Abblasestation ist mit leistungsstarken Ventilatoren ausgestattet, um den Luftstrom zu optimieren.
  • Nach der Behandlung mit verschiedenen Chemikalien kam es zu einer starken Abblätterung der Farbe.
  • Die Frau litt unter starken Entzugsblutungen, nachdem sie abrupt mit der Einnahme ihrer Hormonpräparate aufgehört hatte.
  • Die Frau konsultierte ihren Frauenarzt aufgrund der starken Entzugsblutungen, die sie nach dem Entfernen des Verhütungsstäbchens erlebte.
  • Mit einem starken Abbruchlöffel gelang es, die Fundamente des Gebäudes herauszureißen.
  • Das Abbruchufer des Flusses war durch starken Regen stark erodiert.
  • Schüler können ihr ABC-Profil nutzen, um ihre Interessen und Stärken zu dokumentieren.
  • Bei einer starken Blutung sollten Sie das Auge auf die ABC-Regeln richten und sofort erste Maßnahmen ergreifen.
  • Der Abdampfdurchsatz kann durch den Einsatz von leistungsstarken Verdampfern erhöht werden.
  • Das Abdeckpapier wurde durch den starken Wind weggeblasen.
  • Bei starken Rissen im Mauerwerk kann Abdichtfarbe als temporäre Lösung dienen.
  • Bei starken Regenfällen kann die Abdichtungsreserve das Eindringen von Wasser verhindern.
  • Bei einem starken Sturm können Abdichtungsreserven das Haus vor Wasserschäden bewahren.
  • Durch gezielte Übungen kann man das Abdominalsegment stärken.
  • Die Malerei hinterließ einen starken Eindruck auf den Betrachter.
  • Einige glauben, dass Abelit die spirituelle Energie eines Individuums verstärken kann.
  • Die europäische Union wurde gegründet, um den Zusammenhalt im Abendland zu stärken.
  • Anna hat einen starken Abenteuerdrang und geht gerne alleine auf Expeditionen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für stärken

🙁 Es wurden keine Synonyme für stärken gefunden.

Ähnliche Wörter für stärken

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für stärken gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für stärken

🙁 Es wurde kein Antonym für stärken gefunden.

Zitate mit stärken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stärken" enthalten.

„Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“

- Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.

Gott

„Alle Religionen müssen ihre Fähigkeit stärken, mit Schattenseiten in ihrer Geschichte und Aggressivität in der Gegenwart kritisch umzugehen. Ich habe aber den Eindruck, dass diese Fähigkeit bei islamischen Organisationen bisher nicht sehr ausgeprägt war.“

- Wolfgang Huber, Interview im "FOCUS" vom 22. November 2004, veröffentlicht bei

Geschichte

„Das weiß ein jeder, wer's auch sei,
gesund und stärkend ist das Ei.“

- Der Geburtstag, 4. Kapitel: Die Eier, Band 2,

Wilhelm Busch

„Diskussion: Eine Methode, andere in ihren Irrtümern zu bestärken.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Kinder in Ruhe lassen - eher weniger tun als mehr.“

- Hartmut von Hentig, Die 13. Lernbedingung in "Die Menschen stärken, die Sachen klären", Stuttgart, 1985

Kind

„Maßnahmen, die die Produktion stärken sollen, heben die Beschäftigung an; Maßnahmen, die die Beschäftigung stärken sollen, tun alles andere, nur das nicht.“

- ''Parkinson, C. N. (2001): Parkinsons Gesetz und andere Studien über die Verwaltung (Übers., Parkinson's Law, 1957). 2. erw. Aufl., München: Econ Taschenbücher, ISBN 3-548-75072-9''

Cyril Northcote Parkinson

„Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.“

- Adolf von Harnack (26.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„So herrscht der Weise: Das Herz leeren, den Bauch füllen, stärken die Knochen, schwächen den Willen. Immer lässt er das Volk ohne Wissen und Begierde und die Klugen ohne Mut zum Handeln.“

- Lao-tse, Dao-de-dsching

F

„So müßt ihr alles, was die Vaterlandsliebe stärken, die Sitten reinigen, die Seelen erheben, die Leidenschaften des menschlichen Herzens zur Mitarbeit im öffentlichen Interesse erziehen will, euch aneignen oder dementsprechende Maßregeln treffen.“

- Maximilien de Robespierre, Rede vor dem Konvent

Vaterland

„So müßt ihr alles, was die Vaterlandsliebe stärken, die Sitten reinigen, die Seelen erheben, die Leidenschaften des menschlichenen Herzens zur Mitarbeit im öffentlichen Interesse erziehen will, euch aneignen oder dementsprechende Maßregeln treffen.“

- Maximilien de Robespierre, Rede vor dem Konvent

Erziehung

„Um dem braunen Gedankengut, das längst in alle Bereiche unserer Gesellschaft eingesickert ist, den Nährboden zu entziehen, gilt es, die junge Generation aufzuklären und sie in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrem Demokratiebewusstsein zu stärken. Es gilt, sie zu weltoffenen Bürgern zu erziehen.“

- Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht, 9. November 2009 in München,

Charlotte Knobloch

„Wir Deutsche sind offen für die Kooperation mit allen anderen Teilen der Welt auf der Grundlage gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens. Dazu müssen wir andere Kulturen besser kennen- und verstehen lernen. Wir müssen auch hier auf andere zugehen und den Austausch verstärken. Wir müssen unser Land weiter internationalisieren. Das können wir schon hier bei uns einüben in unserer Bundesrepublik, in unserer bunten Republik Deutschland.“

- Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010

Christian Wulff

Erklärung für stärken

Keine Erklärung für stärken gefunden.

stärken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stärken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stärken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp stärken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man stärken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

stärken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für stärken, Verwandte Suchbegriffe zu stärken oder wie schreibtman stärken, wie schreibt man stärken bzw. wie schreibt ma stärken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate stärken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man stärken richtig?, Bedeutung stärken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".