Wie schreibt man Stätte?
Wie schreibt man Stätte?
Wie ist die englische Übersetzung für Stätte?
Beispielsätze für Stätte?
Anderes Wort für Stätte?
Synonym für Stätte?
Ähnliche Wörter für Stätte?
Antonym / Gegensätzlich für Stätte?
Zitate mit Stätte?
Erklärung für Stätte?
Stätte teilen?
Stätte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stätte
🇩🇪 Stätte
🇺🇸
Site
Übersetzung für 'Stätte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stätte.
Stätte English translation.
Translation of "Stätte" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Stätte
- Aufklärungsquote bei Angriffen auf Gedenkstätten.
- Ein solcher Kleinbus bietet eine erhöhte Sitzposition und ist mit einer senkrecht abfallenden Heckklappe oder Tür ausgestattet.
- Ein Besuch in einer Abaka-Produktionsstätte kann sehr interessant sein, um den Herstellungsprozess zu verstehen.
- In dem Abbaugebiet befindet sich eine große Lagerstätte von seltenen Metallen.
- Der Zugang zum Abbaugebiet ist nur mit spezieller Erlaubnis gestattet.
- Durch den hohen Abbaugrad wurde die Lagerstätte schnell erschöpft.
- Die Maschine ist mit einem leistungsstarken Abbauhammer ausgestattet.
- Die Abbaustelle wurde mit schwerem Gerät ausgestattet.
- Es ist wichtig, die Abbaustufe der Lagerstätte genau zu bestimmen, um die Vorkommen richtig einzuschätzen.
- Aufgrund des gültigen Abbauvertrags ist es dem Unternehmen gestattet, die Rohstoffe auf dem Grundstück abzubauen.
- Die Experten sind sich uneinig über die Abbauwürdigkeit der Lagerstätte.
- Die Entstielmaschine ist mit speziellen Klingen ausgestattet, um die Stiele präzise zu entfernen.
- Die Entstielmaschine ist mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
- Die Entstielmaschinen sind mit speziellen Sensoren ausgestattet, um den perfekten Schnitt zu gewährleisten.
- Der Wagen war mit leistungsstarken Abbiegescheinwerfern ausgestattet.
- Das Abbindelager ist mit speziellen Vorrichtungen ausgestattet, um ein einfaches und sicheres Abbinden zu ermöglichen.
- Das Abbindelager ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
- Der Abblasetank war mit einem Manometer ausgestattet, um den Druck abzulesen.
- Die Abblasetanks sind mit Sicherheitsventilen ausgestattet, um einen kontrollierten Druckabbau zu gewährleisten.
- Die Abblasetanks sind mit Füllstandssensoren ausgestattet, um den Füllgrad zu überwachen.
- Das Gerät ist mit einer Abblasehaube ausgestattet, um den Luftdruck zu regulieren.
- Die Abblasehaube ist normalerweise mit einem Ventil ausgestattet, um den Druck zu regulieren.
- Dieser Topf ist mit einer speziellen Abblasehaube ausgestattet, um das Kochen zu erleichtern.
- Der Abblasemast ist mit einer speziellen Filtertechnik ausgestattet.
- Das Ausblaserohr ist mit einem Ventil ausgestattet, um den Austritt des Drucks zu regulieren.
- Der Schornstein ist mit zahlreichen Durchblaserohren ausgestattet, um den Rauch abzuleiten.
- Die Lüftungsanlage ist mit Durchblaserohren ausgestattet, um die Luft gleichmäßig zu verteilen.
- Die Maschine ist mit zuverlässigen Abblaseventilen ausgestattet, um den Druck abzulassen.
- Die Anlage ist mit mehreren Abblaseventilen ausgestattet, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Das Abblaseschnellschlußventil ist mit einer speziellen Sicherheitsverriegelung ausgestattet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stätte
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stätte gefunden.
Ähnliche Wörter für Stätte
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Stätte gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stätte
🙁 Es wurde kein Antonym für Stätte gefunden.
Zitate mit Stätte
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stätte" enthalten.
„Die Bibliotheken sind das Gedächtnis der Menschheit, die Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, die Grundlagen und Instrumente der wissenschaftlichen Forschung, wie der beruflichen und allgemeinen Bildung, die Stätten staats- und weltbürgerlicher Erziehung eine geistige Heimat für die suchenden Menschen unserer Tage.“
- Wilhelm Hoffmann im Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,
Bibliothek
„Ein eigentümliches Gefühl bemächtigt sich meiner, während ich über die Stätte so großer Erinnerungen wandle - ein Gefühl von Flauheit. Kirchhöfe sind niemals heiter, selbst wenn sie den Staub noch so großer Berühmtheiten bergen.“
- Martin Andersen Nexø, Cordoba. In: Reiseschilderungen aus dem Süden. Aus dem Dänischen übersetzt von Karl Schodder und Emilie Stein. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1978. S. 156
Erinnerung
„Es zu einer Statt, Stätte bringen!“
- Oberbergisches Heimatbuch, 1936
Deutsche Sprichw
„Und wenn einer der Götzendiener bei dir Schutz sucht, dann gewähre ihm Schutz, bis er Allahs Wort vernehmen kann; hierauf lasse ihn die Stätte seiner Sicherheit erreichen.“
- ''''
Andersgl
Erklärung für Stätte
Eine Stätte, bedeutungsgleich mit dem veralteten Statt oder Stättigkeit, bezeichnet einen (Stand-)Ort bzw. eine Stelle, an der sich etwas befindet.
Quelle: wikipedia.org
Stätte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stätte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stätte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.