Wie schreibt man Störquelle?
Wie schreibt man Störquelle?
Wie ist die englische Übersetzung für Störquelle?
Beispielsätze für Störquelle?
Anderes Wort für Störquelle?
Synonym für Störquelle?
Ähnliche Wörter für Störquelle?
Antonym / Gegensätzlich für Störquelle?
Zitate mit Störquelle?
Erklärung für Störquelle?
Störquelle teilen?
Störquelle {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Störquelle
🇩🇪 Störquelle
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Störquelle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Störquelle.
Störquelle English translation.
Translation of "Störquelle" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Störquelle
- Durch das Entfernen von Störquellen konnten wir die Radio-Frequenz-Interferenz im Funknetzwerk erheblich reduzieren.
- Die Identifizierung von möglichen Störquellen im Betriebszyklus hilft uns, Ausfallzeiten zu minimieren.
- Die Fahnenmessung kann auch zur Identifizierung von Störquellen im Netz verwendet werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Störquelle
🙁 Es wurden keine Synonyme für Störquelle gefunden.
Ähnliche Wörter für Störquelle
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Störquelle gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Störquelle
🙁 Es wurde kein Antonym für Störquelle gefunden.
Zitate mit Störquelle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Störquelle gefunden.
Erklärung für Störquelle
Ein Störsignal, engl. interfering signal, ist ein Signal, das ungewollt durch kapazitive, induktive oder galvanische Kopplung auf den Leitungen als Streusignal auftritt. Das Gegenteil von Störsignal ist das Nutzsignal. Gezielte Störsendungen werden als „Jamming“ bezeichnet, sie können sich als Elektronische Gegenmaßnahmen gegen unerwünschte Nachrichtenverbreitung richten.
Störsignale werden einerseits vom Übersprechen (Nebensprechen) benachbarter Leitungen generiert, andererseits von äußeren EMV-Einflüssen (Elektromagnetische Verträglichkeit). Störsignale beeinträchtigen das Empfangssignalverhalten, weswegen man durch gezielten Kabelaufbau diese Signale und vor allem ihre Einstrahlung zu verhindern oder zu reduzieren sucht.
Bei abgeschirmten Kabeln ist der externe Einfluss so gering, dass er vernachlässigt werden kann. Bei unabgeschirmten Kabeln können jedoch benachbarte Signalleitungen das Dämpfung-Nebensprech-Verhältnis (ACR = attenuation to crosstalk ratio) zusätzlich negativ beeinflussen.
Bei unsymmetrischen Kabeln wie beispielsweise Koaxialkabeln werden die Einstreuungen über eine oder mehrere Schirmungen abgeleitet. Bei symmetrischen Datenkabeln (Twisted-Pair) werden die Störsignale durch einen vollkommen symmetrischen Kabelaufbau kompensiert. Der Aufbau der Adern ist dabei so gewählt, dass durch die Leitungsverseilung eingestreute Störsignale auf beiden Leitungen in gleicher Stärke auftreten und der Empfänger nur noch die Differenz der Störsignale empfängt. In der Praxis trifft das aber nur bedingt zu, daher muss die EMV-Festigkeit entweder durch einen Schirm verbessert werden, oder das Einsatzgebiet ist so gewählt, dass die Verdrillung ausreicht.
Quelle: wikipedia.org
Störquelle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Störquelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Störquelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.