Wie schreibt man Stadion? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Stadion? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stadion

🇩🇪 Stadion
🇺🇸 Stadium

Übersetzung für 'Stadion' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Stadion. Stadion English translation.
Translation of "Stadion" in English.

Scrabble Wert von Stadion: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Stadion

  • Die Abdeckung des Sitzes im Stadion war so ungemütlich, dass ich lieber stand.
  • Bei den Fußballweltmeisterschaften werden die Stadion-Ausgänge zu Abgangsstellen für die Besucher.
  • Die Abgangsstellen am Fußballstadion wurden vor dem großen Spiel gesichert.
  • Ein Abnahmebeamter wurde beauftragt, das neue Sportstadion für seine Sicherheit und Qualität zu prüfen.
  • Der neue Fußballstadion benötigt viele stabile Donnerbalken für seine Dächer.
  • Nach dem Abriss des Sportstadions muss die Stadt neue Zuschauerplätze für Fußballspiele finden.
  • Der Abriss des Sportstadions war Teil eines neuen Entwicklungskonzepts.
  • Die Sicherheitsabteilung ist für die Überwachung der Abseitszonen im Stadion zuständig.
  • Nach der Auseinandersetzung im Stadion erhielt die Mannschaft von den Verbänden 5000 € an Abstandsgeldern.
  • Die Zuschauer wurden gewarnt, dass sie bei einer Auseinandersetzung im Stadion mit Abstandsgeldern rechnen mussten.
  • Die Zuschauer wurden gewarnt, dass sie bei einer Auseinandersetzung im Stadion nicht nur Abstandsgelder zahlen müssten, sondern auch eventuell disqualifiziert werden konnten.
  • Im Fußballstadion ist die Abstehzone ein wichtiger Teil der Sicherheitsmaßnahmen.
  • Die Abstehzone ist für die Sicherheit im Fußballstadion entscheidend, da hier oft heftige Auseinandersetzungen auftreten können.
  • Bei einer Abstimmung über den neuen Stadionbau votieren wir alle Bürger ein.
  • Die Fußballmannschaft musste sich an die komplizierten Einbiegungen des Stadions gewöhnen.
  • Die Fußballmannschaft musste sich an die vielen engen Einbiegungen des Stadions gewöhnen.
  • Der Architekt sah vor, einen Achshaltersteg für das neue Stadion zu bauen.
  • Der Bürgermeister erließ einen Administrationsbefehl zur Schliessung des Stadions, nachdem ein Brand vorgetäuscht worden war.
  • Die Änderungsgenehmigung für den Neubau des Sportstadions wurde von der zuständigen Behörde erteilt.
  • Die Polizei musste nach der großen Feigenblattaktion einen Aufruhr im Stadion verhindern, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.
  • Die Aluminiumfassade des Sportstadions ist mit verschiedenen Sponsorenlogos versehen.
  • Das Gelände des alten Stadions war amphitheatralisch angelegt, um eine beste Ansicht für das Publikum zu ermöglichen.
  • Das Team arbeitete daran, die Anbruchzone um das Fußballstadion herum sicherer und attraktiver zu machen.
  • Im Fußballstadion herrschte Andrang an der Abendkasse des Spiels gegen unseren Erzrivale.
  • Im Fußballstadion herrschte ein unerträglicher Andrang bei der Eröffnung.
  • Der Anfahrschwelle zum Fußballstadion führen wir lieber nicht entlang der Hauptstraße, da sie sehr gefährlich ist.
  • Wir erlebten eine Stausituation während der Anfahrt zum Stadion.
  • Die Zufahrt zum Sportstadion ist mit einem neuen Schild markiert.
  • Der Zufahrtsweg zum neuen Stadion wurde bei der Eröffnungsfeier eingeweiht.
  • Die Fußballmannschaft wird ihre Anfangsstellung im Stadion einnehmen, bevor der Gegner erscheint.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Stadion

🙁 Es wurden keine Synonyme für Stadion gefunden.

Ähnliche Wörter für Stadion

  • Stadien
  • Stadions

Antonym bzw. Gegensätzlich für Stadion

🙁 Es wurde kein Antonym für Stadion gefunden.

Zitate mit Stadion

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stadion" enthalten.

„Wenn die Münchner rufen »Wir fahren nach Berlin«, das ist was tolles.“

- über die Sprechchöre der deutschen Fans im Münchner WM-Stadion; Focus Nr. 27, 3. Juli 2006,

Angela Merkel

„Wenn man mit Eisenstangen auf Ordner, Polizisten oder Spieler zugeht, müsste man damit rechnen, ein paar Jahre ins Gefängnis zu kommen. Aber die wissen, dass dies nicht passiert.“

- über Stadionbesucher, die den Innenraum des Berliner Olympiastadions stürmten, Ordner angriffen und Werbebanden zerstörten;

Rainer Wendt

„Wie sollen wir das denn nennen? Dem Ernst Kuzorra seine Frau ihr Stadion?“

- Johannes Rau zu dem Vorschlag, ein Fußballstadion nach einer Frau zu benennen; unkorrekt zitiert als: "Dem Ernst Kuzorra seine Frau sein [sic!] Stadion?" von Jörg Hunke in und als: "Ernst-Kuzorra-seine-Frau-Stadion?" von Sven Goldmann im . Siehe auch

Ernst Kuzorra

„Wien bleibt Wien“

- ''Titel der Feier zum 25-jährigen Musikerjubiläum 1886 der Schrammel-Brüder im Dreher-Park in Meidling und des dafür geschriebenen Marsches von . Margarethe Egger: Die Schrammeln in ihrer Zeit, Österreichischer Bundesverlag, 1989, S. 128-130.Weitere Verwendung als Titel: Posse mit Gesang in vier Bildern von Schreier und Hirschel, Karl Lindau und Friedrich Anthony, Uraufführung am 1. Oktober 1887 im Theater in der Josefstadt;"Wean bleibt Wean!", Generalregulierungsplan für Wien von Alfred Frühwirth, 1894;Operette von Josef Bayer, 1907;1919 geplanter Propagandafilm;Polka mit Untertitel „War'n Sie schon einmal in Paris?" in der Operette "Das Sperrsechserl" von Robert Stolz, Uraufführung 1. April 1920 im Komödienhaus;Österreichischer Titel des Films "The Greater Glory" von Curt Rehfeld, 1926;Paso-doble von Mischa Michaeloff (Musik) und Leo Breiten (Text) nach dem Marsch von Schrammel, 1934;Musik-und-Tanz-Festspiel im Wiener Stadion, 11. November 1935;1994/1995: Plakatserie an den Einfallsstraßen''

Wien

Erklärung für Stadion

Ein Stadion (Plural Stadien), teilweise auch als Arena bezeichnet, ist ein Austragungsort von sportlichen Wettkämpfen in Form eines Spielfeldes, umgeben von einer nach oben meist offenen baulichen Struktur, die es dem Publikum ermöglicht, von Steh- oder Sitzplätzen aus das Geschehen zu beobachten. Oft werden Stadien auch für Konzerte und andere Großveranstaltungen benutzt.

Quelle: wikipedia.org

Stadion als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stadion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stadion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Stadion
Schreibtipp Stadion
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Stadion
Stadion

Tags

Stadion, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Stadion, Verwandte Suchbegriffe zu Stadion oder wie schreibtman Stadion, wie schreibt man Stadion bzw. wie schreibt ma Stadion. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Stadion. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Stadion richtig?, Bedeutung Stadion, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".