Wie schreibt man Statut?
Wie schreibt man Statut?
Wie ist die englische Übersetzung für Statut?
Beispielsätze für Statut?
Anderes Wort für Statut?
Synonym für Statut?
Ähnliche Wörter für Statut?
Antonym / Gegensätzlich für Statut?
Zitate mit Statut?
Erklärung für Statut?
Statut teilen?
Statut {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Statut
🇩🇪 Statut
🇺🇸
Statute
Übersetzung für 'Statut' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Statut.
Statut English translation.
Translation of "Statut" in English.
Scrabble Wert von Statut: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Statut
- Die Abänderung der Statuten wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
- In den Statuten wird eine Streichung von Mitgliedern vorgesehen.
- Die Höhe der Verwaltungsratsvergütung sollte in den Statuten der Gesellschaft festgelegt werden.
- Das Unternehmen musste sich an die neue Gesetzeslage anpassen und das Personalstatut entsprechend überarbeiten.
- In dem Personalstatut wurden die Kündigungsbedingungen für Mitarbeiter neu definiert.
- Die Firma möchte ein faireres Personalstatut einführen, um die Löhne zu erhöhen.
- Das Unternehmen muss sich an das neue Arbeitsrecht halten und seine bestehenden Verträge überprüfen im Hinblick auf das Personalstatut.
- In dem Personalstatut wurden die Urlaubstage der Mitarbeiter festgelegt.
- Die Gesellschaft möchte ihr Personalstatut ändern, um die Arbeitnehmerrechte zu verbessern.
- Das Unternehmen hat sein Personalstatut so angepasst, dass es sich besser an die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter richtet.
- Im neuen Personalstatut wurden die Bezahlung und der Arbeitszeitpunkt der Mitarbeiter neu geregelt.
- Die Firma möchte ein flexibleres Personalstatut einführen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
- In dem Personalstatut wurde festgelegt, dass alle Mitarbeiter Anspruch auf Weiterbildung haben.
- Die Gesellschaft hat das Personalstatut geändert, um die Löhne und die Arbeitszeit zu erhöhen.
- Im Personalstatut wurden die Datenschutzbestimmungen für die Mitarbeiter neu definiert.
- Das Unternehmen möchte sein Personalstatut an die Anforderungen der Branche anpassen.
- In dem Personalstatut wurde festgelegt, dass alle Mitarbeiter Anspruch auf ein gesundes Arbeitsumfeld haben.
- Die Firma hat ihr Personalstatut geändert, um die Arbeitnehmerrechte zu schützen und zu fördern.
- Das Erbstatut regelt die Vererbung von Vermögen und Eigentum.
- Im deutschen Recht spielt das Erbstatut eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Erbes.
- Die Änderungen im Erbstatut von 2009 führten zu erheblichen Veränderungen in den Erbschaftsfragen.
- Das Erbstatut regelt auch die Zuständigkeit und Pflichten der Erben.
- Durch das Erbstatut können Testamentserklärungen beeinflusst werden.
- Die Einhaltung des Erbstatuts ist für eine reibungslose Erbschaftsübertragung wichtig.
- Im Erbstatut sind die Bedingungen für den Erbfall geregelt.
- Mit dem Erbstatut können Testamentsvorbehalte eingerichtet werden.
- Die Vorschriften im Erbstatut müssen strikt eingehalten werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
- Die Änderungen des Erbstatuts sind wichtig für die zeitgenössische Familienrechtsgesetzgebung.
- Durch den Einfluss des Erbstatuts auf das Testament können bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
- In der Regel wird durch das Erbstatut der gesetzliche Erbschein erteilt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Statut
🙁 Es wurden keine Synonyme für Statut gefunden.
Ähnliche Wörter für Statut
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Statut gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Statut
🙁 Es wurde kein Antonym für Statut gefunden.
Zitate mit Statut
🙁 Es wurden keine Zitate mit Statut gefunden.
Erklärung für Statut
Das Statut (lateinisch statutum ‚Festsetzung‘), oft auch im Plural Statuten verwendet, bezeichnet:
allgemein eine Sammlung bzw. Zusammenfassung von Rechtsnormen, siehe Kodifikation
in der allgemeinen Rechtsgeschichte die Ordnungen und Regeln von Körperschaften, siehe Körperschaft
einen völkerrechtlichen Vertrag, zumeist einen solchen, der eine Institution konstituiert (statuiert), siehe Statut (Völkerrecht)
im internationalen Privatrecht diejenige Rechtsordnung, die zur Entscheidung in der Sache heranzuziehen ist, siehe Personalstatut
eine Satzung eines privatrechtlichen Verbands/Vereins, siehe Satzung (Privatrecht)
zu Schweiz siehe Vereinsrecht (Schweiz)
Spezielleres:
in der Verfassungsgeschichte das Selbstverwaltungsrecht der Kommunen, siehe Stadtrecht
im österreichischen Kommunalrecht den Rechtsstatus einer Kommune, siehe Statutarstadt (Österreich)
im tschechischen Kommunalrecht den Rechtsstatus einer Kommune, siehe Statutarstadt (Tschechien)
im italienischen Verfassungsrecht die Verfassung der Regionen, siehe italienische Regionen
das Regelwerk von Studentenverbindungen, siehe Constitution (Studentenverbindung).
Siehe auch:
Status
Quelle: wikipedia.org
Statut als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Statut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Statut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.