Wie schreibt man Stein?
Wie schreibt man Stein?
Wie ist die englische Übersetzung für Stein?
Beispielsätze für Stein?
Anderes Wort für Stein?
Synonym für Stein?
Ähnliche Wörter für Stein?
Antonym / Gegensätzlich für Stein?
Zitate mit Stein?
Erklärung für Stein?
Stein teilen?
Stein {m} [art] (Material zum Bauen und Behauen)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stein
🇩🇪 Stein
🇺🇸
Stone
Übersetzung für 'Stein' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stein.
Stein English translation.
Translation of "Stein" in English.
Scrabble Wert von Stein: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stein
- Steinhart, duftend, lecker: Kulturgut Aachener Printen.
- Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
- Cloud-Laufwerkszuordnung - Neuer Meilenstein wird geöffnet.
- Durch diese Edelstahl Dachdurchführung mit Bleimantel, für Ziegel-Dächer wird der doppelwandige ZEN Edelstahlschornstein mit einer Isolierung von 30 mm durch das Dach geführt.
- Ein Kernsprung ist eine durch physikalische Verwitterung hervorgerufene radial verlaufende Fuge oder Kluft im Gestein.
- Die steinernen Geländer entlang der Aaltreppe sorgten für zusätzliche Sicherheit.
- Aalmolche sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in Schlamm oder unter Steinen.
- In einem Tropfsteinhöhlensystem wurde eine neue Art von Aaltierchen entdeckt.
- Die Aaskrähen posierten auf den alten Grabsteinen.
- Bei der Erzgewinnung ist der Abbau von Gestein unvermeidbar.
- Die Zersetzung von Gestein durch Witterungseinflüsse kann zur Bildung von Höhlen führen.
- Bei dem Abraumbau werden unbrauchbare Gesteinsmaterialien entfernt.
- Beim Abraumbau wird das Gestein sorgfältig sortiert.
- Im Abraumbau werden die Reste des Gesteins auf Deponien abgelagert.
- Ohne Abbauerlaubnis dürfen keine Materialien aus dem Steinbruch entnommen werden.
- Die Firma hat die Abbauerlaubnis für die Erweiterung ihrer Steinbruchaktivitäten erhalten.
- Um Steine aus der alten Ruine zu bergen, benötigt man eine Abbauerlaubnis.
- Die Firma beantragte eine Abbaugenehmigung für den Steinbruch.
- Die Abbaugenehmigungen für den Steinbruch wurden um weitere fünf Jahre verlängert.
- Die Firma beantragte mehrere Abbaugenehmigungen für ihre Steinbrüche.
- Bei zunehmendem Abbaugrad sinkt die Stabilität der Gesteinsschichten.
- Der Abbauhammer ermöglicht einen effizienten Abbau von Gestein und Beton.
- Im Steinbruch benutzen die Arbeiter schwere Pickhammer, um große Steinblöcke zu zertrümmern.
- Beim Bildhauern war der Pickhammer unerlässlich, um grobe Formen aus Stein zu schlagen.
- Der Maurer benutzte den Pickhammer, um den defekten Ziegelstein aus der Mauer zu entfernen.
- Die Bergleute arbeiten mit Pickhämmern, um das Gestein abzubauen.
- Der Abbau von Gestein hinterließ tiefreichende Abbauhohlräume in der Landschaft.
- Die Abbauhöhe der Gesteinsschichten variiert je nach geologischer Formation.
- Je höher die Abbauhöhe, desto komplexer wird der Abbau von Erz- und Gesteinsschichten.
- Der Einsatz neuer Maschinen hat die Abbauleistung des Steinbruchs verbessert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stein
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stein gefunden.
Ähnliche Wörter für Stein
- Steinen
- Steine
- Steins
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stein
🙁 Es wurde kein Antonym für Stein gefunden.
Zitate mit Stein
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stein" enthalten.
„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“
- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78
Einsamkeit
„... die Abwesenden sind wie die Toten fern und ohne Gewalt, deswegen man auch Gutes von ihnen reden soll.“
- an Charlotte von Stein, 9. November 1778
Johann Wolfgang von Goethe
„Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen gebrochen oder zu Stein werden.“
- Letzte Worte, 13. April 1794, Abschiedbrief vor dem Selbstmord
Nicolas-S
„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“
- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67
Humor
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“
- Goethe (19.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Auch eine schädliche Wahrheit ist nützlich, weil sie nur Augenblicke schädlich sein kann und alsdann zu andern Wahrheiten führt, die immer nützlich und sehr nützlich werden müssen, und umgekehrt ist ein nützlicher Irrtum schädlich, weil er es nur augenblicklich sein kann und in andre Irrtümer verleitet, die immer schädlicher werden.“
- an Charlotte von Stein, 8. Juni 1787
Johann Wolfgang von Goethe
„Auf diese Steine können Sie bauen.“
- Bausparkasse Schwäbisch Hall, 1965
Werbespr
„Auf diesem beweglichen Erdball ist doch nur in der wahren Liebe, der Wohltätigkeit und den Wissenschaften die einzige Freude und Ruhe.“
- an Charlotte von Stein, 6. Dezember 1781
Johann Wolfgang von Goethe
„Auf dieser Bank von Stein will ich mich setzen.“
- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell IV,3 / Tell
Bank
„Auf einen Baum mit Früchten wirft man Steine.“
-
T
„Aus dem Stein der Weisen macht ein Dummer Schotter.“
-
Deutsche Sprichw
„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“
- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.
Denken
„Berlin war ein Feuerbrand von Sonne. Die Dächer der Häuser und die Fenster zitterten vor Junihitze, so wie die Hitzeluft über Steinwüsten zittert. Es war, als heizten die Scharen der Autos mit ihren Benzindämpfen die Straßen, wie fliegende Öfen.“
- Das Giftfläschchen. Aus: Geschichten aus den vier Winden. München: Albert Langen, 1915.
Max Dauthendey
„Besser als ein Stein auf den Kopf.“
-
„Böse Menschen haben keine Lieder, aber häufig eine Stereo-Anlage.“
- Robert Lembke, Steinwürfe im Glashaus. Seite 16.
Lied
„Da traf die Sense auf den Stein.“
-
Polnische Sprichw
„Das Böse schreibt man in Stein, das Gute in Staub.“
- Sprichwort
Das Gute
„Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. […] Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. […] Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden.“
- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit
Denken
„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein
Vom Grabe springt. - Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.“-
Emanuel Geibel
„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein vom Grabe springt.“
- Emanuel Geibel (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Das Unbewegliche beeindruckt mich. Diese Flasche, dieses Glas, ein großer Stein an einem verlassenen Strand, diese Dinge bewegen sich nicht, aber meine Phantasie bewegen sie sehr.“
- Joan Miró, zitiert nach: Hans Platschek (Hrsg.), rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 91
Phantasie
„Das Wissen hat nur dadurch Wert, dass es einen Beitrag liefert zur allseitigen Entfaltung der ganzen Menschennatur.“
- Rudolf Steiner, Die Philosophie der Freiheit
Wissen
„Das tibetische System vermittelt dem Schüler jedoch nicht nur Wissen, es verfügt auch über eine differenzierte Methodik, mit deren Hilfe seine geistigen Fähigkeiten trainiert werden.“
- Tenzin Gyatso, "Mein Leben und mein Volk - Die Tragödie Tibets" aus dem Amerikanischen von Maria Steininger; Droemersche Verlagsanstalt 1962
Wissen
„Dem Verstand Allwissenheit zuzuschreiben, ist die gleiche Art von Götzendienst, wie die Anbetung von Stock und Stein. Ich plädiere nicht für eine Abwertung der Vernunft, aber für die gebührende Anerkennung der Instanz in uns, die die Vernunft heiligt.“
- Young India, 14.10.1924; zitiert in: The Columbia Dictionary of Quotations; Timothy R. Jennings, Ein gesunder Geist: Wie erlangen wir ihn, Advent-Verlag, S. 22
Mahatma Gandhi
„Dem alles nur im Geist geschah
Du meinst, die Grenze sei so nah,
Dein armes Sein in Gottes Licht zu zücken,
Du unlösbarer Zeitvertreib,
Du mußt, o unverklärter Leib,
Den Stein erst überm Grabe rücken.“- Konrad Weiß, Mann aus Erde, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S.641
Gott
„Denn der Islam ist ein Teich. Und der Teich ist ein stehendes Gewässer. Voll mit Wasser, das nie abfließt, sich nie bewegt, sich nie reinigt, nie zu fließendem Wasser wird, das bis ins Meer strömt.“
- ''Die Kraft der Vernunft. Deutsch von Paula Cobrace. List Verlag, 2006. ISBN 3548606229. Zitiert in der Rezension "Der Teich liebt das Leben nicht" von Hannes Stein,
Oriana Fallaci
„Denn selbst die Neger müssen wir als Menschen ansehen und in ihnen ist ja die menschliche Gestalt in einer ganz anderen Weise verwirklicht als in uns, zum Beispiel.“
- Rudolf Steiner, GA 305, S. 100
Gestalt
„Der Arbeitgeber ist dem Arbeiter ein Fremder.“
- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart
Arbeiter
„Der Erkenntnisprozeß ist [...] der Entwicklungsprozeß zur Freiheit“
- Rudolf Steiner Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 88
Freiheit (a-d)
„Der Fabrikarbeiter ist in gewissem Sinne das für die Maschinen, was der Tagelöhner für das Ackergut ist; nichts bindet ihn als das Bedürfnis nach Arbeit und Lohn.“
- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart
Maschine
Erklärung für Stein
Ein Stein ist ein kompaktes Objekt aus Mineralien oder Gestein. Im engen Sinn hat ein Stein eine Korngröße zwischen 6,3 und 20 cm.
Quelle: wikipedia.org
Stein als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.