Wie schreibt man Stellknorpel?
Wie schreibt man Stellknorpel?
Wie ist die englische Übersetzung für Stellknorpel?
Beispielsätze für Stellknorpel?
Anderes Wort für Stellknorpel?
Synonym für Stellknorpel?
Ähnliche Wörter für Stellknorpel?
Antonym / Gegensätzlich für Stellknorpel?
Zitate mit Stellknorpel?
Erklärung für Stellknorpel?
Stellknorpel teilen?
Stellknorpel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stellknorpel
🇩🇪 Stellknorpel
🇺🇸
Stellate cartilage
Übersetzung für 'Stellknorpel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stellknorpel.
Stellknorpel English translation.
Translation of "Stellknorpel" in English.
Scrabble Wert von Stellknorpel: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stellknorpel
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Stellknorpel gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stellknorpel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stellknorpel gefunden.
Ähnliche Wörter für Stellknorpel
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Stellknorpel gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stellknorpel
🙁 Es wurde kein Antonym für Stellknorpel gefunden.
Zitate mit Stellknorpel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Stellknorpel gefunden.
Erklärung für Stellknorpel
Die beiden Stellknorpel oder Aryknorpel (lateinisch Cartilagines aryt(a)enoideae, Einzahl Cartilago aryt(a)enoidea), älter auch Gießbeckenknorpel, sind Teile des Kehlkopfes. Sie sitzen an den oberen hinteren Gelenkflächen des Ringknorpels (Cartilago cricoidea). Sie besitzen eine obere Spitze (Apex), sowie einen vorderen (Processus vocalis) und seitlich (Processus muscularis) hervorstehenden Teil. An der Spitze liegt dem Stellknorpel beim Menschen der kleine Spitzenknorpel (Cartilago corniculata) auf. Am vorderen Teil sind die Stimmlippen angebracht. Der seitliche Teil ist mit Muskeln und Bändern verbunden.
Die Stellknorpel spielen bei der Stimmgebung eine große Rolle, da nicht nur ihr Aufbau, sondern auch die von ihnen durchführbaren Bewegungen komplex sind. Dafür sind eine Anzahl von Muskeln verantwortlich.
Zum einen sind die Stellknorpel miteinander verbunden. Diese so genannten Zwischenstellknorpelmuskeln unterteilt man in den querverlaufenden Musculus arytenoideus transversus und den paarigen, diagonal verlaufenden Musculus arytenoideus obliquus. Wenn sich diese Muskeln anspannen, rücken die Stellknorpel näher zusammen. Die Stimmlippen werden adduziert (d. h. einander angenähert). Dies ist für die Stimmgebung von Bedeutung, da es ohne adduzierte Stimmlippen keine Phonation geben kann. Ein weiterer Adduktionsmuskel ist der Musculus cricoarytenoideus lateralis, der von den Stellknorpeln zur Seite des Ringknorpels verläuft. Der Musculus cricoarytenoideus posterior ist für die Abduktion, d. h. für das voneinander Entfernen der Stimmlippen zuständig. Dies spielt vor allem beim Einatmen eine Rolle.
Erstmals anatomisch beschrieben hatte diese Knorpel Giacomo Berengario da Carpi.
Quelle: wikipedia.org
Stellknorpel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stellknorpel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stellknorpel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.