Wie schreibt man Stempel?
Wie schreibt man Stempel?
Wie ist die englische Übersetzung für Stempel?
Beispielsätze für Stempel?
Anderes Wort für Stempel?
Synonym für Stempel?
Ähnliche Wörter für Stempel?
Antonym / Gegensätzlich für Stempel?
Zitate mit Stempel?
Erklärung für Stempel?
Stempel teilen?
Stempel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stempel
🇩🇪 Stempel
🇺🇸
Stamp
Übersetzung für 'Stempel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stempel.
Stempel English translation.
Translation of "Stempel" in English.
Scrabble Wert von Stempel: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stempel
- Durch den Abdruck des Stempels war die Urkunde gültig.
- Beim Abdruck des Stempels auf dem Papier verschmierte die Tinte.
- Der Abdruck des Stempels auf dem Dokument bestätigte die Echtheit.
- Der Abdruck des Stempelkissens auf dem Briefumschlag war verschmiert.
- Der Abdruck des Stempels verleiht dem Dokument ein offizielles Aussehen.
- Der Abdruck des Stempels auf dem offiziellen Dokument bestätigt dessen Echtheit.
- Die Unterlage war mit einem Stempel versehen und hatte das Datum der Veröffentlichung darauf.
- Bei der Abfertigung des Briefes musste ich den Stempel nicht kaufen.
- Ein dicker Abrasier kann als Stempel verwendet werden, ähnlich einem scharfen Abstreifring.
- Als junger Mann war er ein begeisterter Sammler von Stempeln aus aller Welt.
- Die Firma zog den Einsatz einer neuen Adressiermaschine vor, um die Abstempelkosten zu senken.
- Der Briefumschlag hatte einen klassischen Stempel auf der Adressleiste.
- Die Geschäftskarte hatte eine professionelle Adressleiste mit einem goldenen Stempel.
- Die Nazis verwendeten den Ahnenpass, um Menschen aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen und als "nichtarische" abzustempeln.
- Der Aktendeckel war mit einem Stempel versehen, der seine Verwendung dokumentierte.
- Das Aktenexemplar ist mit einem roten Stempel markiert, da es streitig ist.
- Die Urkunde wurde mit rotem Stempel auf das Urkundenpapier gedruckt.
- Die Aktienquittung wurde nach sorgfältiger Prüfung abgestempelt.
- Ich möchte meine Sammlung von Stempeln und Briefmarken in einem speziellen Album aufbewahren.
- Bei kleinen Wechseln wird oft ein Allonge verwendet, um Platz für den Stempel zu schaffen.
- Das Allonge dient als Beleg, wenn ein Wechsel mehrfach abgestempelt werden muss.
- Die Kommune schickte uns ein schönes Bronzestempel-Set als Andenken zum 50-jährigen Städtefest.
- Die Adresse des Empfängers war nicht klar auf dem Versandstempel ausgewiesen.
- Meine Oma hat mir ihren alten Anschlagsstift mit einem Stempel mitgegeben, um meine Briefe zu verschicken.
- Den alten Stempel von meinem Vater habe ich auf einem neuen Anschlagsstift platziert.
- Mein Bruder hat einen Stempel mit einem Briefbeschwerer-Anschlagsstift von einem alten Lehrer übernommen.
- Die Frauen im heutigen Kontext werden nur sehr selten als Blutsaugerinnen abgestempelt, es sei denn bei speziellen Anlässen wie Karneval oder Halloween.
- In der Bergwelt leuchteten die Höhensonnen hell und sorgten für Frühlingstempel.
- Wir brauchen eine Stempelmarke für unsere offizielle Briefe.
- Ich habe einen neuen Stempel auf meinen Briefbogen befestigt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stempel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stempel gefunden.
Ähnliche Wörter für Stempel
- Stempeln
- Stempels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stempel
🙁 Es wurde kein Antonym für Stempel gefunden.
Zitate mit Stempel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stempel" enthalten.
„Prag läßt nicht los. Uns beide nicht. Dieses Mütterchen hat Krallen. Da muß man sich fügen oder -. An zwei Seiten müßten wir es anzünden, am Vyšehrad und am Hradschin, dann wäre es möglich, daß wir loskommen. Vielleicht überlegst Du es Dir bis zum Karneval.“
- ''Brief an Oskar Pollak [Prag, Stempel: 20. XII. 1902], in: Briefe 1902-1024, Hrsg. Max Brod. S. Fischer Frankfurt/Main 1958. S. 14
Franz Kafka
„Reisen, Bücher, Bekanntschaften, neue Eindrücke sind so lange notwendig, wie sie vom Leben verarbeitet werden und ihren Stempel auf einer mehr oder weniger reinen Oberfläche hinterlassen, sobald ihrer aber so viele werden, dass die einen noch nicht verdaut sind, wenn die nächsten hinzukommen, sind sie schädlich: Es tritt der hoffnungslose Zustand eines seelischen Durchfalls ein.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher (1891)
Sch
„Schnell wird der Einzelne Opfer des Mobs; die Gefahr von Wiki-Lynchjustiz halte ich für sehr real. In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt der Narzissmus all dieser kleinen Jungs, die der Welt ihren Stempel aufdrücken wollen, ihre Initialen an die Mauer sprayen, aber gleichzeitig zu feige sind, ihr Gesicht zu zeigen. - Jaron Lanier, DER SPIEGEL Nr. 46/2006, S. 182f“
-
Feigheit
„Schnell wird der Einzelne Opfer des Mobs; die Gefahr von Wiki-Lynchjustiz halte ich für sehr real. In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt der Narzissmus all dieser kleinen Jungs, die der Welt ihren Stempel aufdrücken wollen, ihre Initialen an die Mauer sprayen, aber gleichzeitig zu feige sind, ihr Gesicht zu zeigen. Jaron Lanier, SPIEGEL Nr. 46/2006, S. 182f“
-
Opfer
„Schnell wird der Einzelne Opfer des Mobs; die Gefahr von Wiki-Lynchjustiz halte ich für sehr real. In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt der Narzissmus all dieser kleinen Jungs, die der Welt ihren Stempel aufdrücken wollen, ihre Initialen an die Mauer sprayen, aber gleichzeitig zu feige sind, ihr Gesicht zu zeigen.“
- Jaron Lanier, DER SPIEGEL Nr. 46/2006, S. 182f
Narzissmus
„Verschwiegenheit ist der Stempel eines fähigen Kopfes.“
- Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 179
Baltasar Graci
Erklärung für Stempel
Stempel (v. althochdt. stemphil „Stößel“) bezeichnet:
Stempel (Papier), Gerät zum Aufdrucken eines Siegels, Symbols oder kurzen Textes auf Papier
durch ein solches Gerät aufgebrachtes Symbol oder Siegel
eine Stempelsteuer
einen Stempel zum Nachstopfen von Material in den Einlass einer für die Finger gefährlichen Öffnung, etwa bei Häckslern oder Mixern.
Besondere Typen von Stempeln:
Brotstempel, Stempelgerät im Backwesen sowie dessen Abdruck
Tablettierstempel, Werkzeugteil einer Tablettenmaschine
Digitaler Stempel, elektronische Signatur
Feingehaltstempel, bei Edelmetallen
Münzstempel, Stahlform mit den negativ eingeschnittenen Münzbildern (z. B. bei der Hammerprägung)
Poststempel, Stempelgerät bei der Post sowie dessen Abdruck
Prägestempel, Werkzeugteil zum Prägen von Werkstücken
Schlagstempel, Werkzeug zum Prägen von Werkstücken mit Hilfe eines Hammers
die Plombe an einem geeichten Messgerät sowie das amtliche Siegel darauf, siehe Hauptstempel und Sicherungsstempel
Stützelemente beim Bau:
in der Zimmerei ein senkrecht stehender Balken, siehe Ständer
Grubenstempel im untertägigen Bergbau
Sonstiges:
Stempel (Adelsgeschlecht), westfälisch-kurländisch-preußisches Adelsgeschlecht
Stempel (Botanik), Teil der Blüte, bestehend aus Fruchtknoten, Griffel und Narbe
Stempel (Berg), 365,4 m, in den Lahnbergen, bei Moischt (Marburg), Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
D. Stempel, deutsche Schriftgießerei
Stempel ist der Familienname folgender Personen:
Bernd Stempel (* 1954), deutscher Schauspieler
Christian Friedrich Stempel (Kito Fryco Stempel; 1787–1867), sorbischer Schriftsteller und Übersetzer
David Stempel (1869–1927), deutscher Schriftgießer, Kaufmann und Unternehmensgründer
Gary Stempel, Fußballtrainer
Gideon von Stempel (1791–1859), deutsch-baltischer Jurist und Landesbeamter
Günter Stempel (1908–1981), deutscher Politiker (LDPD)
Gustav Stempel (1838–1915), deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine
Hans Stempel (1894–1970), deutscher Theologe
Hermann Stempel (1901–1944), deutscher Generalmajor
Jörg Stempel (* 1947), deutscher Musikmanager
Karin Stempel (* 1952), deutsche Kunsthistorikerin; Rektorin der Kunsthochschule Kassel (2000–2010)
Karl Günther Stempel (1917–2012), deutscher Richter
Kurt von Stempel (1882–1945), deutscher Verwaltungsjurist
Ludwig von Stempel (1850–1917), deutscher Architekt des Historismus und bayrischer Baubeamter
Margot Stempel-Lebert (1922–2009), deutsche Bildhauerin
Nikolai von Stempel (1861–1947), russischer Generalleutnant
Patrizia de Bernardo Stempel (* 1953), italienische Philologin
Paweł Stempel (* 1987), polnischer Leichtathlet
Richard Stempel (1891–1943), deutscher Generalleutnant
Robert C. Stempel (1933–2011), US-amerikanischer Industriemanager
Rudolf Stempel (1879–1936), Märtyrer der Evangelischen Kirche
Wolf-Dieter Stempel (* 1929), deutscher Romanist
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Stempel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stempel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stempel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.