Wie schreibt man stereotyp?
Wie schreibt man stereotyp?
Wie ist die englische Übersetzung für stereotyp?
Beispielsätze für stereotyp?
Anderes Wort für stereotyp?
Synonym für stereotyp?
Ähnliche Wörter für stereotyp?
Antonym / Gegensätzlich für stereotyp?
Zitate mit stereotyp?
Erklärung für stereotyp?
stereotyp teilen?
stereotyp
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für stereotyp
🇩🇪 stereotyp
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'stereotyp' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for stereotyp.
stereotyp English translation.
Translation of "stereotyp" in English.
Scrabble Wert von stereotyp: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit stereotyp
- Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft.
- Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist wichtig für eine vielfältige Gesellschaft.
- Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Aspekt der Gleichstellung.
- Die Medien sollten sich für die Allosensibilisierung einsetzen und weniger stereotypische Darstellungen veröffentlichen.
- In der Andropathologie wird auch die Bedeutung von Männlichkeitsstereotypen diskutiert.
- Durch das Studium habe ich meine stereotypische Einstellung überwunden und mehr Perspektiven gewonnen.
- Der neue Film ist in Diskussion geraten wegen seines sexistischen Inhalts und seiner Stereotypen.
- In dieser Zeit des hohen Drucks ist es leicht, sich in Klischees und Stereotypen zu verstecken.
- Der Begriff Malemission beschreibt die Befreiung von Geschlechterstereotypen und -hierarchien.
- Die Diskussion um Farbtongleichheit in der Werbung ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Stereotypen.
- Die Werbung muss sich an die Anforderungen der Farbtongleichheit halten und stereotypische Darstellungen vermeiden.
- Der Frauenrechtler kritisiert auch die mediale Darstellung von Frauen, die oft stereotype und diskriminierende Bilder zeigt.
- Die Kritiker nannten den Schriftsteller einen offensichtlichen Frauenfeind, weil sein Buch frauenfeindliche Stereotypen zeigte.
- Misogyne Stereotypen über Frauen werden in der Medienkritik oft thematisiert.
- Frauenleiden sind oft die Folge von patriarchalischen Überzeugungen und Stereotypen.
- Die Medienberichte über Freigänger sind oft negativ und verstärken das Stereotyp der "Gefährlichen".
- Die Fremdwahrnehmung der Kultur ist oft von stereotypischen Vorurteilen geprägt.
- Der Fremdwahrnehmung in Film und Fernsehen muss mit Vorsicht behandelt werden, da sie oft vereinfacht und stereotypisch ist.
- Das soziale Umfeld sollte nicht dazu beitragen, Abspenstigmachende Stereotypen zu verstärken.
- Die negative Konnotation des Wortes "Kriminalität" kann zu Stereotypen und Vorurteilen führen.
- Durch Bildungsprogramme möchte man die Ausbreitung von Stereotypen und Vorurteilen reduzieren.
- Die Verwendung von Stereotypen kann zu einer Pejoration bestimmter Gruppen führen.
- Durch Bildung und Aufklärung können wir die Bekämpfung von Stereotypen unterstützen.
- Die Diskussion über Bisexualität in der Popkultur ist wichtig, um Stereotypen zu zerstören.
- Der Philosoph argumentierte, dass die Vorstellung von einem Spießer ein Stereotyp sei, das auf der Überlegenheit moderner Ideologien basiert.
- Die soziale Exklusion ist oft das Ergebnis von Vorurteilen und Stereotypen.
- In der Werbung werden oft stereotype Geschlechterrollen präsentiert.
- Die Soziologin analysierte die Rolle der Medien bei der Glorifizierung von Stereotypen.
- Die Forschung über den Grenzzonenreflex hat gezeigt, dass er eine Rolle bei der Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen spielt.
- Durch den Grenzzonenreflex werden oft Stereotypen und Vorurteile gegenüber Menschen in anderen Kulturen verfestigt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für stereotyp
🙁 Es wurden keine Synonyme für stereotyp gefunden.
Ähnliche Wörter für stereotyp
- stereotypem
- stereotypen
- stereotyper
- stereotypes
- stereotype
Antonym bzw. Gegensätzlich für stereotyp
🙁 Es wurde kein Antonym für stereotyp gefunden.
Zitate mit stereotyp
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stereotyp" enthalten.
„Was für die Wortsprache gilt, trifft auch für die visuelle »Sprache« zu: Wir verbinden die Daten aus dem Strom der visuellen Erfahrung mit Bildklischees, mit stereotypen Formen der einen oder anderen Art, je nachdem, wie wir zu sehen gelehrt wurden.“
- Gyorgy Kepes, zitiert: in Gesichter, herausgegeben von François und Jean Robert. Hildesheim, 2005, S. 3. ISBN 3-8067-5080-7
Sprache
Erklärung für stereotyp
Ein Stereotyp (altgriechisch στερεός stereós, deutsch ‚fest, haltbar, räumlich‘ und τύπος týpos, deutsch ‚Form, in dieser Art, -artig‘) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen. Stereotype sind gleichzeitig relativ starre, überindividuell geltende beziehungsweise weit verbreitete Vorstellungsbilder.
Eingeführt wurde der Begriff 1922 von Walter Lippmann. Seine Arbeit Die öffentliche Meinung (Public Opinion) war bahnbrechend für die Stereotypenforschung. In seinem Verständnis wird das Stereotyp als „eine erkenntnis-ökonomische Abwehreinrichtung gegen die notwendigen Aufwendungen einer umfassenden Detailerfahrung“ definiert. Lippmann versteht unter Stereotypen „verfestigte, schematische, objektiv weitgehend unrichtige kognitive Formeln, die zentral entscheidungserleichternde Funktion in Prozessen der Um- und Mitweltbewältigung haben“.
Im Gegensatz zu einem (veralteten, rasterhaften) Klischee sind Stereotype rein auf Personen(gruppen) bezogen. Im Gegensatz zum Vorurteil, welches eine generelle Haltung ausdrückt, sind Stereotype jeweils Teil einer unbewussten und teils sogar automatischen kognitiven Zuordnung, sie können auch positiv gemeint sein.
Quelle: wikipedia.org
stereotyp als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stereotyp hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stereotyp" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.