Wie schreibt man Stern?
Wie schreibt man Stern?
Wie ist die englische Übersetzung für Stern?
Beispielsätze für Stern?
Anderes Wort für Stern?
Synonym für Stern?
Ähnliche Wörter für Stern?
Antonym / Gegensätzlich für Stern?
Zitate mit Stern?
Erklärung für Stern?
Stern teilen?
Stern {m} (Ornithogalum umbellatum)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stern
🇩🇪 Stern
🇺🇸
Star
Übersetzung für 'Stern' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stern.
Stern English translation.
Translation of "Stern" in English.
Scrabble Wert von Stern: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stern
- Gerne begleite ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden, damit Sie wieder gestärkt und mit viel Leichtigkeit Ihren (Familien-) Alltag meistern können.
- Achtung Aufnahme: Richter, die über eine Prozesspartei lästern, sind wohl befangen .
- Dieser Themenband richtet sich an Fachspezialisten aus den Finanz- und Bilanzierungsabteilungen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Anlagegesellschaften und deren Wirtschaftsprüfer.
- Ferienangebote und Ferienspiele der Stadt Aachen Ostern 2022.
- Ich habe gestern Aal in Gelee gegessen und es war ein wahres Geschmackserlebnis.
- Wir hatten gestern einen lustigen Abend und haben uns über lustige Dinge schlappgelacht, da war Gacki machen an der Tagesordnung.
- Der Reziprokwert der relativen Dispersion kann bei der Ermittlung von Trends oder Mustern innerhalb einer Werteverteilung helfen.
- Ein Abbiegeunfall ereignete sich gestern an der Kreuzung.
- Unter dem Foto steht die Bildüberschrift: "Magischer Moment – Sternschnuppen-Nacht".
- Die Abbruchvorbereitung umfasst das Entfernen von Fenstern und Türen.
- Nach dem Kochen bildet sich oft Abdampfnässe an den Fenstern.
- Ich habe gestern eine neue rückseitige Abdeckung für mein Tablet gekauft.
- Die Rückwand des Schreibtisches war mit Notizzetteln und Postern bedeckt.
- Die Abdichtbürste ermöglicht eine einfache, aber effiziente Abdichtung von Türen und Fenstern.
- Bevor Sie die Terrasse neu pflastern, sollten Sie die Fugen zwischen den Steinen abdichten, um Unkrautwuchs zu verhindern.
- Beim Bau eines Hauses werden Dichtungsgummis an den Türen und Fenstern installiert, um Wärmeverluste zu reduzieren.
- Der Abdichtrahmen wurde an den Fenstern und Türen des Gebäudes angebracht.
- Die Dichtungsleisten wurden an allen Fenstern und Türen angebracht, um Zugluft zu verhindern.
- Das Abdichtungsband ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Installation von Dachfenstern.
- Bei der Abdichtung von Fenstern im Außenbereich sind alte Abdichtmethoden wie Kitt oft nicht ausreichend und sollten durch modernere Lösungen ersetzt werden.
- Um das Sonnenlicht abzuschirmen, verwende ich eine Abdunkelungsvorrichtung an meinen Fenstern.
- Der Abduktivismus legt großen Wert auf das Sammeln von Beobachtungsdaten und das Erkennen von Mustern.
- Die Verdunklungen an den Fenstern wurden verwendet, um das Sonnenlicht zu reduzieren.
- Ich musste gestern Abendarbeit leisten, um einen wichtigen Bericht fertigzustellen.
- Das Abendblatt brachte gestern eine spannende Reportage über den Klimawandel.
- Die ersten Sterne leuchteten bereits in der Abenddämmerung.
- Bei zunehmender Dämmerung werden die Sterne am Himmel immer deutlicher sichtbar.
- Wir haben gestern ein köstliches Abendessen im Restaurant genossen.
- Was hast du gestern zum Abendessen gehabt?
- Wir haben gestern ein Abendbrot mit Freunden veranstaltet und jeder hat etwas Leckeres mitgebracht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stern
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stern gefunden.
Ähnliche Wörter für Stern
- Sternen
- Sternes
- Sterne
- Sterns
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stern
🙁 Es wurde kein Antonym für Stern gefunden.
Zitate mit Stern
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stern" enthalten.
„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.
Eduard Mörike
„ Ein Schwarzer im Weißen Haus ist nicht die Erfüllung seines Traums. Vielleicht ein Teil davon. Sein Traum wird erst wahr, wenn alle Amerikaner eine Krankenversicherung haben, alle den gleichen Zugang zu guten Schulen, zu Jobs, zu bezahlbaren Wohnungen.“
- Martin Luther King III., über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50
Traum
„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“
- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Dieter Bohlen
„ In meinem Innersten, hör auf, Sirene,
Was singst du mir vom freien Tod das Lied -
Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit? Detlev von Liliencron Poggfred 8. Kantus: Von Stern zu Stern.“-
Schulter
„ Sexappeal hat so viel mit Selbstsicherheit und Lebendigsein zu tun. - Ariadne von Schirach, Stern Nr.12/2008 vom 13. März 2008, S. 204“
-
Sexappeal
„ [...] zu sagen, was genau Krieg ist, das ist so, als würde man die definitive Antwort darauf suchen, was Liebe ist.“
- Sebastian Junger, Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136
Krieg
„Ad astra (deutsch: zu den Sternen)“
-
Lateinische Sprichw
„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“
- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9
Verhalten
„Allem, was alt ist, gebührt Respekt.“
- Asfa-Wossen Asserate, Stern Nr. 14/2007 vom 29. März 2007, S. 250
Respekt
„Als 42-jährige Frau muss man sich anstrengen, damit die Männer einem hinterhergucken.“
- Andrea Berg, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 187
Frauen
„Als Schwabe befindet man sich automatisch am anderen Ende der Popularitätsskala. Mich interessiert, woher das kommt. Im Spätmittelalter waren die Schwaben überall als verluderter, versoffener Haufen bekannt. Heute gelten wir als geizig, verbiestert, unfroh.“
- Ulrich Kienzle, über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf
Geiz
„Als ich nach Berlin zurückkam und durch die Stadt fuhr, hat mich überrascht, wie die deutsche Sprache mit Anglizismen verhunzt wird. Warum machen die das? Coffee to go! Zeitung to go! Shoppen ohne zu stoppen! So ein Quatsch! Wollen die, dass wir alle verblöden?“
- Angelika Schrobsdorff, Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152; Anmerkung: von 1970 bis 2006 hat Schrobsdorff nicht in Deutschland gelebt
Sprache
„Als ich noch ein junger Mann war, war die Astrologie nur das Vorrecht einiger verrückter komischer Käuze. Heutzutage ist diese Krankheit derart übermächtig geworden, daß die Massenpresse dazu verleitet wird, für das, was in den Sternen steht, Spalten zur Verfügung zu stellen. Bertrand Russell, Denker des Abendlandes - Eine Geschichte der Philosophie, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 1991, Seite 144, ISBN 3-423-11469X“
-
Astrologie
„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. [...] Mut ist Liebe.“
- Sebastian Junger, Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132
Mut
„An der Erwerbsarbeit hängen Identität, Selbstachtung, Zugehörigkeitsgefühl.“
- Olaf Scholz, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 68
Arbeit
„Aphorismen und Gedichte lese ich lieber als Romane, weil es um die Kunst der Verdichtung geht, den lakonischen Umgang mit Worten. Ich schätze das sehr.“
- Franz Müntefering, Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 121
Kunst
„Auch als Unweltminister müssen Sie dauernd fliegen, Konferenz hier, Konferenz da, für drei Tage müssen Sie nach Peking, mit einem Abstecher nach Delhi. Ihre persönliche Ökobilanz ist grauenvoll. Aber sie können deswegen nicht darauf verzichten, mit den Schwellenländern über den Klimaschutz zu verhandeln.“
- Stern Nr. 5/2011, 27. Januar 2011, S. 50
J
„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“
- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154
Essen
„Auch jetzt im Augenblick sollte jeder Gebildete Sternes Werke wieder zur Hand nehmen, damit auch das 19. Jahrhundert erführe, was wir ihrem schuldig sind, und einsähe, was wir ihm schuldig werden können.“
- über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760
Johann Wolfgang von Goethe
„Auch wenn ich die Wissenschaftssprache beherrsche, muss ich doch nicht immer nur gebildet reden. Wer das von mir erwartet - fuck you.“
- Reyhan Şahin, Stern Nr. 19/2008 vom 30. April 2008, S. 169; Anmerkung: Reyhan Şahin ist Lehrbeauftragte der Universität Bremen
Sprache
„Auf Michaels Kappe wäre noch Platz für zwei weitere Sterne.“
- Willi Weber (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Auf Reisen merke ich, wie unglaublich privilegiert unser Leben ist. Da wäre jede Form der Aufregung oder Stänkerei eine Zumutung und unglaubliche Arroganz.“
- Dieter Nuhr, Stern Nr.4/2011, 20. Januar 2011, S. 115
Arroganz
„Auf den Schulhof wurde ich blöd angemacht oder verdroschen, […]. […] ich bekam Post von Pädophilen. Darauf war ich nicht vorbereitet.“
- Henry Thomas, über seine Zeit als Kinderstar im Film »E. T. - Der Außerirdische«, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 146
Post
„Aus der Zeit der Eitelkeiten bin ich raus.“
- Ulrich Potofski, Stern Nr. 32/2007 vom 2. August 2007, S. 146
Eitelkeit
„Autorität hat man nicht, sie wächst einem zu.“
- Franz Müntefering, Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 120
Autorit
„Außer den Haaren ist fast alles essbar von einem Viech, schmeckt sogar köstlich, wenn es nur gut zubereitet wird.“
- Wolfram Siebeck, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 124
Tier
„Bei mir wollte ja mal ein Doktor an die Nebenhöhlen ran, da hab ich gesagt, nee, bloß nichts machen. Mein Sound ist doch Gold wert.“
- Udo Lindenberg, Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 214
Arzt
„Berlusconi verkörpert all jene, die in zweiter Reihe parken. Und das ist in Italien die Mehrheit. Diese Menschen sind allergisch gegen Gesetze. Seit Berlusconi schämt sich auch niemand mehr dafür.“
- Romano Prodi, Stern Nr.5/2011, 27. Januar 2011, S. 126
Silvio Berlusconi
„Bio-Obst per E-Mail zu bestellen ist mein Luxus.“
- Judith Holofernes, Stern Nr. 21/2007 vom 16. Mai 2007, S.204
„Bio-Obst per e-mail zu bestellen ist mein Luxus.“
- Judith Holofernes, Stern Nr. 21/2007 vom 16. Mai 2007, S.204
Luxus
Erklärung für Stern
Unter einem Stern (altgriechisch ἀστήρ, ἄστρον astēr, astron und lateinisch aster, astrum, stella, sidus für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne. Daneben wird ein von der Sonne angestrahlter Planet unseres Sonnensystems gemeinsprachlich auch Stern genannt, etwa Abendstern, obgleich er kein Stern wie die Sonne ist. Das fachsprachliche Adjektiv zu Stern ist stellar.
Dass nahezu alle mit dem bloßen Auge sichtbaren selbstleuchtenden Himmelskörper sonnenähnliche Objekte sind, die nur wegen ihrer weiten Entfernung punktförmig erscheinen, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der modernen Astronomie. Etwa drei Viertel der Sterne sind Teil eines Doppelstern- oder Mehrfachsystems, viele haben ein Planetensystem. Gemeinsam entstandene Sterne bilden öfter Sternhaufen. Unter günstigen Bedingungen können mehrere Tausend Sterne freiäugig unterschieden werden. Sie gehören alle zur gleichen Galaxie wie die Sonne, zur Milchstraße, die aus über hundert Milliarden Sternen besteht. Diese Galaxis gehört gemeinsam mit ihren Nachbargalaxien zur Lokalen Gruppe, einem von abertausend Galaxienhaufen.
Sterne entstehen aus Gaswolken – in bestimmten Gebieten (H-II-Gebiet) aus gasförmigen Molekülwolken – durch lokale starke Verdichtung in mehreren Phasen. Sie werden von der Schwerkraft ihrer eigenen Masse zusammengehalten und sind daher annähernd kugelförmig. Während ein Stern im Inneren mehrere Millionen Grad heiß ist (beim Kern der Sonne knapp 16.000.000 Kelvin), liegt bei den meisten die Oberflächentemperatur etwa zwischen 2.000 K und 20.000 K (bei der Photosphäre der Sonne knapp 6.000 K); Weiße Zwerge können als freigelegte Sternkerne Temperaturen bis zu 100.000 K an ihrer Oberfläche erreichen. Von der glühenden Sternoberfläche geht nicht nur eine intensive Strahlung wie Licht aus, sondern auch ein Strom geladener Plasmateilchen (Sternwind) weit in den Raum und bildet so eine Astrosphäre.
Sterne können sich in Masse und Volumen erheblich unterscheiden, wie auch hinsichtlich Leuchtkraft und Farbe; im Verlauf der Entwicklung eines Sterns verändern sich diese Eigenschaften. Eine orientierende Klassifizierung der Sterne wird schon allein mit den beiden Merkmalen absolute Helligkeit und Spektraltyp möglich. Die Eigenschaften von Sternen sind auch von Bedeutung bei der Frage, ob ein sie umkreisender Planet Leben tragen könnte oder nicht (siehe habitable Zone).
Quelle: wikipedia.org
Stern als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.