Wie schreibt man Sterndeuter?
Wie schreibt man Sterndeuter?
Wie ist die englische Übersetzung für Sterndeuter?
Beispielsätze für Sterndeuter?
Anderes Wort für Sterndeuter?
Synonym für Sterndeuter?
Ähnliche Wörter für Sterndeuter?
Antonym / Gegensätzlich für Sterndeuter?
Zitate mit Sterndeuter?
Erklärung für Sterndeuter?
Sterndeuter teilen?
Sterndeuter {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Sterndeuter
🇩🇪 Sterndeuter
🇺🇸
Astrologer
Übersetzung für 'Sterndeuter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sterndeuter.
Sterndeuter English translation.
Translation of "Sterndeuter" in English.
Scrabble Wert von Sterndeuter: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Sterndeuter
- Der Sterndeuter war bekannt für seine Genauigkeit bei der Vorhersage von Wetterlagen.
- In alter Zeit wurden die Menschen oft zu den Sterndeutern geschickt, um Rat zu erhalten.
- Der Sterndeuter sah im Sternenhimmel einen Zeichen für eine nahe Zukunft.
- Die moderne Astrologie hat nichts mit der Arbeit eines traditionellen Sterndeuters gemeinsam.
- Als junger Mann wollte ich ein Sterndeuter werden und meine eigene Horoskope erstellen.
- Der legendäre Sterndeuter konnte die Zukunft von Königen vorhersagen.
- Mit Hilfe seines Globus und seiner Astrologie-Bücher war der Sterndeuter auf der Suche nach Antworten.
- Die Leute glaubten oft an die Weisheit eines alten Sterndeuters, der die Geheimnisse des Universums kannte.
- Der Sterndeuter hatte seine eigenen Methoden, um in den Sternen die Zukunft zu finden.
- In dieser kleinen Dorfgesellschaft war der Sterndeuter ein vertrauenswürdiger Ratgeber.
- Als Schüler der Astrologie wurde ich selbst ein Sterndeuter und half bei wichtigen Entscheidungen mit.
- Der Sterndeuter sah im Sternbild einen Hinweis auf eine bevorstehende Katastrophe.
- In den Zeiten vor dem Computer war es fast unmöglich, einen Sterndeuter zu finden.
- Nach vielen Jahren der Erfahrung wurde ich ein anerkannter Sterndeuter in unserer Stadt.
- Die Vorstellung von einem modernen Sterndeuter ist oft absurd und irreführend.
- Der Sterndeuter sagte, dass die Sonne bald wieder aufgehen werde.
- Der Sterndeuter las die Sterne und sah ein großes Unglück bevorstehen.
- Er wurde als einer der besten Sterndeuter seiner Zeit bezeichnet.
- In alter Zeit glaubten die Menschen an den Rat eines Sterndeuters.
- Die Astrologen, auch bekannt als Sterndeuter, studierten die Positionen der Sterne und Planeten.
- In der Vergangenheit wurden Sterndeuter für ihre Fähigkeit geschätzt, zukünftige Ereignisse vorherzusagen.
- Die moderne Gesellschaft betrachtet den Beruf eines Sterndeuters oft als alten Aberglauben.
- Einige Menschen glauben immer noch an die Fähigkeiten von Sterndeutern, andere sehen es als Aberglauben an.
- Der Sterndeuter sah im Himmel einen bedeutsamen Stern, der das Ende eines alten Zeitalters ankündigte.
- Die Sterndeuterin studierte die Positionen der Planeten und Sterne, um das Geheimnis des Universums zu enthüllen.
- Der Sterndeuter erklärte mir, warum ich in diesem Monat Glück haben würde und was ich tun sollte, um es zu nutzen.
- Die alten Ägypter glaubten an die Macht der Sterndeuter, die ihre Zukunft vorhersagen konnten.
- Der Sterndeuter sah im Sternbild ein Zeichen von Hoffnung für unsere Familie nach dem Tod des Vaters.
- Die Sterndeuterin entwickelte eine App, mit der Menschen ihre Zukunft erkunden und wichtige Entscheidungen treffen können.
- In alten Zeiten glaubten die Menschen an die Fähigkeit der Sterndeuter, die Zukunft zu vorherzusagen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sterndeuter
- Astrologe
- Sternkundiger
- Himmelsbeobachter
- Stellenspiegel
- Astronom
- Sternscheiter (rare)
- Zodiakusforscher
- Weltenbeschauer
- Planetenkenner
- Astrologe
- Heimsuchender der Himmelskörper
- Sternhüter
- Kosmologe
- Planetenspiegel
- Himmelssucher
- Astrologe
- Sternensucher
- Astrolog
- Himmelsbeobachter
- Planetenkenner
- Stellenvorhager
- Kosmologe
- Astronom
- Celestien
- Sterngucker
- Zodiakus
- Horoskopierer
- Mondforscher
- Sternforscher
- Kometenhändler
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Sterndeuter
- Astrologe
- Sternengucker
- Astronom
- Orakel
- Prophet
- Seherin
- Wahrsager
- Kartenleger
- Omenleser
- Omensucher
- Himmelsbeobachter
- Sternhagelnde Person
- Kosmologe
- Zeitreisender (als Metapher)
- Stellenvorhersager
- Astrologe
- Sternkundiger
- Seher
- Wahrsager
- Omenleser
- Zukunftsforscher
- Orakel
- Prophet
- Weissagungskundler
- Stellenastronom
- Himmelsbeobachter
- Astralisten
- Sternglaubiger
- Celestiker (möglicherweise nicht direkt verwandt, aber naheliegend)
- Kosmolog
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sterndeuter
🙁 Es wurde kein Antonym für Sterndeuter gefunden.
Zitate mit Sterndeuter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sterndeuter" enthalten.
„Es gibt einen alten Wahn, der heißt Gut und Böse. Um Wahrsager und Sterndeuter drehte sich bisher das Rad dieses Wahns.“
- 3. Teil, Von alten und neuen Tafeln, 9
Friedrich Nietzsche
„Nur wer in allem Maß hält und sich Bewegung macht, fühlt sich wohl, und die Kunst, ausschweifend zu leben und dabei gesund zu bleiben, existiert ebenso wenig wie der Stein der Weisen, die Sterndeuterei und die Theologie der Magier.“
- Zadig oder Das Schicksal, Kap. 18
Voltaire
Erklärung für Sterndeuter
Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus altgriechisch ἄστρον astron, deutsch ‚Stern‘ und λόγος lógos, deutsch ‚Lehre‘) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw. Gestirnskonstellationen und irdischen Vorgängen. Nach modernen Maßstäben ist sie keine Wissenschaft und wird daher als Pseudowissenschaft angesehen (siehe Wissenschaftstheoretische Einordnungen). Sie wurde schon in vorchristlicher Zeit in verschiedenen Kulturkreisen praktiziert, insbesondere in China, Indien und Mesopotamien. Die „westliche“ Astrologie hat ihre Ursprünge in Babylonien und Ägypten. Ihre in Grundzügen noch heute erkennbaren Deutungs- und Berechnungsgrundlagen erfuhr sie im hellenistisch geprägten griechisch-ägyptischen Alexandria. Lange Zeit bildete sie mit der Astronomie eine kaum unterscheidbare Einheit.
In Europa hatte die Astrologie eine wechselvolle Geschichte. Nach der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion im Römischen Reich wurde sie teils bekämpft, teils ans Christentum angepasst und zeitweilig auch ins Abseits gedrängt. Im Laufe des Frühmittelalters lebte die Astrologie, vor allem die gelehrte Astronomie-Astrologie, im Byzantinischen Reich etwa ab dem späten 8. Jahrhundert erneut auf, wie etwas später auch im muslimischen Al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel. Vom späteren Hochmittelalter an und vor allem in der Renaissance bis ins 17. Jahrhundert galt sie in Europa, immer verbunden mit der Astronomie, vielfach als eine Wissenschaft, wenn auch als durchaus umstrittene. Erst im Laufe des 17. Jahrhunderts begannen sich Astronomie und Astrologie stärker zu trennen, und die Astronomie entwickelte sich zur deutungsfreien Beobachtung und mathematischen Erfassung des Weltalls, während die Astrologie in den gebildeten Kreisen Europas ihre Plausibilität verlor. Um 1900 entstand wieder ein ernsthaftes Interesse an der Astrologie, häufig auch im Fahrwasser neuer esoterischer Strömungen wie der Theosophie oder der Okkultismus-Mode ab dem späteren 19. Jahrhundert. Ab dem 20. Jahrhundert verlagerte sich der Schwerpunkt besonders der „westlichen“ Astrologie stark auf die Deutung des Geburtshoroskops des Menschen. Seit den späten 1960er Jahren, ausgehend von der New-Age-Bewegung, hat sie in der westlichen Hemisphäre meist in Form der Geburtshoroskopie und der Zeitungs-Horoskope ein hohes Maß an Popularität erlangt.
Wissenschaftlich werden heutzutage vor allem die Entstehung, Entwicklung und Erscheinungsformen der Astrologie erforscht; beispielsweise aus religionswissenschaftlicher, altphilologischer, archäoastronomischer, ethologischer sowie kultur-, mathematik-, medizin- und wissenschaftshistorischer Perspektive, vielfach auch interdisziplinär.
Seit den 1960er Jahren wurden Aussagen von Astrologen im westlichen Kulturraum vermehrt empirisch-wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse aller methodisch korrekten Nachprüfungen zeigen, dass die überprüften Aussagen nicht statistisch signifikant besser zutreffen als willkürliche Behauptungen.
Quelle: wikipedia.org
Sterndeuter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sterndeuter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sterndeuter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.